
Ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich intelligente und nachhaltige Mobilität Alstom, prestigeträchtige Auszeichnung des mexikanischen Wirtschaftsministeriums Mit dem Label „Made in Mexico“ Diese Anerkennung unterstreicht Alstoms Engagement für die nationale Industrie und insbesondere Nachhaltige Entwicklungsziele (SDGs) der Agenda 2030, wobei sein Beitrag zu Ziel 5 (Gleichstellung der Geschlechter), Ziel 6 (Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen) und Ziel 11 (Nachhaltige Städte und Gemeinden) hervorgehoben wird.
Alstoms Wurzeln in Mexiko und globale Wettbewerbsfähigkeit
General Manager von Alstom Mexiko und Nord-LAM Maite Ramos„Mit über 70 Jahren Erfahrung in Mexiko hat sich Alstom als wichtiger Akteur im nationalen und internationalen Eisenbahnsektor etabliert“, kommentierte Ramos die Auszeichnung. Von seinem Standort in Ciudad Sahagún, Hidalgo, aus beliefert das Unternehmen nicht nur den Inlandsmarkt, sondern exportiert auch in alle Teile der Welt. Sie haben robuste Fertigungskapazitäten entwickelt, die ihnen den Export von Zügen, Karosserien und Komponenten ermöglichen. Ramos betonte, dass diese Auszeichnung ihr Engagement für das Land, die lokale Wirtschaftsentwicklung und die industrielle Exzellenz widerspiegele, die es ihnen ermögliche, im globalen Wettbewerb bestehen zu können.
Mexiko zu einem globalen Zentrum der Schienenfahrzeugproduktion machen
Das Label „Made in Mexico“ bedeutet, dass Alstoms Produkte im Land hergestellt werden. Qualität, Innovation und technologische Leistungsfähigkeit Zu den wichtigsten Exportprojekten des Unternehmens gehört die Produktion von Zügen für Transportsysteme in den USA, Kanada sowie Europa und Asien. Dies festigt Mexikos Position als strategisches Zentrum für die Schienenproduktion von Weltklasse.
Strategischer Partner für nachhaltige Transformation
Mit dieser Zertifizierung bekräftigt Alstom seine Rolle als strategischer Partner für die nachhaltige Transformation Mexikos. Das Unternehmen fördert Bahnlösungen der nächsten Generation, die sich positiv auf Gemeinden, Umwelt und die Stadtentwicklung des Landes auswirken und gleichzeitig Wirtschaftswachstum, qualifizierte Arbeitsplätze und den Technologietransfer an mexikanische Fachkräfte fördern.
Der Erfolg von Alstom zeigt auch, welche wichtige Rolle der Privatsektor bei den Bemühungen Mexikos zur Erreichung seiner nachhaltigen Entwicklungsziele spielen kann.