
Die neuseeländische Verteidigungsministerin Judith Collins gab diese Woche bekannt Der neuseeländische Haushalt 2025 wird die Verteidigungsausgaben auf 4,2 Milliarden NZ-Dollar (ca. 2,4 Milliarden US-Dollar) erhöhen. angekündigt. Diese Erhöhung zeigt das Engagement des Landes, seine Verteidigungsfähigkeiten zu modernisieren und auf regionale Sicherheitsherausforderungen zu reagieren.
Vorrangige Ausgaben im Einklang mit dem Verteidigungsfähigkeitsplan
Minister Collins sagte, dieser deutliche Anstieg sei auf die Damit werden vorrangige Projekte finanziert, die im Verteidigungsfähigkeitsplan festgelegt sind. angegeben. In diesem Zusammenhang 2,7 Milliarden US-Dollar an Kapital und 563 Millionen US-Dollar an Betriebsmitteln links. Ziel dieses Haushalts ist es, sowohl die Einsatzfähigkeit der neuseeländischen Streitkräfte zu steigern als auch die Lebensbedingungen ihres Personals zu verbessern.
Zu den wichtigsten Ausgabenprioritäten zählen:
- Ersatz für strategische Flugzeugträger Boeing 757-2K2: Der einzige strategische Flugzeugträger der Royal New Zealand Air Force soll zwei Boeing 2003-2007K757 ersetzen, die 2 gebraucht gekauft und 2 generalüberholt wurden. Diese Flugzeuge sind sowohl für militärische Operationen als auch für humanitäre Missionen, beispielsweise bei der Katastrophenhilfe, von entscheidender Bedeutung.
- Ersatz der Seasprite SH-2G(I) Marinehubschrauber: Auch die Erneuerung der Flotte der acht Marinehubschrauber vom Typ Seasprite SH-2G(I) steht auf dem Programm. Minister Collins stellte kürzlich fest, dass von den seit 2015 eingesetzten Hubschraubern nur noch fünf einsatzbereit seien und drei als Ersatzteile verwendet würden, da sie sich dem Ende ihrer Lebensdauer näherten. Dies zeigt, dass die Hubschrauberflotte dringend einer Erneuerung bedarf.
- Beschaffung neuer Waffen und Systeme: Ebenfalls auf der Einkaufsliste: geeignet für die Anforderungen des modernen Schlachtfeldes Neue Versionen der panzerbrechenden Rakete Javelin, wird den stationierten Armeeeinheiten eine sichere Sprachkommunikation ermöglichen verschlüsselte Radios und wird der wachsenden Bedrohung durch UAVs entgegenwirken Anti-Drohnen-Systeme ist ebenfalls enthalten.
Investitionen in Infrastruktur und Mitarbeiterwohl
Die Erhöhung der Verteidigungsausgaben umfasst nicht nur den Kauf neuer Ausrüstung, sondern auch die Entwicklung der Verteidigungsinfrastruktur und die Verbesserung des Wohlergehens des Personals. Behörden, Entwicklung des Marinestützpunkts Devonport, für Verteidigungsfamilien Investitionen in Eigenheime, Modernisierung der Verteidigungsfahrzeugflotte und Skalierung von Digital- und Informationsmanagementprojekten Staaten, die sie wollen. Diese Investitionen werden die Einsatzeffizienz des Militärpersonals steigern und gleichzeitig seine Lebensqualität verbessern.
Das Verteidigungsministerium, das über etwa 200 Mitarbeiter verfügt, 26 Millionen Dollar erhält zusätzliches Budget. Diese Finanzierung wird es dem Ministerium ermöglichen, seine operativen Fähigkeiten und seine strategische Planungskapazität zu stärken.
Ziel: 2% des BIP: Höchster Stand seit 1982
Neuseelands Verteidigungsausgaben, Bis 2032/33 soll ein Anteil von 2 Prozent am Bruttoinlandsprodukt (BIP) erreicht werden.. Diese Höhe der Militärausgaben ist die jüngste In 1982 erreicht war. Dieses Ziel markiert eine bedeutende Wende in der langfristigen Verteidigungsstrategie Neuseelands und spiegelt die Bemühungen des Landes wider, sich an den zunehmenden strategischen Wettbewerb und das sich verändernde Sicherheitsumfeld im Pazifikraum anzupassen.
Diese erhebliche Erhöhung des Haushalts und die Modernisierungsoffensive gelten als Beweis für Neuseelands Engagement zur Stärkung der nationalen Sicherheit und zur Förderung der regionalen Stabilität. Das Land hat ein umfassendes Investitionsprogramm auf den Weg gebracht, um seinen aktuellen und zukünftigen Verteidigungsbedarf zu decken.