Kayseri nimmt an der Generalversammlung der International Agricultural Cities Association teil

Die Stadtverwaltung Kayseri beteiligt sich weiterhin an Projekten im Bereich Landwirtschaft und Viehzucht, indem sie an der 24. ordentlichen Generalversammlung der International Agricultural Cities Association (AgriCities) teilnimmt, die 310 Mitglieder aus 3 Ländern hat.

Präsident Dr. Unter der Führung von Memduh Büyükkılıç räumt die Stadtverwaltung Kayseri Projekten im Bereich Landwirtschaft und Viehzucht weiterhin Priorität ein, um die ländliche Entwicklung zu stärken und die Erzeuger zu unterstützen. Die Stadtverwaltung Kayseri, eine der Gemeinden, die Landwirtschaft und Viehzucht in der Türkei am stärksten unterstützen, nahm an der 3. ordentlichen Generalversammlung der International Association of Agricultural Cities (AgriCities) teil.

Yasin Harmancı, Leiter der Abteilung für ländliche Dienstleistungen der Metropolregion Kayseri, nahm als Vertreter an dem Treffen in Konya Çatalhöyük teil.

Die Generalversammlung betonte die Notwendigkeit, in Zusammenarbeit mit anderen Städten und Ländern auf der ganzen Welt beispielhafte Projekte zu entwickeln. Auch die Stadtverwaltung Kayseri ist entschlossen, bei der Entwicklung dieser Projekte eine aktive Rolle zu übernehmen.

Auf der Generalversammlung tauschten die Teilnehmer wichtige Ideen zu verschiedenen Agrarpolitiken und zur ländlichen Entwicklung aus und äußerten die Hoffnung, dass die getroffenen Entscheidungen einen großen Beitrag für die Region, die Städte und den Agrarsektor leisten würden. Die Stadtverwaltung Kayseri möchte mit solchen internationalen Kooperationen stärkere Schritte im Bereich der ländlichen Entwicklung unternehmen.

1 America

Trumps Entscheidung, die kalifornische Nationalgarde zu verstaatlichen, stößt auf heftige Resonanz

Die Entscheidung von Präsident Donald Trump an diesem Wochenende, die Nationalgarde in Kalifornien zu verstaatlichen, wurde von den Demokraten im Kongress und von Kritikern der Regierung als schwerwiegender Verstoß gegen die Standards für militärische Interventionen in innere Angelegenheiten kritisiert. [Mehr ...]