
Weltweit führend in intelligenter und nachhaltiger Mobilität Alstom und einer der führenden Transportkonzerne Italiens ATM-Gruppe (Azienda Trasporti Milanesi)gaben bekannt, dass sie für die bevorstehende Erneuerung des Betriebs- und Wartungsvertrags (O&M) für das Luas-Stadtbahnsystem in Dublin ein strategisches Joint Venture gegründet haben.
Auf operative Exzellenz und Innovation ausgerichtetes Angebot
Das Joint Venture ATM-Alstom nahm an der Ausschreibung teil, die von Transport Infrastructure Ireland (TII) geleitet wurde. operative Exzellenz, Kundenzufriedenheit, Nachhaltigkeit und innovative Technologieintegration wird mit einem umfassenden Vorschlag antworten, der auf den Grundlagen von
Diese Partnerschaft bringt zwei der führenden Transportanbieter Europas zusammen. Alstom bringt fortschrittliche Transportsysteme und globales Fachwissen im Bereich Stadtbahnen ein, während ATM umfassende Betriebskompetenz im Management multimodaler Stadtnetze beisteuert. Gemeinsam wollen sie eine leistungsstarke und zukunftssichere Lösung für Luas in Dublin liefern.
Alstoms Erfahrungen auf dem irischen Markt und neue Ziele
Piers Wood, Geschäftsführer für Irland bei Alstom, sagte: „Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit ATM ein überzeugendes Angebot für den Luas-Betriebs- und Wartungsvertrag vorzulegen. Unser gemeinsames Engagement für Zuverlässigkeit, Nachhaltigkeit und Innovation steht im Mittelpunkt dieses Joint Ventures. Wir freuen uns darauf, unser Wissen und unsere bewährte Expertise im Stadtbahnbereich zu bündeln, um den langfristigen Erfolg des Dubliner Luas-Netzes zu unterstützen.“
Alstom ist seit über 20 Jahren auf dem irischen Markt tätig. Das Unternehmen, das die gesamte Flotte der Dublin Luas herstellt, produziert derzeit auch batterieelektrische Züge für das DART+-Netzwerk der Hauptstadt. Die Dublin Luas-Straßenbahnen von Alstom zeichnen sich außerdem durch ihre Recyclingfähigkeit von bis zu 98 % aus.
Die Zukunft der Luas und die Bedeutung des Abkommens
Die Luas, was auf Irisch „Geschwindigkeit“ bedeutet, ist für das öffentliche Verkehrsnetz Dublins unverzichtbar geworden und befördert seit ihrer Inbetriebnahme im Jahr 2004 jährlich über 40 Millionen Fahrgäste. Der bevorstehende Vertrag stellt eine bedeutende Gelegenheit dar, die Zukunft der Stadtbahn in Dublin und Irland zu gestalten, indem er den Betrieb, die Wartung und mögliche zukünftige Netzerweiterungen der Luas abdeckt.
Dieses Joint Venture birgt großes Potenzial für die Modernisierung und Nachhaltigkeit der öffentlichen Verkehrsinfrastruktur Dublins.