Neue FLIRT-Züge zwischen Stockholm und Arlanda

Schweizer Schienenfahrzeughersteller Stadler, sieben für die beliebte Arlanda-Express-Strecke zwischen Stockholm und dem Flughafen Arlanda FLIRT-Zug wird liefern. Durch diese umfassende Renovierung wird die bestehende Flotte vollständig ersetzt und die Gesamtpassagierkapazität der Linie erhöht. Wird um mehr als 50 % steigen.

Vertragsdetails und Produktionsplan

Stadler hat mit dem schwedischen A-Train, dem Betreiber des Arlanda-Express-Dienstes, einen Vertrag über die Lieferung von sieben FLIRT-Einheiten unterzeichnet. Zudem besteht die Option für einen achten Zug. Gesamtauftragswert, 15 Jahre Wartungsservice davon ca. 405 Millionen Dollar als.

Produktion neuer Züge Ab Ende 2026 ist in Planung. Diese Züge ersetzen die bestehende Flotte, die seit 1999 im Einsatz ist. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2029 geplant.. Die Züge werden so angepasst, dass sie den rauen Wetterbedingungen Schwedens standhalten und die spezifischen Innenraumanforderungen von A-Train erfüllen. Auch in Ländern mit kaltem Klima wie Norwegen, Finnland und Estland sind die FLIRT-Züge von Stadler erfolgreich im Einsatz und haben ihre Wintertauglichkeit unter Beweis gestellt.

Stadler-Züge erhöhen Komfort und Kapazität

Mit den neuen FLIRT-Zügen werden der Fahrgastkomfort und die Streckenkapazität deutlich erhöht. Jede 165 Meter lang Züge, 323 Sitzplätze haben wird und Bis zu 650 Stehplätze tragen können. Dies stellt einen großen Sprung nach vorn hinsichtlich der aktuellen Passagierkapazität des Arlanda Express dar.

Die Züge sind auf eine Breite von 3.200 mm, eine Höhe von 4.380 mm und eine Breite von 1.100 mm ausgelegt. Um den Fahrgästen einen komfortablen Einstieg zu ermöglichen, kommen Bahnsteighöhen von 760 mm und 1.150 mm zum Einsatz. barrierefreier Zugang wird zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus wird es spezielle Bereiche für Rollstühle und großes Gepäck geben, um das Reiseerlebnis inklusiver zu gestalten.

Was die technischen Spezifikationen betrifft, werden die Züge mit Oberleitungsstrom von 15 kV und 16.7 Hz betrieben. Maximalgeschwindigkeiten 200 km / h und sorgt bei Volllast für eine Beschleunigung von 0.77 m/s². Jede Einheit wiegt 342 Tonnen, hat eine maximale Zugkraft von 320 kN und kann bis zu 4.000 kW Dauerleistung und 6.400 kW Spitzenleistung erzeugen. Diese starke Leistung stellt sicher, dass die Züge auch bei starkem Verkehrsaufkommen schnell und effizient verkehren.

Passagiererlebnis und Energieeffizienz

Ziel dieser Modernisierung des Rollmaterials ist es, das Fahrgasterlebnis deutlich zu verbessern. Modernes Innendesign, großzügige Sitzbereiche und komfortable Ausstattungen machen Ihre Flughafenreise angenehmer. Darüber hinaus werden die neuen Züge durch die Steigerung der Energieeffizienz zur ökologischen Nachhaltigkeit beitragen.

Dieser Vertrag ist Teil der Strategie von Stadler, seine Präsenz auf dem skandinavischen Markt auszubauen und zum Schienenverkehr in der Region beizutragen. Diese Modernisierung der Strecke Stockholm-Arlanda könnte einen neuen Standard im Flughafenverkehr setzen.

58 Sivas

Lokale Transportwagen für Altay-Panzer und gepanzerte Fahrzeuge

Der Minister für Verkehr und Infrastruktur, Abdulkadir Uraloğlu, gab bekannt, dass die Produktion von Transportwaggons für Militärfahrzeuge vom Typ UAIS eingestellt worden sei. Minister Uraloğlu sagte: „Unsere Waggons werden vollständig unter Verwendung einheimischer und nationaler Ressourcen hergestellt. [Mehr ...]