Katastrophenaufklärung mit Virtual Reality für Schüler in Mersin

Die Katastrophenschutzbehörde der Stadtverwaltung Mersin setzt ihre Bildungsaktivitäten ohne Unterbrechung fort, um die Schüler zu bewussteren und besser auf Katastrophen vorbereiteten Menschen heranzuziehen. In diesem Zusammenhang werden Kinder bei einer innovativen Veranstaltung im Mercan 100th Year Climate and Environment Science Center Erdbeben-Moment-Erlebnis mit Virtual Reality (VR)-Technologie Sie erlernen das richtige Verhalten in Katastrophenzeiten durch Erfahrung.

Sie lernen etwas über Erdbeben, indem sie sie mit VR-Brillen erleben

Die Veranstaltung zum Thema Erdbeben bietet den Schülern ein unvergessliches und lehrreiches Erlebnis. Teilnehmer, Den Moment des Erdbebens erlebt er direkt, indem er eine Virtual-Reality-Brille trägt., was in der Zwischenzeit getan werden muss „Ablegen – Abdecken – Festhalten“ Sie erlernen die Bewegung praktisch. In Trainings mit Simulation, Inhalt der Erdbebentascheim Katastrophenfall Kommunikationsmethoden ve Erreichen sicherer Bereiche Grundlegende Informationen werden detailliert vermittelt. Diese Schulungen, die speziell für Schüler ab der Mittelstufe konzipiert sind, werden an zwei Tagen pro Woche im Mercan 100th Year Climate and Environment Science Center mit erfahrenen Dozenten fortgesetzt.

„Wir wollen unsere Kinder für Katastrophen sensibilisieren“

Zeynep Sazan, die als interne Trainerin in der Katastrophenschutzbehörde der Stadtverwaltung arbeitet, betonte die Bedeutung des Projekts und erklärte, dass sie den Schülern mithilfe einer Virtual-Reality-Brille grundlegende praktische Informationen darüber vermittelten, was bei einem Erdbeben zu tun sei. Sazan sagte: „Als Katastrophenschutzbehörde wollen wir sicherstellen, dass Kinder auf solche Situationen vorbereitet sind und das Bewusstsein für Katastrophen schärfen. Im Rahmen des mit der Provinzdirektion für Nationale Bildung vereinbarten Protokolls werden wir weiterhin praktische Katastrophenschutzschulungen mit Virtual-Reality-Brillen in Schulen und im Mercan Science Center anbieten.“

Sazan erklärte, dass uns nach den Erdbeben vom 6. Februar bewusst geworden sei, dass wir als Gesellschaft sensibler auf Katastrophen reagieren müssten und betonte die gesellschaftliche Bedeutung des Projekts noch einmal mit den Worten: „Unser Ziel ist es, Kindern grundlegende Informationen darüber zu vermitteln, worauf sie bei einem Erdbeben, einer Katastrophe, achten müssen.“

Realistische Erfahrungsberichte von Studierenden

Wie effektiv das Training war, zeigten die Kommentare der Studierenden, die die Virtual-Reality-Brille ausprobierten. Von Studenten Ayza Karaagac, sagte, sie hätten den Moment des Erdbebens wirklich gespürt und sagte: „Zuerst setzten wir unsere Virtual-Reality-Brillen auf. Wir packten unsere Erdbebentasche mit den Virtual-Reality-Brillen aus. Dann erlebten wir das Erdbeben. Wir versuchten, ein Signal auf unserem Handy zu finden und versuchten, die Pfeife zu betätigen. Als das Signal endlich da war, schickten wir eine Nachricht, und sie retteten uns. Ich habe zum ersten Mal in meinem Leben ein Erdbeben erlebt. Ich war sehr aufgeregt. Ziel war es, uns beizubringen, was man bei einem Erdbeben tun soll, und es geschah.“

Ein anderer Student Mehmet Ali Arslan Er erklärte außerdem, dass das Virtual-Reality-Erlebnis sehr realistisch gewesen sei und dass er sehr begeistert gewesen sei. Arslan sagte: „Sie lehren uns, was im Falle eines Erdbebens zu tun ist. Es muss eine Erdbebentasche geben. Ohne Panik duckten wir uns neben ein Möbelstück und warteten, bis das Beben vorüber war. Nachdem das Beben vorüber war, öffneten wir die Tasche und schauten nach, was darin war. Wir prüften, ob unser Handy Empfang hatte, aber es gab keinen. Wir warteten auf ein Signal und pfiffen, damit sie uns hören konnten. Als das Signal kam, retteten sie uns. Ich habe das alles durch die Virtual-Reality-Brille erlebt.“

Dieser innovative pädagogische Ansatz hilft Kindern, theoretisches Wissen über Katastrophen zu erwerben und durch praktische und realistische Erfahrungen richtiges Verhalten zu verinnerlichen. Diese Initiative der Stadtverwaltung Mersin ist ein wichtiges Beispiel dafür, wie man schon in jungen Jahren ein Bewusstsein für Katastrophen schaffen kann.

58 Sivas

Lokale Transportwagen für Altay-Panzer und gepanzerte Fahrzeuge

Der Minister für Verkehr und Infrastruktur, Abdulkadir Uraloğlu, gab bekannt, dass die Produktion von Transportwaggons für Militärfahrzeuge vom Typ UAIS eingestellt worden sei. Minister Uraloğlu sagte: „Unsere Waggons werden vollständig unter Verwendung einheimischer und nationaler Ressourcen hergestellt. [Mehr ...]