
Der 21. Mai ist nach dem gregorianischen Kalender der 141. Tag des Jahres (142. in Schaltjahren). Es sind noch 224 Tage bis zum Jahresende.
Eisenbahn
- 21. Mai 1941 In Dimotika wurden Verhandlungen über die Wiedereröffnung der Svilingrad Uzunköprü-Eisenbahn und deren Betrieb durch die türkischen Staatsbahnen geführt.
- 21. Mai 2021 Der 9,1 km lange Abschnitt der Northern Marmara Motorway zwischen Habipler Junction und Hasdal Junction wird in Betrieb genommen.
Geschehen
- 996 – III. Otto wurde zum Heiligen Römischen Reich gekrönt. Der 16-jährige Otto ist seit seinem 3. Lebensjahr König von Deutschland. Sein Imperium dauerte 6 Jahre.
- 1847 – Die Generaldirektion für Grundbuch und Kataster (Defterhane-is Amire Kalemi) wurde gegründet.
- 1864 – Tscherkessen (Adige Heku in ihrer Muttersprache Адыгэхэр ((Adige)), aus ihrer Heimat Circassia (Адыгэ Хэку (Adige Heku) in ihrer Muttersprache) in die osmanischen Länder verbannt, nachdem sie vom zaristischen Russland einem Völkermord ausgesetzt waren.
- 1881 - Das Amerikanische Rote Kreuz wurde von Clara Barton gegründet.
- 1889 – Die Partei der Einheit und des Fortschritts wird gegründet.
- 1900 – Russland beginnt mit der Invasion der Mandschurei, wobei es den Boxeraufstand in China als Vorwand benutzt.
- 1904 – Die FIFA (International Association of Football Associations) wird in Paris gegründet.
- 1927 - amerikanischer Flieger Charles Lindbergh, "Sprit of St. Er war der erste Pilot, der den Atlantik überquerte, indem er in seinem Flugzeug namens Louis' von New York nach Paris flog.
- 1960 – Studenten der Militärakademie machen einen Schweigemarsch gegen die Regierung.
- 1963 – Der Kommandeur der Militärakademie Talat Aydemir versuchte einen zweiten Putschversuch mit der Begründung, dass einige der von der Verfassung vorgeschlagenen Reformen nicht durchgeführt würden, aber er war erfolglos.
- 1979 – Die „White Night Riots“ fanden in San Francisco, Kalifornien statt, gegen Dan White, der die Mindeststrafe für die Morde an Harvey Milk und George Moscone erhielt.
- 1981 – Atatürks 100. Geburtstag wurde feierlich gefeiert.
- 1983 – Die 18. der vom Europarat organisierten Ausstellungen zur Förderung der Kulturen, die den Reichtum der europäischen Zivilisation ausmachen, wurde in Istanbul unter dem Namen Ausstellung der anatolischen Zivilisationen eröffnet.
- 1991 - Der indische Premierminister Rajiv Gandhi wurde ermordet.
- 1994 – Während der Steinigung des Teufels im Hajj brach eine Massenpanik aus: 185 Pilger starben, darunter sieben Türken.
- 1996 – Selcuk Parsadan, der angeblich einige Einzelpersonen und Organisationen mit 5.5 Milliarden Lire aus der versteckten Aneignung betrogen haben soll, wurde in der Stadt Balıkesir in Altınoluk festgenommen.
- 1997 – Der Generalstaatsanwalt des Kassationsgerichts Vural Savaş reichte beim Verfassungsgericht eine Klage auf dauerhafte Schließung der Wohlfahrtspartei mit der Begründung ein, dass sie zum Brennpunkt von Handlungen geworden sei, die gegen das Prinzip des Säkularismus in der Verfassung verstoßen.
- 2004 – Präsident Ahmet Necdet Sezer billigt die Verfassungsänderung und die Staatssicherheitsgerichte (DGM) werden abgeschafft.
- 2017 – Fenerbahce wurde EuroLeague-Champion durch einen Sieg über Olympiakos.
Geburten
- 1173 Shinran, japanischer buddhistischer Mönch (gest. 1263)
- 1471 – Albrecht Dürer, deutscher Maler und Mathematiker (gest. 1528)
- 1527 – 1598. Felipe, König von Spanien (gest. XNUMX)
- 1688 – Alexander Pope, englischer Dichter (gest. 1744)
- 1759 – Joseph Fouché, französischer Staatsmann und Revolutionär (gest. 1820)
- 1792 – Gaspard-Gustave Coriolis, französischer Mathematiker und Wissenschaftler (gest. 1843)
- 1799 – Mary Anning, britische Fossiliensammlerin, Fossilienhändlerin und Paläontologin (gest. 1847)
- 1808 – Lavrentiy Alekseyevich Zagoskin, russischer Marineoffizier und Entdecker Alaskas (gest. 1890)
- 1816 – Stephen Allen Benson, liberianischer Politiker (gest. 1865)
- 1843 – Albert Gobat, Schweizer Schriftsteller, Bildungsverwalter und Friedensnobelpreisträger (gest. 1914)
- 1843 – Louis Renault, französischer Jurist, Pädagoge und Friedensnobelpreisträger (gest. 1918)
- 1844 – Henri Rousseau, französischer Maler (gest. 1910)
- 1851 – Léon Bourgeois, französischer Politiker und Friedensnobelpreisträger (gest. 1925)
- 1855 – Émile Verhaeren, belgischer Dichter (gest. 1916)
- 1860 – Willem Einthoven, niederländischer Physiologe und Nobelpreisträger für Physiologie oder Medizin (gest. 1927)
- 1873 – Hans Berger, deutscher Psychiater (gest. 1941)
- 1880 – Tudor Arghezi, rumänischer Dichter und Schriftsteller (gest. 1967)
- 1902 – Marcel Breuer, US-amerikanischer Architekt und Designer (gest. 1981)
- 1902 – Anatole Litvak, ukrainisch-amerikanischer Filmemacher (gest. 1974)
- 1902 – Robert Montgomery, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur (gest. 1981)
- 1904 – Fats Waller, amerikanischer Jazzpianist (gest. 1943)
- 1913 – Suzan Kahramaner, türkische Akademikerin und eine der ersten Mathematikerinnen der Türkei (gest. 2006)
- 1914 – Romain Gary, französischer Schriftsteller und Regisseur (gest. 1980)
- 1916 – Harold Robbins, amerikanischer Schriftsteller (gest. 1997)
- 1917 – Raymond Burr, kanadischer Schauspieler (gest. 1993)
- 1919 – George P. Mitchell, griechisch-amerikanischer Geschäftsmann (gest. 2013)
- 1921 – Andrey Saharov, russischer Physiker und Friedensnobelpreisträger (gest. 1989)
- 1923 – Ara Parseghian, American-Football-Spieler armenischer Abstammung (gest. 2017)
- 1924 – Peggy Cass, amerikanische Schauspielerin und Komikerin (gest. 1999)
- 1925 – Frank Kameny, amerikanischer Astronom und LGBT-Aktivist (gest. 2011)
- 1927 – Kay Kendall, englische Schauspielerin und Komikerin (gest. 1959)
- 1928 – Dore Ashton, US-amerikanische Akademikerin, Autorin, Kunsthistorikerin und Kritikerin (gest. 2017)
- 1928 – Alice Drummond, US-amerikanische Schauspielerin (gest. 2016)
- 1930 – Malcolm Fraser, australischer Politiker und 22. australischer Premierminister (gest. 2015)
- 1932 – Inese Jaunzeme, lettisch-sowjetische Speerwerferin und Ärztin (gest. 2011)
- 1933 – Richard Libertini, US-amerikanischer Bühnen-, Film- und Fernsehschauspieler (gest. 2016)
- 1934 – Bob Nothern, US-amerikanischer Jazzmusiker (gest. 2020)
- 1934 – Bengt I. Samuelsson, schwedischer Biochemiker und Nobelpreisträger für Physiologie oder Medizin (gest. 2024)
- 1936 – Günter Blobel, deutsch-amerikanischer Biologe (gest. 2018)
- 1939 – Heinz Holliger, Schweizer Oboist
- 1944 – Mary Robinson, irische Anwältin und Politikerin, 7. Präsidentin Irlands
- 1945 – Richard Hatch, US-amerikanischer Schauspieler und Schriftsteller (gest. 2017)
- 1947 – İlber Ortaylı, türkischer Akademiker und Historiker
- 1948 – Jonathan Hyde, australisch-britischer Schauspieler
- 1948 – Denis MacShane, britischer Politiker
- 1949 – Arno, belgischer Sänger und Schauspieler (gest. 2022)
- 1950 – Remídio José Bohn, brasilianischer römisch-katholischer Bischof (gest. 2018)
- 1952 – Hr. T, amerikanischer Schauspieler und professioneller Wrestler
- 1955 – Ayşe Kökçü, türkische Theater-, Kino- und Fernsehserienschauspielerin
- 1955 – Sergej Schoigu, russischer Soldat und Politiker tuwinischer Abstammung
- 1957 – Renée Soutendijk, niederländische Schauspielerin
- 1958 – Christian Audigier, französischer Modedesigner (gest. 2015)
- 1959 – Nick Cassavetes, US-amerikanischer Schauspieler, Drehbuchautor und Filmproduzent
- 1959 – Abdulla Yameen, maledivischer Politiker und 6. Präsident der Malediven
- 1960 – Wladimir Salnikow, sowjetisch-russischer Schwimmer
- 1960 – Jeffrey Dahmer, amerikanischer Serienmörder (gest. 1994)
- 1962 – Payidar Tüfekçioğlu, türkischer Schauspieler und Synchronsprecher (gest. 2017)
- 1966 – Tatjana Ledowskaja, sowjetisch-belarussische Sportlerin
- 1966 – Lisa Edelstein, US-amerikanische Schauspielerin und Dramatikerin
- 1967 – Chris Benoit, kanadischer Wrestler (gest. 2007)
- 1968 – Nasuh Mahruki, türkischer Bergsteiger, Schriftsteller und Fotograf
- 1968 – Nihat Odabaşı, türkischer Fotograf
- 1972 – The Notorious BIG, amerikanischer Rapper (geb. 1997)
- 1973: Stewart Cink, US-amerikanischer Golfspieler
- 1974: Fairuza Balk, US-amerikanische Schauspielerin
- 1974 – Havoc, US-amerikanischer Rapper und Produzent
- 1974 – Masaru Hashiguchi, japanischer Fußballspieler
- 1976 – Carlo Ljubek, deutscher Schauspieler kroatischer Abstammung
- 1976 – Stuart Bingham, englischer Profi-Snookerspieler
- 1977 – Quinton Fortune, südafrikanischer Fußballspieler
- 1979 – Hideo Hashimoto, japanischer Fußballnationalspieler
- 1979 – Lino Guanciale, italienischer Schauspieler
- 1979 – Mamadou Bagayoko, französisch-malischer Fußballspieler
- 1980 – Aydın Cetin, türkischer Fußballspieler
- 1980 – Gotye, belgisch-australischer Musiker, Songschreiber und Komponist
- 1980 – Goran Cakic, serbischer Basketballspieler
- 1981 – Edson Buddle, American-Football-Spieler
- 1981 – Maximilian Mutzke, deutscher Sänger
- 1981 – Anna Rogowska, polnische Stabhochspringerin
- 1982 – Saygin Soysal, türkischer Kino- und Fernsehserienschauspieler
- 1985 - Alison Carroll, britisches Model
- 1985 – Galena, bulgarische Pop-Folk-Sängerin
- 1985 – Mark Cavendish, professioneller Rennradrennfahrer von der Isle of Man
- 1985 – Mutya Buena, englische Sängerin, Songwriterin und Produzentin
- 1985 – Lucie Hradecká, tschechische Tennisspielerin
- 1985 – Dušan Kuciak, slowakischer Fußballspieler
- 1986 – Mario Mandžukić, kroatischer Fußballspieler
- 1986 – Park So-jin, südkoreanische Sängerin
- 1987 – Masato Morishige, japanischer Fußballspieler
- 1987 – Ashlie Brillault, US-amerikanische Schauspielerin
- 1987 – Hit-Boy, US-amerikanischer Hip-Hop-Sänger und Produzent
- 1987 – Mateus de Souza, brasilianischer Fußballspieler
- 1987 – Wilson Morelo, kolumbianischer Fußballspieler
- 1988 – Idir Ouali, französischer Fußballspieler
- 1988 – Kim Joo-ri, südkoreanisches Model
- 1988 – Muhammed Ali Atam, türkischer Fußballnationalspieler
- 1989 – Gülcan Mıngır, türkischer Leichtathlet
- 1989 – Hal Robson-Kanu, walisischer Fußballspieler
- 1990 – Rene Krhin, slowenischer Fußballspieler
- 1991 – Abdoulay Diaby, malischer Fußballspieler
- 1991 – Guilherme, brasilianischer Fußballspieler
- 1992 – Dylan van Baarle, niederländischer Radprofi
- 1992 – Hutch Dano, US-amerikanischer Schauspieler und Rapper
- 1992 – Juwan Staten, US-amerikanischer Basketballprofi
- 1993 – Daniel Sotres, spanischer Torhüter
- 1993 – Luke Garbutt, englischer Fußballspieler
- 1993 – Matías Kranevitter, argentinischer Fußballspieler
- 1994 - Tom Daley, britischer Taucher
- 1996 – Dorukhan Tokoz, türkischer Fußballspieler
- 1996 – Eric Traore, Fußballspieler von Burkina Faso
- 1996 – Josh Allen, US-amerikanischer American-Football-Spieler
- 1997 – Viktoriya Petrik, ukrainische Sängerin und Songwriterin
- 1997 – Federico Bonazzoli, italienischer Fußballspieler
- 1997 – Patrick Ngoma, sambischer Fußballspieler
- 2002 – Adam Tučný, slowakischer Fußballspieler
- 2002 – Elena Huelva, spanische Krebsaktivistin (gest. 2023)
Waffe
- 252 – Sun Quan, Gründer und erster Kaiser der Wu-Dynastie während der Drei Reiche Chinas (geb. 182)
- 987 – Ludwig V., König von Westfranken (geb. 967)
- 1086 – Wang Anshi, chinesischer Ökonom, Staatsmann und Dichter (geb. 1021)
- 1471 – VI. Heinrich, König von England (geb. 1421)
- 1481 – Christian I., König von Dänemark und Schweden (geb. 1426)
- 1542 – Hernando de Soto, spanischer Reisender (geb. 1496)
- 1639 – Tommaso Campanella, Dominikanermönch, italienischer Dichter, Schriftsteller (geb. 1568)
- 1686 – Otto von Guericke, deutscher Wissenschaftler, Erfinder und Politiker (geb. 1602)
- 1786 – Carl Wilhelm Scheele, schwedisch-deutscher Apotheker und Chemiker (geb. 1742)
- 1865 – Christian Jürgensen Thomsen, dänischer Historiker der Antike (geb. 1788)
- 1894 – Emile Henry, französischer Aktivist und Anarchist (geb. 1872)
- 1911 – Williamina Fleming, schottische Astronomin (geb. 1857)
- 1920 – Eleanor Hodgman Porter, amerikanische Autorin (geb. 1868)
- 1920 – Venustiano Carranza, mexikanischer Politiker (geb. 1859)
- 1922 – Michael Mayr, österreichischer Historiker (geb. 1864)
- 1935 – Jane Addams, amerikanische Sozialreformerin und Friedensnobelpreisträgerin (geb. 1860)
- 1935 – Hugo De Vries, niederländischer Botaniker und Biologe (geb. 1848)
- 1949 – Klaus Mann, deutscher Schriftsteller (geb. 1906)
- 1952 – John Garfield, US-amerikanischer Schauspieler (geb. 1913)
- 1964 – James Franck, deutscher Physiker und Nobelpreisträger (geb. 1882)
- 1967 – Nurettin Baransel, türkischer Soldat und 7. Stabschef der türkischen Streitkräfte (geb. 1897)
- 1971 – Avni Dilligil, türkische Schauspielerin (geb. 1908)
- 1973 – Ivan Konev, Marschall der Sowjetunion (geb. 1897)
- 1982 – Giovanni Muzio, italienischer Architekt und Akademiker (geb. 1893)
- 1983 – Kenneth Clark, englischer Schriftsteller (geb. 1903)
- 1983 – Eric Hoffer, amerikanischer Autor (geb. 1902)
- 1991 – Rajiv Gandhi, Premierminister von Indien (geb. 1944)
- 1997 – Mustafa Ekmekçi, türkischer Journalist und Schriftsteller (geb. 1924)
- 2000 – Barbara Cartland, englische Schriftstellerin (geb. 1901)
- 2000 – John Gielgud, englischer Schauspieler und Gewinner des Oscars für den besten Nebendarsteller (geb. 1904)
- 2005
- Harvey M. Lifset, amerikanischer Anwalt und Politiker (geb. 1916)
- Şevki Şenlen, türkischer Fußballnationalspieler und Sportjournalist (geb. 1949)
- 2008 – Cengiz Keskinkılıç, türkischer Theater- und Fernsehserienschauspieler, Synchronsprecher und Regisseur (geb. 1938)
- 2013 – Antoine Bourseiller, französischer Komiker, Theater- und Opernregisseur (geb. 1930)
- 2014 – Jaime Lusinchi, venezolanischer Politiker (geb. 1924)
- 2015 – César Boutteville, französischer Schachspieler (geb. 1917)
- 2015 – Louis Johnson, amerikanischer Bassist und Musiker (geb. 1955)
- 2016 – Gaston Berghmans, in den Niederlanden geborener belgischer Schauspieler und Komiker (geb. 1926)
- 2016 – Akhtar Mansour, Taliban-Führer (geb. 1956)
- 2016 – Nick Menza, deutscher Musiker (geb. 1964)
- 2017 – Paul Judge, englischer Geschäftsmann und Politiker (geb. 1949)
- 2017 – Jimmy LaFave, US-amerikanischer Sänger, Songwriter und Folkmusiker (geb. 1955)
- 2017 – Philippa Roles, walisische Diskuswerferin (geb. 1978)
- 2018 – António Arnault, portugiesischer Dichter, Schriftsteller, Anwalt und Politiker (geb. 1936)
- 2018 – Anna Maria Ferrero, italienische Schauspielerin (geb. 1934)
- 2018 – Ghulam Reza Hasani, iranischer Gelehrter (geb. 1927)
- 2018 – Nabukazu Kuriki, japanischer Geschäftsmann und Bergsteiger (geb. 1982)
- 2018 – Allyn Ann McLerie, US-amerikanische Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin (geb. 1926)
- 2018 – Clint Walker, US-amerikanischer Schauspieler und Sänger (geb. 1927)
- 2019 – Royce Mills, britischer Bühnen-, Fernseh- und Filmschauspieler (geb. 1942)
- 2019 – Yavuz Özkan, türkischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor (geb. 1942)
- 2020 – Kamrun Nahar Putul, bangladeschischer Politiker (geb. 1955)
- 2020 – Hugo Ryckeboer, belgisch-westflämischer Dialektologe (geb. 1935)
- 2020 – Oliver E. Williamson, amerikanischer Ökonom und Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften (geb. 1932)
- 2021 – Tahir Salahov, sowjetisch-aserbaidschanischer Maler (geb. 1928)
- 2021 – Klemen Tinal, indonesischer Politiker (geb. 1970)
- 2022 – Marco Cornez, ehemaliger chilenischer Fußballspieler (geb. 1957)
Feiertage und besondere Anlässe
- Internationaler Tag des Tees
- Tscherkessen-Trauertag
- Weltmilchtag
- Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung
- Sturm: Plejadensturm