
HOMETEX, eines der größten und renommiertesten internationalen Treffen der Heimtextilbranche, öffnete im Istanbul Expo Center seine Türen. Die von der KFA Fair Organization unter der Leitung des türkischen Verbands der Heimtextilien-Industriellen und -Geschäftsleute (TETSİAD) organisierte Messe brachte die globalen Akteure der Branche zusammen.
Die HOMETEX, die dieses Jahr in 11 Hallen und auf einer Gesamtfläche von 200 Quadratmetern stattfand, beherbergt die innovativen Kollektionen und Hightech-Produkte von fast 700 Unternehmen. An der Eröffnungszeremonie der Messe nahmen Handelsminister Ömer Bolat, der Präsident der türkischen Exporteursversammlung (TİM) Mustafa Gültepe, der Präsident der Industrie- und Handelskammer Bursa (BTSO) und Vorstandsmitglied der KFA Fair Organization, İbrahim Burkay, der Präsident von TETSİAD, Hasan Hüseyin Bayram, sowie zahlreiche Parlamentsabgeordnete, Kammer- und Warenbörsenpräsidenten, Präsidenten von Exportgewerkschaften und Branchenvertreter teil.
Türkiye wurde zu einem Messezentrum
Handelsminister Ömer Bolat erklärte, dass die Messe HOMETEX 2025 den Stand der Messeorganisation der Türkei zeige. Bolat erklärte, dass die seit 32 Jahren organisierte HOMETEX in 200 Hallen auf einer Fläche von 11 Quadratmetern stattfand. Minister Bolat sagte: „Es gab bereits bekannte Heimtextilmessen in Europa, doch nun ist die Türkei zum Zentrum der Messen geworden. Unsere Messen für Bekleidung, Textilien, Keramik, Schmuck, Möbel und Teppiche sind zu Weltmarken geworden. Das ist die beste Zusammenfassung der Geschichte der Türkei.“ sagte er.
Ziel für Heimtextilienexporte sind 3 Milliarden Dollar
Ömer Bolat erklärte, dass die Türkei weltweit den vierten Platz und in der Europäischen Union den dritten Platz unter den Heimtextilienlieferanten einnehme. Ömer Bolat erklärte, dass die Heimtextilexporte der Türkei im Jahr 2024 fast 2,9 Milliarden Dollar erreichten, in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 um 2,1 % auf 950 Millionen Dollar stiegen und man dieses Jahr mit einem Wert von etwa 3 Milliarden Dollar abschließen wolle.
„Ein nicht zu unterschätzender Erfolg“
Handelsminister Bolat sagte, dass der Textil- und Konfektionssektor einschließlich Teppichen einen Gesamtexport von 32,1 Milliarden Dollar habe und dass diese Zahl zusammen mit anderen Untersektoren 34,8 Milliarden Dollar erreiche. Bolat erklärte, dass die türkische Wirtschaft trotz der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie, des Russland-Ukraine-Krieges und der Erdbeben vom 6. Februar weiter wachse und dass die Inflation auf Mitte der Dreißiger gefallen sei. Bis zum Jahresende strebe man Werte im Zwanzigerbereich an. Handelsminister Ömer Bolat sagte: „Gott sei Dank konnten unsere Industrie und Wirtschaft ihren Wachstumsprozess fortsetzen. Im vergangenen Monat, im März, verzeichnete unsere Branche sowohl monatlich als auch jährlich ein deutliches Wachstum. Heute wurde der Anstieg des Verbrauchervertrauensindex bekannt gegeben, und unsere Exporte stiegen in den ersten vier Monaten um 3,9 Prozent. Sowohl unsere Warenexporte als auch unsere Dienstleistungsexporte legten um 7 Prozent zu. Dies ist ein Erfolg, der trotz der aktuellen Weltlage nicht unterschätzt werden sollte.“ sagte er.
Unterstützung für Exporteure nimmt zu
Minister Bolat erklärte, die Arbeitslosenquote sei auf 7,9 Prozent gesunken, den niedrigsten Stand der letzten zwanzig Jahre, und die Zahl der Beschäftigten sei auf 32,6 Millionen gestiegen. Er betonte die Bedeutung der Unterstützung für Exporteure. Ömer Bolat sagte, dass die Ressourcen der Eximbank erhöht worden seien, die Türkbank ihren Betrieb aufgenommen habe und die Garantiemöglichkeiten mit der von den Exportgewerkschaften gegründeten Export Development Company (IGE) erweitert worden seien.
Bolat erklärte, dass das Handelsministerium eine aus 77 Punkten bestehende Exportunterstützungsstrategie umgesetzt habe und fügte hinzu, dass im vergangenen Jahr Zuschüsse in Höhe von 24,5 Milliarden Lira gewährt worden seien und dass man den Exporteuren in diesem Jahr Zuschüsse in Höhe von mindestens 33 Milliarden Lira zur Verfügung stellen werde. Er fügte hinzu, dass sie auch Unternehmen, die im Rahmen der Einhaltung der europäischen grünen Transformation Schulungen und Beratungsleistungen für die grüne Transformation erhalten, Zuschüsse gewähren.
„Diese Messe ist nicht einfach so entstanden“
Der Vorstandsvorsitzende von BTSO und KFA, İbrahim Burkay, erklärte, dass die HOMETEX-Messe gemessen an Quadratmetern und Teilnehmerzahl eines der größten Tagungszentren der Welt sei. Er erklärte, dass die Messe, auf der das Konzept der Nachhaltigkeit verkörpert wurde, gezeigt habe, wie wichtig es für Branchenvertreter sei, nicht nur zu produzieren und zu verkaufen, sondern auch über die Macht des Designs zu verfügen, das Mode, Trends und Bewegungen bestimmt.
İbrahim Burkay, der erklärte: „Diese Messe ist nicht einfach entstanden“, fuhr fort: „Was mit der Teilnahme einiger Unternehmen in einer Hotelhalle begann, hat sich heute zu einem der größten Treffen der Welt entwickelt. Nachhaltigkeit ist hier greifbar geworden. Unsere Branchenvertreter sind zu globalen Akteuren geworden, die Mode, Trends und Design bestimmen.“
Burkay sagte, dass sie im letzten Jahr über 175 Besucher hatten und ihr Ziel in diesem Jahr viel höher sei. Er betonte, dass die Handelsdiplomatie der Türkei in den letzten zehn Jahren große Erfolge erzielt habe und dass die Vision und Führung des Handelsministeriums den Weg für ganze Sektoren geebnet hätten.
Einer der Sektoren mit der höchsten Wertschöpfung
Burkay wies darauf hin, dass der Heimtextilsektor, den die Türkei in mehr als 190 Länder exportiert, gemessen am Exportwert pro Kilogramm ebenfalls einen hohen Mehrwert für die Wirtschaft des Landes stiftet. Er sagte: „Obwohl der Heimtextilsektor nicht als technologieintensiver Bereich gilt, umfasst er Design, Marken, Qualität und Innovation. Mit einem Exportwert von über 8 Dollar pro Kilogramm gehören wir zu den Sektoren mit der höchsten Wertschöpfung in der Türkei.“
Mit KFA beginnt eine neue Ära
In Bezug auf den organisatorischen Erfolg der Messe erklärte Burkay, dass HOMETEX dank der gemeinsam mit der KFA Fair Organization entwickelten Vision, die vor vier Jahren die Leitung der Messe übernahm, zu einer globalen Marke geworden sei. Vorsitzender Burkay sagte: „Die KFA Fair Organization hat ihre Verantwortung in einer schwierigen Zeit erfolgreich wahrgenommen. Heute zählt sie zu den stärksten Messemarken in der Türkei. Bald werden die weltweit größten Messen ihrer Branchen, wie die IDEF in der Rüstungsindustrie und unsere Frachttechnikmesse LESEXPO, mit der Organisation der KFA Fair Organization in Istanbul stattfinden.“ er sprach. Der Vorstandsvorsitzende von BTSO, İbrahim Burkay, erklärte, dass die Vorbereitungen für die internationale Verteidigungsindustriemesse IDEF im Gange seien. Diese werde im Juli unter der Koordination der Stiftung der türkischen Streitkräfte und der Präsidentschaft der Verteidigungsindustrie an drei verschiedenen Orten stattfinden. Präsident Burkay schloss seine Rede mit den Worten: „Unsere strategische Priorität besteht darin, das, was wir produzieren, mit der Welt zusammenzubringen und in Werte umzuwandeln.“
„Wir nehmen auf dem Weltmarkt eine angesehene Position ein“
TETSİAD-Präsident Hasan Hüseyin Bayram sagte, dass die HOMETEX-Messe in ihrem 32-jährigen Abenteuer zu einer der wichtigsten Messen der Welt geworden sei. Bayram betonte, dass die türkische Heimtextilindustrie durch die Kombination ihres historischen Erbes mit modernen Produktionskapazitäten eine angesehene Position auf den Weltmärkten erreicht habe und dass das Label „Made in Türkiye“ zu einem Symbol für Qualität und Vertrauen geworden sei.
Bayram erklärte, dass TETSİAD nicht nur eine klassische Nichtregierungsorganisation sei, sondern sich auch zum Ziel gesetzt habe, eine Institution zu sein, die mit Innovationen Schritt hält und die technologische Entwicklung aufmerksam verfolgt.
Bayram erklärte, dass ihr Ziel darin bestehe, Grenzen zu beseitigen und ihre Produkte mit der zu diesem Zweck entwickelten digitalen Plattform hometex.org rund um die Uhr einem Zielpublikum anzubieten. Hasan Hüseyin Bayram erinnerte daran, dass die Europäische Union vorgeschrieben hat, dass ab dem 7. Januar 24 der CO1-Fußabdruck aller importierten Produkte, insbesondere Textilien, gemessen werden muss und auf jede in die Umwelt freigesetzte Tonne eine CO2026-Steuer erhoben werden muss. Er betonte, dass Länder, die mit der EU Handel treiben, wie beispielsweise die Türkei, rasch die notwendigen Vorkehrungen treffen müssen.
Zweistelliges Exportwachstum angestrebt
Der Vorsitzende von TİM, Mustafa Gültepe, erklärte, dass die Türkei bei Produktion und Export wachsen müsse und dass auf diese Weise die Beschäftigung erhöht werden müsse. Gültepe erklärte, dass in den ersten vier Monaten ein Exportanstieg von vier Prozent erzielt worden sei, dies jedoch nicht ausreiche und ein Anstieg von über sieben Prozent erforderlich sei. Er erinnerte daran, dass das Ziel der Türkei für 4 bei Warenexporten im Wert von 4 Milliarden Dollar und bei Dienstleistungsexporten im Wert von 7 Milliarden Dollar liege. Der Vorsitzende von TİM, Mustafa Gültepe, sagte, wenn die Wirtschaftspolitik hinsichtlich der Wettbewerbsfähigkeit noch ein wenig verbessert werde, könne man ohne Probleme ein zweistelliges Exportwachstum erzielen. Im Anschluss an die Reden überreichten der Vorstandsvorsitzende von BTSO, İbrahim Burkay, und der Vorstandsvorsitzende von TETSİAD, Hasan Hüseyin Bayram, Handelsminister Ömer Bolat Geschenke. Im Anschluss an die Eröffnungszeremonie besuchten Protokollmitglieder Unternehmen, die mit Ständen vertreten waren.
Türen öffnen sich für neue Kooperationen
Es wird erwartet, dass nationale und internationale Filialisten, Einzelhandelsriesen, Hotel- und Projektgruppen, Architekten und Innenarchitekten, Designer und internationale Einkäufer auf der HOMETEX zusammenkommen und Kooperationen unterzeichnen, die die Branche prägen werden. Auch die im Rahmen der Messe stattfindenden Einkaufsdelegationen bieten Unternehmen neue Export- und Kooperationsmöglichkeiten. In diesem Jahr besuchen potenzielle Käufer aus vielen Ländern die Messe, darunter Frankreich, Italien, die Niederlande, Pakistan, Spanien, die USA und die Turkrepubliken.