
Das Bewerbungsverfahren für die kostenlose Schulung im Rahmen des von der Gemeinde Bitlis durchgeführten Projekts „Digitales Jugendzentrum“ (BİTLİS DİGEM) hat begonnen.
Die Gemeinde Bitlis hat das Projekt „Digitales Jugendzentrum“ gestartet, um die digitalen Kompetenzen junger Menschen zu stärken und sie auf technologieorientierte Karrieremöglichkeiten vorzubereiten. Das Bewerbungsverfahren für die im Rahmen des Projekts angebotenen kostenlosen Schulungen hat begonnen. Bewerbungsschluss ist der 22. Juni 2025.
Mit dem Projekt BİTLİS DİGEM erhalten junge Menschen aus Bitlis qualifizierte Ausbildungsmöglichkeiten in vielen altersgerechten Bereichen, wie beispielsweise grundlegende Computerkenntnisse, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, Datenanalyse, digitales Design und E-Commerce. Alle Schulungen sind kostenlos.
Das Projekt fördert nicht nur die individuelle Entwicklung junger Menschen, sondern trägt auch zum digitalen Transformationsprozess sowie zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung von Bitlis bei. Es wird erwartet, dass junge Menschen mit erfolgreichem Schulabschluss bessere Beschäftigungschancen im digitalen Sektor haben.
Der Bürgermeister von Bitlis, Nesrullah Tanglay, gab folgende Erklärung zu dem Projekt ab:
„Wir starten unser Projekt BİTLİS DİGEM, um unsere Jugend dabei zu unterstützen, mit der digitalen Transformation Schritt zu halten und sie auf die Berufe der Zukunft vorzubereiten. Wir wollen der dynamischen jungen Bevölkerung von Bitlis neue Horizonte eröffnen, indem wir sie mit Technologie in Kontakt bringen. Dieses Projekt ist ein sehr wichtiger Schritt sowohl für die individuelle Entwicklung unserer Jugend als auch für die Entwicklung unserer Stadt.“
Bewerbungen für das Projekt werden über die offizielle Website und die Social-Media-Konten der Gemeinde Bitlis entgegengenommen.