Erster fahrerloser Zug kommt am Flughafen Atlanta an

Der Atlanta Hartsfield–Jackson International Airport, einer der verkehrsreichsten Flughäfen der Welt, hat einen wichtigen Schritt zur Modernisierung seines Inlandspassagierverkehrs unternommen. Der erste automatische (fahrerlose) Zugwaggon vom Typ Alstom Innovia APM 87R, der im Rahmen der im letzten Jahr unterzeichneten Vereinbarung im Wert von 300 Millionen US-Dollar bestellt wurde, wurde an den Flughafen geliefert.

Die im Jahr 2023 unterzeichnete Vereinbarung umfasste 29 gummibereifte Eisenbahnwaggons für den Personentransport zwischen den Terminals des Flughafens. Alstom fertigt diese Waggons in seinem Werk in Pennsylvania gemäß dem festgelegten Lieferplan. Diese Eisenbahnwaggons der neuen Generation bieten Zuverlässigkeit, Energieeffizienz und fortschrittliche Technologie, um den Anforderungen großer und stark frequentierter Verkehrsknotenpunkte gerecht zu werden.

Flottenlieferung auf Kurs

Laut einer Erklärung von Alstom sollen alle 28 verbleibenden Fahrzeuge der Bestellung bis Ende 2025 an den Flughafen Atlanta ausgeliefert werden. Die vollständige Integration der neuen Flotte in die bestehende Infrastruktur des Flughafens soll 2026 abgeschlossen sein. Das Unternehmen erwartet, dass sich mit der Inbetriebnahme des Innovia APM 300R-Systems der Passagierfluss innerhalb des Flughafens deutlich verbessern und die Betriebskosten sinken werden.

Flughafen Atlanta setzt auf Automatisierung

Das automatische Steuerungssystem und die fortschrittliche digitale Architektur der neuen Eisenbahnwaggons werden die Wartungsprozesse erheblich vereinfachen. Dank der Möglichkeit zum fahrerlosen Betrieb werden die neuen Züge eine unterbrechungsfreie, sichere und pünktliche Verbindung zwischen den Flughafenterminals gewährleisten. Alstom betont, dass das Innovia APM 300R-System im Einklang mit langfristigen Modernisierungszielen konzipiert wurde. Dieses Projekt gilt bereits jetzt als Maßstab für Innovationen in der US-Flughafenlogistik.

Alstoms Marktmacht wächst

Diese wichtige Partnerschaft stärkt die starke Position von Alstom auf dem Markt für Transporttechnologie weiter und unterstreicht die steigende Nachfrage nach autonomen Systemen im Luftfahrtsektor. Dieser strategische Schritt des Flughafens Atlanta könnte als Beispiel für andere Großflughäfen dienen und in Zukunft zur Verbreitung ähnlicher Automatisierungsprojekte führen.

33 Frankreich

Zwei wichtige Verträge zwischen Alstom und Akiem für die Wartung von Traxx-Lokomotiven

Alstom, der weltweit führende Anbieter intelligenter und nachhaltiger Mobilitätslösungen, und Akiem, Europas führendes Unternehmen für die Vermietung von Schienenfahrzeugen, haben zwei Joint Ventures für die Wartungs- und Signaltechnologien von Traxx-Lokomotiven unterzeichnet. [Mehr ...]

Allgemeines

National Cruise Missile SOM trifft Ziel mit einem Volltreffer mit inländischem Turbojet-Triebwerk

Die türkische Verteidigungsindustrie wächst weiter dank Technologien, die mit inländischen und nationalen Ressourcen entwickelt wurden. In diesem Zusammenhang wird eine hochpräzise nationale Marschflugkörperfamilie entwickelt, die von der Luft zu Land und zur Oberfläche gestartet werden kann. [Mehr ...]