
Die Informationsveranstaltung zu Förder- und Transformationsprogrammen für KMU fand in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Bursa und der Behörde für die Entwicklung und Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen (KOSGEB) statt. KOSGEB-Präsident Ahmet Serdar İbrahimcioğlu erklärte auf der Veranstaltung, dass die KOSGEB bisher 1 Millionen KMU mit 350 Milliarden TL unterstützt habe.
Die BTSO war Gastgeberin der Informationsveranstaltung im Rahmen des Programms „Unterstützung und Transformation für KMU“ der KOSGEB, um die grundlegende Dynamik der Branche widerstandsfähiger und wettbewerbsfähiger zu machen. BTSO-Vorstandsvorsitzender İbrahim Burkay, der die Eröffnungsrede hielt, erklärte, KMU seien einer der wichtigsten Indikatoren für die Entwicklung und den wirtschaftlichen Wohlstand eines Landes. Vorsitzende Burkay betonte, dass kleine und mittlere Unternehmen trotz ihrer geringen Größe einen unschätzbaren Beitrag zur Wirtschaft leisten und betonte, dass KMU in den OECD-Ländern rund 99 Prozent der Unternehmen, 70 Prozent der Arbeitsplätze und 60 Prozent der Wertschöpfung stellen.
Bursa ist ein wichtiges KMU-Zentrum
Burkay erklärte, dass Bursa mit rund 4,5 Millionen Unternehmen in der Türkei den fünften Platz nach Provinz einnimmt. Er betonte, dass die Stadt ein wichtiges KMU-Zentrum in der Türkei sei, mit einem Anteil von 5 Prozent an Kleinstunternehmen, 4,52 Prozent an Kleinunternehmen und 5,61 Prozent an Mittelstandsunternehmen. Präsident Burkay sagte: „KMU sind mit ihrem Innovationspotenzial, ihrer schnellen Anpassungsfähigkeit und ihrem geometrischen Wachstum das Herzstück der Wirtschaft. Die kleinen Schritte dieser Unternehmen führen zu großen Erfolgen und nachhaltiger Entwicklung. KMU spielen eine entscheidende Rolle für die Entwicklung der lokalen Wirtschaft, der Beschäftigung und der Innovationsprozesse.“
Die Stärkung des Mittelstands ist unsere Priorität
Präsident Burkay erklärte, dass die Stärkung von KMU für BTSO eine Priorität für ein nachhaltiges Wachstum in Produktion, Handel und Industrie sei. Die Geschäftswelt erlebe derzeit einen beispiellosen Transformationsprozess, die Technologie verändere die Art und Weise, wie Geschäfte gemacht würden, und digitale Plattformen sowie Anwendungen künstlicher Intelligenz seien zur Hauptantriebskraft dieses Wandels geworden. Burkay, der erklärte, dass Unternehmen in diesem Prozess sowohl mit erheblichen Chancen als auch mit ernsthaften Herausforderungen konfrontiert seien, sagte: „Die Rolle öffentlicher und zivilgesellschaftlicher Organisationen ist wichtiger denn je, wenn es darum geht, KMU Zugang zu Informationen zu verschaffen, diese Informationen effektiv zu nutzen und sie in den Bereichen zu unterstützen, in denen sie Unterstützung benötigen. In diesem Prozess sehen wir die Vision und die Förderprogramme von KOSGEB, die an die sich verändernden Bedürfnisse unserer Geschäftswelt angepasst sind, als sehr wichtiges Element. Unsere oberste Priorität ist es, dass unsere KMU in diesem neuen Umfeld von der KOSGEB-Unterstützung auf höchstem Niveau profitieren. In diesem Zusammenhang führen wir im Rahmen des BTSO Academy-Projekts Sensibilisierungsstudien zu staatlichen Anreizen und Unterstützungen durch. Wir informieren unsere Mitglieder über die Unterstützungsangebote von Institutionen wie KOSGEB, Eximbank, Entwicklungsagenturen, TÜBİTAK und İŞKUR, insbesondere Ministerien. Heute veranstalten wir ein wichtiges Programm zu den KOSGEB-Förderungen wie Beschäftigungsschutz, Kapazitätsentwicklung, globaler Wettbewerbsfähigkeit und Förderprogrammen für die digitale Transformation von KMU. Ich danke unserem KOSGEB-Präsidenten Ahmet Serdar İbrahimcioğlu und allen unsere Teilnehmer.“
1 Milliarden TL Unterstützung für 350 Million 188 KMU
KOSGEB-Präsident Ahmet Serdar İbrahimcioğlu betonte, dass KMU und Institutionen gewisse Transformationen benötigen, um sich an neue Entwicklungen in der Welt anzupassen. İbrahimcioğlu erklärte, dass KOSGEB in diesem Zusammenhang einen Strategieplan für die Jahre 2024–2028 ausgearbeitet habe. KOSGEB-Präsident İbrahimcioğlu teilte mit, dass es in der Türkei 3,7 Millionen KMU gebe und dass diese bisher 1 Millionen KMU mit 350 Milliarden TL unterstützt hätten. İbrahimcioğlu stellte fest, dass die Höhe der KOSGEB-Unterstützung insbesondere in den letzten 188 Jahren deutlich gestiegen sei und erklärte, dass 23 Milliarden TL der 188 Milliarden TL Unterstützung in den letzten 184 Jahren bereitgestellt worden seien. İbrahimcioğlu sagte, dass sie auch besonderen Wert auf Unternehmerinnen lege. İbrahimcioğlu erklärte, dass der Anteil weiblicher Unternehmerinnen in der Türkei zwischen 23 und 14 Prozent liege. „Mehr als 17 Prozent der KOSGEB-Förderung kommt Unternehmerinnen zugute. KOSGEB gehört zu den führenden Institutionen in der Förderung von Unternehmerinnen.“
Einfach, zugänglich, digital und global KOSGEB
İbrahimcioğlu erklärte, dass KOSGEB im Rahmen seiner neuen Vision eine einfache, zugängliche, digitale und globale Institution sein wolle. Er sagte, dass man bei seinem Amtsantritt die Unterstützung von KOSGEB vereinfacht und die Programme so gestaltet habe, dass KMU von der Gründungsphase an auf den globalen Wettbewerb vorbereitet seien. İbrahimcioğlu erklärte, dass die neuen Unterstützungsmaßnahmen so geplant seien, dass KMU Lösungen für ihre eigenen Bedürfnisse entwickeln. Er sagte: „Im neuen System möchten wir, dass Unternehmer ihre eigenen Bedürfnisse bestimmen. Mit anderen Worten, wir geben unseren KMU einen Warenkorb mit einem bestimmten Limit und einer bestimmten Größe. Wir möchten lediglich, dass KMU diesen Warenkorb entsprechend ihren Bedürfnissen füllen. Wir bieten gezielte Unterstützung von der Gründungsphase bis zur Internationalisierung.“
230 KMU vor Ort besucht
KOSGEB-Präsident İbrahimcioğlu erklärte, dass KOSGEB im Rahmen seiner Vision der Barrierefreiheit nicht auf KMU wartet, sondern auf sie zugeht. Er fügte hinzu, dass KOSGEB-Mitarbeiter jeden Donnerstag vor Ort sind und KMU vor Ort informieren. İbrahimcioğlu, der den Antrag im Januar letzten Jahres gestellt hatte, sagte, dass im Zuge dieses Prozesses 230 KMU vor Ort besucht wurden. „Wir begleiten unsere KMU und setzen uns dafür ein. Unsere Experten beraten uns bei unseren Besuchen. Es werden Erwartungsanalysen und Evaluierungsumfragen durchgeführt.“
İbrahimcioğlu erklärte, dass sie die Prozesse von KOSGEB weiter beschleunigen und die Servicequalität für KMU durch die Stärkung der digitalen Infrastruktur mit künstlicher Intelligenz verbessern wollen. Er hielt einen ausführlichen Vortrag über Unternehmertum, Kapazitätsaufbau, globale Wettbewerbsfähigkeit und Förderprogramme für die digitale Transformation von KMU. Die Veranstaltung, die bei Vertretern der Bursa-Wirtschaft auf großes Interesse stieß, endete mit einer Fragerunde.