
Das Handelsministerium gab Maßnahmen an den Grenzübergängen bekannt, die auf den gestiegenen Passagierverkehr in den Sommermonaten zurückzuführen sind. Laut einer Erklärung des Ministeriums wurde darauf hingewiesen, dass es aufgrund der Einreise ausländischer Staatsbürger mit Fahrzeugen mit ausländischem Kennzeichen in die Türkei insbesondere zwischen Juni und August zu Staus an den Grenzübergängen zu Griechenland und Bulgarien kam.
Das Ministerium gab bekannt, dass für den Sommer 2025 eine Reihe neuer Maßnahmen umgesetzt wurden, um die Verfahren an den Grenzübergängen Kapıkule, İpsala, Hamzabeyli und Pazarkule zu beschleunigen und den Passagieren eine bequemere Überfahrt zu ermöglichen.
Personelle und infrastrukturelle Verstärkung
Während die Zahl des Zollpersonals erhöht wurde, wurden Verstärkungsteams aus verschiedenen Regionen eingesetzt. Auch die Zahl des Sicherheitspersonals für die Passkontrolle wurde erhöht. Die Anzahl der Passagier-Eingangsplattformen am Zolltor Kapıkule wurde von 12 auf 24 erhöht, wodurch sich die Kapazität verdoppelte.
Ziel war es, die Versorgung des Zoll- und Sicherheitspersonals mit Lebensmitteln und die ununterbrochene Abwicklung der Transaktionen rund um die Uhr sicherzustellen. Zwischen dem 7. Juni und dem 24. September 15 kann die Dichte an allen Grenzübergängen per Live-Kameraübertragung auf der Website der Regionaldirektion für Zoll und Außenhandel Thrakien verfolgt werden.
Um den Verkehr in Kapıkule zu erleichtern, wurden Servicefahrzeuge der PTT und der Ziraat Bank auf dem Feld eingesetzt. Das Finanzministerium eröffnete zudem neue Kassen. Neben erhöhten Sicherheitsmaßnahmen wurden auch Ruhe- und Erholungsbereiche für Fahrgäste geschaffen. Im Rahmen der Verkehrsvorschriften wurde der Verkehrsfluss durch Wegweiser und Bojen im Feld neu geregelt.
Das Handelsministerium teilte mit, dass mit all diesen Maßnahmen eine sichere, schnelle und bequeme Grenzüberquerung während der gesamten Sommerzeit gewährleistet werden soll.