US Navy steigert Datenverarbeitungskapazität

Die US-Marine verarbeitet die riesigen Datenmengen, die sie erhält, und macht sie für Kommandeure aussagekräftig. Künstliche Intelligenz (KI) ve Maschinelles Lernen (ML) Es arbeitet eng mit der Defence Innovation Unit (DIU) zusammen, um deren Technologien zu nutzen.

Die DIU teilte in einer Mitteilung vom 22. Mai mit, dass sie nach Anwendungen für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen suche, die die Datenverarbeitungszeiten in den Sea Operations Centers (MOCs) der Navy beschleunigen könnten. Diese erhalten Informationen, die von Plattformen im Weltraum, auf See, in der Luft sowie durch Geheimdienstberichte und andere Mittel gesammelt wurden. Ziel der Initiative ist es, die Fähigkeit des Marine Corps zu verbessern, mit dem komplexen Datenfluss des modernen Gefechtsfelds umzugehen und schnellere, fundiertere Entscheidungen zu treffen.

Strategische Entscheidungsfindung in Marine-Operationszentren

„Derzeit müssen Maritime Operations Centers (MOCs) große Mengen flottenweiter Daten aus mehreren Quellen verwalten und analysieren, um wichtige Entscheidungen zur Ressourcenzuweisung für geografisch verteilte Flotten- und Staatsgüter zu treffen“, erklärt die DIU.

Situationsbewusstsein durch intelligente Lernsysteme (SAILS) Vorschläge für das Programm namens Bis 6. Juni muss vorgelegt werden. Naval Operations Centers dienen als Logistikzentren für Marinesysteme und bieten eine breite Palette an Dienstleistungen von der technischen Planung bis zur Wartungsunterstützung. Neue KI-Tools werden die Effektivität dieser Zentren steigern, indem sie den Betreibern bessere Einblicke bieten und den Kommandanten dabei helfen, die optimale Ressourcenverteilung zwischen den Marinesystemen auf der ganzen Welt zu bestimmen.

Der Navigationsplan der Marine und die Betonung der Autonomie

Die US-Marine veröffentlichte im vergangenen September einen Fahrplan zur Bekämpfung der Bedrohungen durch China und andere Gegner. Navigationsplan veröffentlicht hatte. Als Teil dieses Plans wird der Service künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen umfassen Autonomie und Robotik fordert eine bessere Integration.

„Wir arbeiten derzeit an Konzept- und Anforderungsanalysen für größere Robotersysteme sowie an KI-Anwendungen, die uns helfen, ein komplexes, informationszentriertes Kampfgebiet wahrzunehmen und zu verstehen“, heißt es in dem Plan. Darüber hinaus wurde ein Ziel festgelegt, das lautet: „Bis 2027 werden wir bewährte Roboter- und autonome Systeme für den Routineeinsatz durch die Kommandeure integrieren, die sie einsetzen werden.“ Dies lässt darauf schließen, dass autonome Systeme und künstliche Intelligenz bei zukünftigen Operationen der Marine eine zentrale Rolle spielen werden.

Gezielte KI-Anwendungen und Designprinzipien

Zu den im Vorschlag der DIU aufgeführten spezifischen Anwendungen zählen solche, die die Bearbeitung von Genehmigungen rationalisieren und die Dateneingabe standardisieren könnten. Tools zur Workflow-Automatisierung, das die Leistung einer Plattform bewertet Modelle für maschinelles Lernen und unter Berücksichtigung von Faktoren wie geografischen Einschränkungen und Sensorzuverlässigkeit Anwendungen, die Ressourcenempfehlungen geben befindet. Diese Anwendungen steigern nicht nur die Betriebseffizienz, sondern ermöglichen auch präzisere und schnellere Entscheidungsprozesse.

Die DIU wies außerdem darauf hin, dass die vorgeschlagenen Anwendungen für MOC-Betreiber benutzerfreundlich sein und sich in bestehende und zukünftige DoD-Systeme integrieren lassen sollten. ein modulares Design heißt es, dass es so sein sollte. Ziel dieses Ansatzes ist es, die Flexibilität der Systeme und ihre Anpassungsfähigkeit an mögliche zukünftige Entwicklungen sicherzustellen.

Diese Integration von KI und maschinellem Lernen durch die US-Marine verdeutlicht die wachsende Bedeutung von Datenanalyse und Automatisierung in modernen Verteidigungsstrategien. Wie diese Technologien zu den operativen Fähigkeiten beitragen und sich auf die globalen maritimen Sicherheitsgleichgewichte auswirken, wird ein Thema sein, das in der kommenden Zeit aufmerksam verfolgt werden muss.