
Moon Studios, das Entwicklerstudio hinter der beliebten und preisgekrönten Ori-Serie, hat seine neuen Spiele angekündigt No Rest for the Wicked schockierte die Gaming-Welt mit der Ankündigung, dass negative Benutzerkommentare die Zukunft des Studios ernsthaft bedrohen. Studiogründer Thomas Mahler äußerte sich auf Discord in markanten Worten, die Verkaufszahlen des Spiels seien aufgrund negativer Kritiken deutlich zurückgegangen und diese Situation gefährde die finanzielle Nachhaltigkeit des Studios.
Thomas Mahlers kritische Warnung: Kommentare werden das Schicksal des Studios bestimmen
Thomas Mahler teilte in einem herzlichen Post auf Discord mit, dass Moon Studios in einigen Monaten Gefahr laufen könnte, geschlossen zu werden, wenn Spieler, denen „No Rest for the Wicked“ gefällt, keinen Kommentar abgeben. Mahler betonte, dass viele Spieler oft davon ausgehen, dass hinter den Entwicklungsstudios große, finanzkräftige Publisher stehen, bei Indie-Projekten wie „No Rest for the Wicked“ sei dies jedoch nicht der Fall. Mahler merkte an, dass unabhängige Entwickler finanziell nicht so abgesichert seien wie große Verlage und dass positives Feedback von entscheidender Bedeutung sei.
Steam-Bewertungen sind „überwiegend positiv“, aber die jüngsten Kommentare sind „gemischt“
Obwohl die Gesamtbewertung für „No Rest for the Wicked“ auf Steam derzeit als „überwiegend positiv“ angezeigt wird, ist es bemerkenswert, dass aktuelle Benutzerrezensionen als „gemischt“ gekennzeichnet wurden. Mahler argumentiert, dass jede negative Rezension einen direkten negativen Einfluss auf die Verkaufszahlen des Spiels hat, selbst wenn einige der negativen Rezensionen nicht im traditionellen Stil des „Review Bombing“ erfolgen, was die Rentabilität des Studios ernsthaft schädigt. Dieser finanzielle Druck stellt ein ernstes Risiko für die langfristige Zukunft von Moon Studios dar.
„Wenn Sie keinen Kommentar hinterlassen, können wir möglicherweise keine weiteren Updates mehr durchführen.“
Mahler richtete einen emotionalen Appell an die Spieler und sagte: „Wenn Ihnen das Spiel gefällt, hinterlassen Sie bitte einen positiven Kommentar. Wenn Sie keinen Kommentar hinterlassen, können wir das Spiel in einigen Monaten möglicherweise nicht mehr aktualisieren.“ Mahler, der positiv eingestellte Spieler aktiv dazu ermutigt, Kommentare abzugeben, betonte, dass negative Kritik sogar zur Schließung des Studios führen könne. Dieser offene Aufruf wurde jedoch von einigen Teilen der Gaming-Community kritisiert. Viele Benutzer argumentierten, dass negative Kommentare oft konstruktive und berechtigte Kritik enthielten, die zur Entwicklung des Spiels beitragen könne. Daher sei es nicht der richtige Ansatz, nur positive Kommentare zu erwarten.
Der Inhalt negativer Kommentare und das Gleichgewicht zwischen Kritik und Schaden
Bei der Untersuchung einiger negativer Kommentare zu „No Rest for the Wicked“ fallen Details auf, wie etwa die als komplex empfundene Benutzeroberfläche des Spiels, die für manche Spieler zu anstrengende Spielstruktur und die Unzulänglichkeit der Erzählweise. Daher kann man nicht sagen, dass alle negativen Kommentare, die das Spiel erhalten hat, völlig „unfair“ oder „unbegründet“ sind. Während Thomas Mahlers Aussage auf eindrucksvolle Weise die Sensibilität unabhängiger Spieleentwickler gegenüber Benutzerkommentaren und die direkten Auswirkungen dieser Kommentare auf die finanzielle Nachhaltigkeit offenbart, rückt sie auch die Frage der Kritikkultur innerhalb der Gaming-Community und das empfindliche Gleichgewicht zwischen Kritik und Schaden in den Vordergrund. Es bleibt gespannt, wie Moon Studios diese schwierige Zeit überstehen wird und ob sie ihre Spiele durch die Berücksichtigung des Spielerfeedbacks verbessern können.