Finnland erneuert Eisenbahninfrastruktur nach EU-Standards

Finnland strebt eine vollständige Integration in die EU-Infrastruktur und eine Verbesserung der Verkehrssicherheit an Erwägen Sie die Umstellung auf die europäische Spurweite von 1435 mm. Diese Initiative wird seit Herbst 2024 diskutiert und die endgültige Entscheidung Im Juli 2027 erwartet. Das Land setzt um Anfang der 2030er Jahre zielt darauf ab, zu beginnen.

Finnland strebt mit Eisenbahnreform EU-Integration an

Finnland plant, sein über 9.200 km langes nationales Eisenbahnnetz durch die Abschaffung der Spurweite von 1524 mm zu modernisieren. Diese Reform soll Berichten zufolge die grenzüberschreitenden Routen mit Norwegen und Schweden vereinfachen und die nationale Verteidigungslogistik verbessern.

Minister für Verkehr und Kommunikation Zu Lulu Ranne Seiner Meinung nach sei das Land bereit für umfassende Reformen. Das Projekt beinhaltet eine vollständige Erneuerung der Infrastruktur, die erhebliche Investitionen erfordern wird.

EU kofinanziert finnische Bahntransformation

Die Europäische Union kann bis zu 50 % der Planungskosten und bis zu 30 % der Baukosten übernehmen. Beim aktuellen Wechselkurs könnte Finnland dadurch Millionen von Dollar sparen.

Die Regierung betont, wie wichtig neben technischen Aspekten auch die Abstimmung mit den Nachbarländern sei. Die Einführung der Spurweite von 1435 mm steht im Einklang mit den TEN-V-Vorschriften und stärkt die regionale Zusammenarbeit.

Finnland unternimmt einen entscheidenden Schritt zur Steigerung seiner logistischen Widerstandsfähigkeit und wirtschaftlichen Integration, indem es sein Eisenbahnnetz an zukünftige Herausforderungen und EU-Anforderungen anpasst. Ziel dieser umfassenden Reform ist die Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur des Landes sowie die Stärkung der regionalen und internationalen Anbindung.