Frecciarossa 1000-Züge nehmen Betrieb von München nach Mailand und Rom auf

Ab Dezember 2026 Hochgeschwindigkeitszüge Frecciarossa 1000Es wird einen internationalen Hochgeschwindigkeitszugverkehr auf den Strecken München-Mailand und München-Rom anbieten. Diese neuen Strecken werden einen großen Fortschritt für das Bahnreisen in Europa darstellen.

Reisezeiten und Routen

Die Reisezeit von München nach Mailand beträgt 6,5 Stunden und nach Rom 8,5 Stunden. Auf beiden Strecken wird es zunächst eine Hin- und Rückverbindung pro Tag geben. Die Züge halten in Großstädten wie Innsbruck, Bozen und Verona sowie auf der Rom-Strecke in Florenz und Bologna. Dieser Service wird den Zugang zu den großen europäischen Städten verbessern.

Frecciarossa 1000: Ausbau des Netzes in der gesamten EU

Gemäß der Vereinbarung zwischen Trenitalia, DB und ÖBB sollen bis 2028 neue Direktflüge zwischen Mailand-Berlin und Neapel-Berlin eingeführt werden.

Mit der Eröffnung des Brenner-Basistunnels Ende 2032 dürften sich die Reisezeiten auf diesen Strecken um rund eine Stunde verkürzen und der Wettbewerb auf der Schiene zunehmen. Bei dem Tunnel handelt es sich um einen im Bau befindlichen 56 Kilometer langen Eisenbahntunnel im Brennerpass zwischen Italien und Österreich.

EU-Unterstützung und Anpassungstraining

Die Initiative ist Teil eines von der Europäischen Kommission geförderten Pilotprogramms für den grenzüberschreitenden Schienenverkehr. Es gehört zu den zehn wichtigsten Maßnahmen zur Beseitigung von Barrieren im internationalen Eisenbahnmarkt.

462 Sitzplätze Seit 1000 sind die Züge Frecciarossa 2015 erfolgreich in Italien im Einsatz. Hitachi Rail und Alstom, passt diese Züge an die technischen Standards der deutschen und österreichischen Bahnen an. In Italien, Frankreich und Spanien sind die Züge bereits zertifiziert. Nach der Anpassung beginnen Testfahrten, gefolgt von der Zertifizierung für den Vollbetrieb in allen drei Ländern.

Frecciarossa gilt als einer der modernsten und komfortabelsten Hochgeschwindigkeitszüge Europas und seine Ausweitung auf internationale Strecken wird die Attraktivität des Bahnreisens auf dem gesamten Kontinent steigern.