
Die Frauen-Wasserballmannschaft des Izmir Metropolitan Municipality Sports Club erzielte einen beispiellosen Erfolg in der türkischen Wasserballgeschichte, indem sie die Europameisterschaft im Challenger Cup zweimal hintereinander gewann. Nachdem sie in den letzten drei Spielzeiten ungeschlagene Meister der türkischen Ersten Liga waren, streben die Wasserfeen aus Izmir nun ihren vierten Meistertitel in Folge an.
Galatasaray Zena Derby erneut im Finale
Im Ligafinale dieses Mal gegen ihren Erzrivalen Galatasaray Zena, den sie im Finale des Challenger Cups in Europa besiegt und den Pokal mit in ihr Museum genommen hatten, erspielte sich die Stadtverwaltung von Izmir im ersten Spiel der Meisterschaftsserie einen deutlichen Vorteil. Den Wasserfeen der Ägäis-Universität Prof. Dr. Izmir gelang es, das atemberaubende Spiel im olympischen Schwimmbad Sermed Akgün mit einem Ergebnis von 12:11 zu gewinnen, in einem Spiel, das in den letzten Momenten für große Spannung sorgte.
Starspielerin Kübra Kuş fehlt der Sieg
In diesem entscheidenden Spiel, in dem der erfolgreiche Spieler Kübra Kuş, der mit 41 erzielten Toren an der Spitze der Liga steht, aufgrund einer Schulterverletzung nicht spielen konnte, waren es Hamiyet (3 Tore), Selin, Eda und Hanzade (je 2 Tore), die die Stadtverwaltung von Izmir zum Sieg führten, während Ela, Lal und Yağmur ebenfalls mit jeweils einem Tor zum Ergebnis beitrugen. Dieser wichtige Sieg der Mannschaft zeigte den Kampfgeist und das Teamplay, das sie trotz ihrer Schwächen an den Tag legte.
Entscheidende Spiele in Istanbul für die Meisterschaft
Nachdem das Frauen-Wasserballteam der Stadtverwaltung Izmir in dieser Saison in drei Spielen gegen seinen Rivalen Galatasaray Zena einen Sieg errungen hatte, lag es zu Beginn der Finalserie 1:0 zurück, gewann jedoch das erste Spiel und verkürzte den Spielstand auf 1:1. Das zweite und dritte Spiel der mit Spannung erwarteten und anspruchsvollen Serie, in der die Mannschaft, die drei Spiele gewinnt, zum Ligameister gekrönt wird, werden am 17. und 18. Mai im Istanbul Engin Bora Water Polo Pool ausgetragen. Bleibt es in der Serie unentschieden, wird das letzte Spiel zur Ermittlung des Meisters am Dienstag, den 20. Mai, im Balıkesir-Schwimmbad ausgetragen. Das zweite Spiel der Serie, das Wasserballfans nicht verpassen sollten, wird am Samstag, den 17. Mai, um 16.00:XNUMX Uhr live auf den Bildschirmen von TRT Spor Yıldız übertragen.
Hervorragende Leistung in der Liga
Der Vertreter aus Izmir machte in den zwölf Ligaspielen dieser Saison mit überragenden Leistungen auf sich aufmerksam. Die Wasserfeen von Izmir beendeten die reguläre Saison an der Spitze mit 12 Siegen und nur 10 Niederlagen, schossen 2 Tore und kassierten nur 199 Tore. Indem die Stadtverwaltung von Izmir im Halbfinale das Dalton College mit unterschiedlichen Ergebnissen wie 63:21 und 3:17 überholte und ins große Finale einzog, bewies sie erneut, wie ehrgeizig sie auf dem Weg zur Meisterschaft ist.
Bedeutungsvolle Geste zum Muttertag
Vor dem ersten Spiel der Finalserie organisierten die Sportler der Stadtverwaltung von Izmir anlässlich des Muttertags eine bedeutsame Veranstaltung. Die Sportler überreichten den Müttern und allen weiblichen Zuschauern, die das Spiel von der Tribüne aus verfolgten, Blumen und sorgten so für emotionale Momente, indem sie diesen besonderen Tag feierten. Diese bedeutungsvolle Geste wurde nicht nur wegen des Erfolgs der Athleten auf dem Spielfeld, sondern auch wegen ihres sozialen Bewusstseins gewürdigt. Die Wasserfeen von Izmir sind sowohl mit ihren sportlichen Erfolgen als auch mit bedeutsamen Veranstaltungen dieser Art auf dem Weg, ein vorbildlicher Verein zu werden.