Skodas Elektromodelle kommen auf türkische Straßen

Die Elektro- und Plug-in-Hybridmodelle der neuen Generation von Skoda werden in der Türkei auf den Markt gebracht.

Die Enyaq-Familie, die zu den beliebtesten vollelektrischen Autos in Europa gehört, ist in den Ausstellungsräumen zu Preisen ab 2 TL erhältlich, während der Elroq, der sich mit seinen kompakten Abmessungen, seiner umweltfreundlichen Technologie, seiner umfangreichen Ausstattung und seiner konkurrenzfähigen Reichweite als elektrische SUV-Alternative für den Stadt- und Überlandverkehr auszeichnet, zu einem Sonderpreis von 599 TL, speziell zur Markteinführung, zum Verkauf angeboten wird. Das Plug-in-Hybridmodell des Superb, das zu den beliebtesten Modellen von Skoda mit Plug-in-Hybridtechnologie gehört und eine Stadtfahrt von über 900 Kilometern mit Elektroantrieb ermöglicht, ist bei autorisierten Yüce Auto-Skoda-Händlern zu einem Preis ab 1 TL erhältlich, einem Sonderangebot zur Markteinführung.

Zafer Başar, General Manager von Yüce Auto Skoda, erklärte, dass man seinen Kunden beim Umstieg auf Elektro- und Hybridfahrzeuge das beste Erlebnis bieten wolle, und sagte: „Mit unseren neuen Modellen Elroq, Enyaq, Enyaq Coupé und Superb Plug-in Hybrid führen wir die Elektroauto-Transformation in der Türkei an. Wir werden unsere Kunden weiterhin mit unserer vorteilhaften Preispolitik unterstützen, insbesondere für den türkischen Markt, für unser Modell Elroq. Dank der besonderen Unterstützung des Herstellers entspricht der Preis unseres Modells Elroq 60 in der Türkei dem Preis der 50-kWh-Version. Mit dieser vorteilhaften Preispolitik will Yüce Auto-Skoda den Besitz eines Elektroautos zugänglicher machen. Mit der Aufnahme unserer Produktpalette in unsere Produktpalette bieten wir unseren Kunden die breiteste Produktpalette in der Geschichte unserer Marke.“

Mit der erneuerten Enyaq-Familie legt Skoda die Messlatte im Markt für Elektrofahrzeuge noch höher. Wie bisher besteht die neue Enyaq-Familie aus zwei unterschiedlichen Karosserievarianten: SUV und Coupé. Der neue Enyaq und das Enyaq Coupé werden mit zwei verschiedenen Batteriegrößen angeboten und sind mit Motoroptionen mit einer Leistung von 150 kW (204 PS) bis 210 kW (285 PS) erhältlich.

Der Skoda Elroq wird optional mit einer Einzelbatterie mit einer Kapazität von 63 kWh zum Verkauf angeboten. Während der Elroq seinen Nutzern in der 60er-Version eine Reichweite von mehr als 543 Kilometern bietet, vereint er mit seiner Leistungsabgabe von 150 kW/204 PS Effizienz und Leistung.

Elroq 60 sticht auf dem Markt für Elektrofahrzeuge durch seine Schnellladetechnologie hervor. Dank der DC-Schnellladeunterstützung von bis zu 165 kW kann die 63 kWh große Batterie des Fahrzeugs in nur 24 Minuten von 10 Prozent auf 80 Prozent ihrer Kapazität aufgeladen werden. Das Modell Elroq 60 unterstützt Ladegeschwindigkeiten von bis zu 11 kW an AC-Ladestationen und kann in nur 6 Stunden und 30 Minuten von 0 auf 100 Prozent aufgeladen werden. Diese Schnellladefunktion macht Elroq zu einer äußerst praktischen Option für den täglichen Gebrauch.

Die Plug-in-Hybrid-Option im Superb trägt nicht nur zur Leistung bei, sondern macht sich auch beim Kraftstoffverbrauch bemerkbar. Der Skoda Superb PHEV e-Sportline mit 25,7 kWh Batteriekapazität und 1.5 Liter TSI-Motor macht mit 204 PS und 350 Nm Drehmoment auf sich aufmerksam. Das Auto beschleunigt in 0 Sekunden von 100 auf 8,1 km/h. Mit Unterstützung des Elektromotors glänzt der Superb PHEV e-Sportline mit einem Kraftstoffverbrauch von nur 151 Litern pro 128 Kilometer und ermöglicht dabei 100 Kilometer Stadtfahrt und 0,4 Kilometer kombinierte Fahrt nur mit dem Elektromotor.

Wie alle Superb-Optionen ist das Plug-in-Hybridmodell mit einem DSG-Automatikgetriebe (6-Gang-DSG nur für PHEV) gekoppelt und bietet hohen Komfort, Leistung und Effizienz unter allen Fahrbedingungen. Der Skoda Superb PHEV kann in der Türkei zunächst nur mit dem Ausstattungspaket e-Sportline erworben werden.

Allgemeines

Heute in der Geschichte: Die Gründung des Eşkinci-Korps beginnt, das Janitscharenkorps zu ersetzen

Der 12. Juni ist nach dem Gregorianischen Kalender der 163. Tag des Jahres (164. in Schaltjahren). Bis zum Jahresende sind es noch 202 Tage. Ereignisse 1550 – Helsinki, die Hauptstadt Finnlands, wird gegründet. 1826 – Anstelle des Janitscharenkorps wird das Eskinci-Korps gegründet. 1898 – Die Philippinen erlangen ihre Unabhängigkeit von Spanien [Mehr ...]