Autonomer e-ATAK von Karsan wird in Deutschland vorgestellt!

Karsan, das sich zu einer globalen Marke im öffentlichen Personennahverkehr entwickelt hat, konnte mit der Einführung seiner autonomen Fahrtechnologie in die Mitte Europas einen weiteren Erfolg verzeichnen. Das Modell Autonomous e-ATAK der Marke, das sich durch große Erfolge einen Namen gemacht hat, ist das erste autonome Fahrzeug für den öffentlichen Personennahverkehr, das die Zulassung des KBA (Kraftfahrt Bundesamt), der offiziellen Institution, die für die Straßenverkehrsordnung in Deutschland zuständig ist, erhalten hat. Mit dieser Zulassung ist der von Karsan mit seinem Technologiepartner ADASTEC entwickelte Level-4 Autonomous e-ATAK der erste autonome Bus, der im Rahmen des Albus-Projekts in Hannover auf öffentlichen Straßen verkehrt. Dieser Schritt stellt einen ersten Schritt türkischer Ingenieurskunst auf dem am strengsten regulierten Markt Europas dar. Okan Baş, CEO von Karsan, der das Thema bewertete, sagte: „Als Pioniermarke an der Spitze der Transformation des autonomen öffentlichen Nahverkehrs entwickeln wir uns mit einer Struktur, die sich nicht nur anpasst, sondern in diesem Bereich auch Maßstäbe setzt. Dass wir mit dem autonomen e-ATAK in einem der Märkte mit den strengsten Vorschriften wie Deutschland antreten, zeigt nicht nur unsere technische Kompetenz, sondern auch unseren visionären Ansatz. Unser autonomer Level-4-Bus in voller Größe, der in Deutschland seinen Dienst aufnehmen wird, symbolisiert Karsans entschlossene Haltung bei der Mobilitätswende in Europa. Dieser Erfolg, den wir gemeinsam mit unserem Technologiepartner ADASTEC erzielt haben, ist ein starker Indikator dafür, dass das Niveau, das die Türkei in den Bereichen Software- und Fahrzeugentwicklung erreicht hat, selbst in den fortschrittlichsten Märkten Europas akzeptiert wird.“ sagte er.

Karsan spielt mit seinen elektrischen und autonomen Fahrzeugen eine führende Rolle bei der Umgestaltung der öffentlichen Verkehrsinfrastruktur weltweit und zieht mit seinen innovativen Modellen und bahnbrechenden Technologien weiterhin die Aufmerksamkeit der Industriebehörden auf sich. Karsan, das seinen Nutzern drei Technologien gleichzeitig anbieten kann – nämlich Elektro-, autonome und Wasserstoff-Technologien –, hat mit dem autonomen e-ATAK einen weiteren bedeutenden Erfolg erzielt, dem weltweit ersten öffentlichen Verkehrsmittel der Stufe 3, das sich ohne Fahrer auf einer geplanten Route bewegen kann. In diesem Zusammenhang wurde der 4 Meter lange autonome e-ATAK von Karsan vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zugelassen, der zuständigen Behörde für Straßenverkehrsvorschriften, die in Deutschland direkt dem Verkehrsministerium unterstellt ist. Mit dieser Zulassung, die den Weg für autonomes Fahren im öffentlichen Raum im Rahmen des Albus-Projekts in Deutschland ebnet, wird Karsan Autonomous e-ATAK auf einer 8 Kilometer langen Strecke der Linie 906 in Burgdorf, Hannover, verkehren. Der autonome e-ATAK, der am vom deutschen Verkehrsministerium geförderten Albus-Projekt teilnehmen wird, verwaltet auf seiner Route 7 Ampeln mit 13 Haltestellen; Mit einer konstanten Geschwindigkeit von 10 km/h passiert er Kreuzungen, Fußgängerüberwege und komplexe Stadtmanöver und demonstriert eindrucksvoll die Feldreife der Level-40-Fahrtechnologie mit der vom Technologiepartner ADASTEC entwickelten Software flowride.ai.

Ein Jahr lang finden Demofahrten statt!

Karsan-CEO Okan Baş erklärte, diese Zulassung sei ein starker Vertrauensbeweis für die Karsan-Technologie in einem Markt mit strengen Vorschriften wie Deutschland und fügte hinzu: „Dies bedeutet auch, dass wir im Rahmen des Hannover Albus-Projekts autonomes Fahren im öffentlichen Verkehr in Deutschland durchführen können. Angesichts der Schlüsselrolle des KBA bei der deutschen Straßenverkehrsordnung stärkt diese Entwicklung auch das Vertrauen der Betreiber in die autonome Fahrzeugtechnologie in Deutschland. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass der autonome e-ATAK das erste Fahrzeug ist, das die Zulassung für autonomes Fahren der Stufe 4 im öffentlichen Verkehr in Deutschland erhalten hat.“ Okan Baş betonte, dass Karsan die Transformation des autonomen öffentlichen Nahverkehrs nicht nur in der Türkei, sondern auch in Europa weiterhin vorantreibt, und fuhr fort: „Der Autonomous e-ATAK, den wir gemeinsam mit unserem Softwarepartner ADASTEC entwickelt haben, ist seit 2022 in Europa im Einsatz. Aktuell sind über 3 unserer Elektrofahrzeuge in 27 Ländern auf drei Kontinenten im Einsatz. Mit dem mehrfach ausgezeichneten Karsan Autonomous e-ATAK haben wir zwölf autonome Projekte in elf Ländern von Amerika bis Europa abgeschlossen. Unsere autonomen Fahrzeuge haben in vier Jahren 1.500 Passagiere befördert und über 11 Kilometer autonomes Fahren im Stadtverkehr zurückgelegt. Dies ist uns größtenteils bei Temperaturen von bis zu -12 Grad gelungen, wo selbst konventionelle Fahrzeuge Schwierigkeiten haben. Darüber hinaus wurde die Route des Autonomous e-ATAK im norwegischen Stavanger, wo er seit 4 im Einsatz ist, um eine 35 Meter lange Tunnelpassage erweitert. und „Es war das erste fahrerlose Fahrzeug, das durch einen Tunnel in Europa fuhr. Mit unseren Projekten am Flughafen Rotterdam (Niederlande) und in Arbon (Schweiz) werden wir den Einsatzbereich unseres so erfolgreichen Fahrzeugs in der kommenden Zeit noch erweitern.“ Dr. Ali Peker, CEO von ADASTEC, dem Technologiepartner des autonomen e-ATAK, äußerte sich wie folgt zu dieser Partnerschaft: „In Deutschland, einem der hinsichtlich Regulierung und Sicherheit strengsten Märkte der Welt, beweist die Tatsache, dass unsere flowride.ai-Plattform die KBA-Zulassung erhalten hat, dass wir über eine praxiserprobte, zuverlässige und ausgereifte Technologie verfügen. Gemeinsam mit Karsan öffnen wir die Türen zum autonomen Transport in Europa und tragen schon heute zu den intelligenten Städten der Zukunft bei. Dies ist nicht nur ein Projekt, sondern eine starke Partnerschaft, die Vorreiter der Mobilitätswende in Europa ist.“

Mit voller Ladung in nur 3 Stunden einsatzbereit!

Ausgestattet mit dem Advanced Sensor Package verwendet Karsan Autonomous e-ATAK eine Kombination aus LiDAR, Radar, RGB-Kameras, GNSS und hochmodernen Sensoren, die zusammenarbeiten, um eine präzise Navigation und Situationsbewusstsein bei unterschiedlichen Wetterbedingungen zu ermöglichen. Angetrieben von einem von BMW entwickelten 220-kWh-Akkupack zeichnet sich der 8,3 Meter lange Karsan Autonomous e-ATAK als nachhaltige Transportlösung mit hoher Kapazität aus, die den städtischen Transportanforderungen effizient gerecht werden kann. Durch die Möglichkeit, den Bus mit Wechselstromgeräten in 5 Stunden und mit Gleichstromgeräten in 3 Stunden vollständig aufzuladen, ist sichergestellt, dass das Fahrzeug stets einsatzbereit ist.

21 Diyarbakir

Soziale Einrichtungen in Fiskaya erneuert

Die Stadtverwaltung von Diyarbakir hat die sozialen Einrichtungen von Fiskaya, von denen aus die Bürger das Tigris-Tal und die Hevsel-Gärten beobachten können, renoviert und für die Öffentlichkeit wiedereröffnet. Die Stadtverwaltung von Diyarbakir hat die sozialen Einrichtungen von Fiskaya, von denen aus die Bürger das Tigris-Tal und die Hevsel-Gärten beobachten können, renoviert und für die Öffentlichkeit wiedereröffnet. [Mehr ...]

52-Armee

Die ersten Absolventen der „Mutteruniversität“ in Ordu

Absolventinnen des „Mother University Project“, das in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Ordu und der Universität Ordu (OTU) durchgeführt wurde, haben ihr Studium abgeschlossen. Ziel des Projekts ist es, Müttern in Ordu die Möglichkeit zu geben, sich selbst kennenzulernen, ihr Potenzial zu entfalten und sich am Familienleben zu beteiligen. [Mehr ...]

1 America

Kosten der militärischen Intervention im Bereich der inneren Sicherheit in den USA: 134 Millionen US-Dollar

Es wurde bekannt gegeben, dass die Kosten für die Entsendung von rund 5.000 Soldaten der US-Armee nach Los Angeles innerhalb von 60 Tagen 134 Millionen Dollar betragen werden. Diese enormen Kosten werden sowohl die finanzielle Belastung der Militäroperationen erhöhen als auch [Mehr ...]