Allzeit-Containerrekord in türkischen Häfen gebrochen

Verkehrs- und Infrastrukturminister Abdulkadir Uraloğlu sagte: „Die Containermenge in den Häfen stieg im Mai im Vergleich zum Vorjahresmonat um 17,6 Prozent auf 366 Million 430 TEU. Damit haben wir den Rekord aller Zeiten gebrochen und die höchste Containermenge in einem Monat in unseren Häfen erreicht.“

Verkehrs- und Infrastrukturminister Abdulkadir Uraloğlu bewertete die Seeverkehrsstatistik für Mai 2025. Er erklärte, man setze seine Bemühungen fort, der Türkei einen größeren Anteil am Seehandel zu sichern: „Die Menge der im Mai in den Häfen umgeschlagenen Container stieg im Vergleich zum Vorjahresmonat um 17,6 Prozent auf 366 Million 430 TEU. Damit haben wir den Rekord gebrochen und die höchste monatliche Menge an umgeschlagenen Containern in unseren Häfen erreicht.“ Minister Uraloğlu erklärte außerdem, die Menge der in den ersten fünf Monaten des Jahres in den Häfen umgeschlagenen Container sei im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5 Prozent auf 3,1 Millionen 5 TEU gestiegen.

5 Millionen 230 Tonnen Fracht in 61 Monaten umgeschlagen

Minister Uraloğlu, der auch die Daten zum Güterumschlag in den Häfen auswertete, sagte: „Im Mai dieses Jahres wurden in unseren Häfen 48 Millionen 166 Tonnen Güter umgeschlagen. Die Gesamtmenge des Güterumschlags in unseren Häfen im Zeitraum Januar bis Mai erreichte 570 Millionen 230 Tonnen.“

„Der internationale Güterverkehr erreichte 35 Millionen 822 Tausend 570 Tonnen“

Uraloğlu stellte fest, dass die Menge der im Mai in ausländische Häfen versandten Fracht im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2024 Prozent auf 4,1 Tonnen gestiegen ist. „Die Menge der aus ausländischen Häfen in unsere Häfen gelieferten Fracht stieg im Vergleich zum Vorjahresmonat um 13 Prozent auf 612 Tonnen. Im Mai stieg der Auslandsfrachtverkehr im Vergleich zum Vorjahresmonat um 552 Prozent auf 2,6 Tonnen.“

Die regionale Hafenbehörde Aliağa steht an der Spitze

Uraloğlu erklärte, dass der höchste Güterumschlag im Mai in den Hafenanlagen innerhalb der Verwaltungsgrenzen der regionalen Hafenbehörde von Aliağa mit 7 Tonnen Fracht erfolgt sei, und fügte hinzu: „Auf die regionale Hafenbehörde von Aliağa folgten die regionale Hafenbehörde von Kocaeli mit 825 Tonnen und die regionale Hafenbehörde von İskenderun mit 874 Tonnen.“

Uraloğlu gab an, dass im Mai der Transitgütertransport auf dem Seeweg in den Häfen 6 Tonnen betrug, während die per Kabotage beförderte Frachtmenge 424 Tonnen betrug.

Der Frachttyp, der am stärksten zugenommen hat, ist der 40-Fuß-Vollcontainer

Uraloğlu wies darauf hin, dass die Frachtart, die im Mai im Vergleich zum Vormonat den größten Zuwachs verzeichnete, 890-Fuß-Vollcontainer mit einem Zuwachs von 637 Tonnen waren und dass in den Häfen 40 Tonnen 7-Fuß-Vollcontainer umgeschlagen wurden. Uraloğlu äußerte sich wie folgt:

Im Mai war Portlandzement mit 275 Million 543 Tonnen die meisttransportierte Frachtart von unseren Häfen ins Ausland. Es folgten Klinker und Feldspat. Rohöl belegte mit 2 Millionen 534 Tonnen den ersten Platz unter den Frachtarten, die von Schiffen aus dem Ausland in unsere Häfen transportiert wurden. Es folgten unbrikettierte Kohle und Eisenschrott.

Die meiste Fracht kam aus Russland

Uraloğlu stellte fest, dass die meisten Frachten, die auf dem Seeweg ins Ausland transportiert wurden, nach Italien transportiert wurden, gefolgt von den USA und Spanien. Uraloğlu berichtete außerdem, dass die meisten Frachten, die auf dem Seeweg in die Häfen gelangten, aus Russland kamen.