
Im Rahmen des in Zusammenarbeit mit der Gouverneursverwaltung von Edirne und der Tourismusinfrastrukturvereinigung von Edirne (ESTAB) durchgeführten künstlichen Riffprojekts wird ein Panzer des Modells M62 T in den Gewässern des Golfs von Saros in der Nähe des Hafens von İbrice ausgesetzt. Ziel dieses Projekts ist es, das Meeresökosystem der Region zu bereichern und den Tauchtourismus deutlich zu beleben.
Der Panzer des Modells M62 T, der aus Çorlu gebracht wurde und alle erforderlichen rechtlichen Verfahren und behördlichen Genehmigungen durchlaufen hat, wurde an die Beamten des ESTAB übergeben. Der Tank soll laut Plänen vor der Küste des Hafens von Ibrice errichtet werden, etwa 12-13 Meter tief wird versenkt. Aufgrund dieser Tiefe ist der Panzer das flachste Wrack, das jemals in der Türkei versenkt wurde. Auf diese Weise können nicht nur erfahrene Berufstaucher, sondern auch von der Oberfläche aus schnorchelnde Bürger dieses interessante Wrack problemlos beobachten. Die Markteinführung des Panzers ist für diesen Monat geplant.
Keşan-Bürgermeister Özcan: „Es wird ein einzigartiges Erlebnis für Saros“
ESTAB-Präsident und Keşan-Bürgermeister Op.Dr. Mehmet Özcan erklärte in seiner Stellungnahme zu dem Projekt: „Dieses Projekt bietet nicht nur Tauchbegeisterten, sondern allen Besuchern von Saros ein einzigartiges Erlebnis. Es schafft zudem eine neue Heimat für Meereslebewesen. Das Tankwrack wird den Tourismus in unserer Region stärken und zum marinen Ökosystem beitragen. Wir verfolgen einen naturverträglichen Tourismusansatz. Dieses Projekt bietet nicht nur Tauchbegeisterten, sondern allen Gästen des Golfs von Saros ein einzigartiges Erlebnis. Der zu versenkende Tank wird sowohl eine optische Attraktion sein als auch eine neue Heimat für Meereslebewesen schaffen. Ein Tankwrack ergänzt nun Projekte wie Schiffe, Flugzeuge und Unterwassergeschichtsmuseen, die bereits in unserer Region versenkt wurden. So wird das Unterwasserkulturerbe von Saros täglich reicher. Ich möchte der Gouverneursverwaltung von Edirne und allen Institutionen danken, die zur Realisierung dieses Projekts beigetragen haben.“ Präsident Özcan erklärte, er glaube, dass das Projekt das Tourismuspotenzial des Saros-Golfs steigern und der Region neuen Schwung verleihen werde.
Verbandsvertreter Yumurtacı: „Der Tauchtourismus wird wiederbelebt, neue Wohngebiete werden geschaffen“
Ahmet Yumurtacı, Vertreter des Türkischen Unterwassersportverbandes und Präsident der Tauchzentrumsvereinigung, betonte die Bedeutung des Projekts und sagte: „Vor etwa einem Jahr haben wir gemeinsam mit ESTAB-Vertretern ein Projekt gestartet, um unsere Meere ökologisch zu bereichern und den Tauchtourismus zu fördern. Ziel dieses Projekts war es, ein Becken im Meer zu versenken, um ein künstliches Riff zu schaffen. Mit der Unterstützung unseres Gouverneurs und von ESTAB sind wir nun an der Reihe, dieses Projekt umzusetzen. Das Becken wird bis zu einer Tiefe von etwa 12 bis 13 Metern versenkt und ist das bislang flachste gesunkene Schiffswrack in der Türkei. Dank dieser Besonderheit können nicht nur professionelle Taucher, sondern auch Hobbytaucher und viele Bürger, die die Unterwasserwelt erkunden möchten, das Schiffswrack leicht entdecken. Dadurch wird der Tauchtourismus in unserer Region wiederbelebt, die lokale Wirtschaft gestärkt und ein neuer Lebensraum für Unterwasserlebewesen geschaffen. Ich möchte mich bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben.“ Yumurtacı betonte, dass das Projekt nicht nur einen neuen Lebensraum für Unterwasserlebewesen schaffen, sondern den Golf von Saros auch für Tauchbegeisterte noch attraktiver machen werde.
Mit diesem Projekt bereitet sich der Golf von Saros darauf vor, sowohl Naturliebhaber als auch abenteuerlustige Tauchbegeisterte anzuziehen, indem er seinen Unterwasserreichtum um eine neue Region erweitert. Das Panzerwrack wird das Unterwasserkulturerbe der Region bereichern und gleichzeitig einen positiven Beitrag zum Meeresökosystem leisten.