Alstoms Regionalzug der neuen Generation für Norwegen

Riese der Bahntechnologie Alstom und Norwegens nationale Eisenbahngesellschaft Nordischer Tog, hat einen wichtigen Schritt zur Modernisierung des Personenverkehrs in Norwegen unternommen. Der erste für den nordischen Regionalzug Coradia Stream Der Zug wurde der Öffentlichkeit im Rahmen einer Sonderveranstaltung vor den Testläufen vorgestellt. An der Vorstellung im Depot Grorud von Bane NOR nahmen hochrangige Vertreter wie der norwegische Verkehrsminister Jon-Ivar Nygård und die französische Botschafterin in Norwegen Florence Robine teil.

Schwerpunkt auf Spitzentechnologie und Nachhaltigkeit

„Coradia Stream für Nordeuropa ist das Ergebnis unseres kontinuierlichen Engagements für innovative und nachhaltige Mobilität. Wir sind stolz darauf, moderne, hochmoderne Züge anbieten zu können, die norwegischen Fahrgästen in den kommenden Jahrzehnten dienen werden“, sagte Jörg Nikutta, Alstoms General Manager für Dänemark, Norwegen und Island, bei der Vorstellung. Diese Aussage zeigt, dass diese Züge, die Alstom speziell für Norwegen entwickelt hat, speziell für die anspruchsvollen geografischen und klimatischen Bedingungen der Region entwickelt wurden.

Umfassender Testprozess beginnt

Der Testprozess, die wichtigste Phase vor der Inbetriebnahme der neuen Züge, wird nun in Norwegen fortgesetzt, nachdem umfangreiche Tests in Deutschland, Österreich und Tschechien abgeschlossen wurden. Insbesondere in dieser Winterperiode werden die Züge wird in Bergregionen strengen Tests unterzogen, um optimale Leistung unter den extremen Bedingungen Norwegens zu gewährleisten Ziel dieses strengen Testverfahrens ist es, sicherzustellen, dass Züge Passagiere sicher, effizient und komfortabel befördern.

Der CEO von Norske tog legt Wert auf das Passagiererlebnis

Norske tog-Geschäftsführer Øystein Risan betonte die Vorteile der neuen Züge für die Fahrgäste im norwegischen Großraum Oslo: „Mit diesen Zügen machen wir einen wichtigen Schritt hin zu einem moderneren Zugverkehr für die Fahrgäste im Großraum Oslo. Sie bieten den Fahrgästen mehr Kapazität und mehr Komfort.“

Dieses Projekt stellt einen wichtigen Meilenstein in der Rahmenvereinbarung dar, die Alstom und Norske tog Ende 2021 unterzeichnet haben. Im Rahmen der Vereinbarung verpflichtet sich Norske tog: hat 200 Coradia-Züge für den S-Bahn- und Regionalverkehr bestellt, mit dem Ziel, insgesamt 45 neue Züge zu beschaffen. Diese Lieferung ist die erste in der norwegischen Geschichte größter Zugliefervertrag und wird die alten Züge in Ostnorwegen ersetzen.

Modernes Design, angepasst an norwegische Verhältnisse

Früher bekannt als Coradia Nordic, Coradia Stream Regionalzug speziell für Skandinavien konzipiert, Speziell an das norwegische Gelände und Klima angepasst. Diese hochmodernen Züge, die jeweils aus sechs Waggons bestehen, bieten den Fahrgästen Eine komfortable und effiziente Reise, einschließlich Internetzugang im Auto wird zur Verfügung stellen.

Züge für den Nahverkehr 160 km / h und für Überlandfahrten Höchstgeschwindigkeit bis zu 200 km/h Es ist so konzipiert, dass es auch Eine Lebensdauer von 40 Jahren Diese Züge, die für eine bessere Zugänglichkeit Niederflureinstiege haben sollen, werden auf einer modularen Plattform gebaut, sodass die Betreiber die Innenausstattung und Ausstattung entsprechend den betrieblichen Anforderungen anpassen können.

Barrierefreie Züge für alle

Norske tog CEO Øystein Risan über die Entwicklung der neuen Züge ein Schwerpunkt auf Zugänglichkeit „Bei der Entwicklung der neuen Züge stand die Zugänglichkeit für alle im Mittelpunkt. Sie werden einen deutlich benutzerfreundlicheren und barrierefreien Service bieten, insbesondere für Rollstuhlfahrer und Reisende mit Kinderwagen oder Fahrrädern.“

Auf neuen Zügen spezielle Rollstuhlplätze und universell gestaltete Toiletten Darüber hinaus gibt es große, flexible Bereiche, die das Mitnehmen von Kinderwagen und Fahrrädern an Bord erleichtern.

Norske tog AS ist ein staatliches Unternehmen des norwegischen Verkehrsministeriums und verantwortlich für die Beschaffung, den Besitz und die Verwaltung von Schienenfahrzeugen für den Personenverkehr in Norwegen. Die Züge der neuen Generation sollen das norwegische Schienennetz modernisieren und das Fahrgasterlebnis deutlich verbessern.