
Die University of Hull hat eine revolutionäre Plattform eingeführt, die Frachtunternehmen dabei helfen soll, ihre Ziele hinsichtlich Kostensenkung, Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und Minimierung schädlicher Emissionen zu erreichen. Bahn WoEr führte das ein. Dieses innovative System soll durch die Steigerung der Effizienz in der Schienenlogistik zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen.
Das Produkt von sieben Jahren Forschung: Die Entwicklung von Railwhere
Die Railwhere-Plattform wird von der University of Hull betrieben Institut für Logistik von, Network Rail und Freightliner Es wurde nach sieben Jahren intensiver Forschung entwickelt. Dank dieser langjährigen Zusammenarbeit ist das System in der Lage, den realen Zugbetrieb und die Infrastrukturbeschränkungen vollständig zu berücksichtigen. Mit anderen Worten: Es wird eine Lösung angeboten, die nicht nur theoretisch ist, sondern ganz auf die praktischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Railwhere: Routen optimieren, Emissionen reduzieren
Im Herzen von Railwhere, CORE-Datenbank befindet. Diese Datenbank enthält umfassende geografische Informationen wie Steigungen, Tunnelabmessungen, Geschwindigkeitsbegrenzungen, Gewichtsvorschriften und andere Parameter des Schienennetzes. Dank dieser detaillierten Daten kann das System die effizientesten Routen für Güterzüge ermitteln.
Die Plattform wird außerdem mit historischen und Echtzeit-Daten zur Zugbewegung angereichert. Da die Aktualisierungen nahezu augenblicklich erfolgen, ist eine äußerst präzise Routenplanung möglich und mögliche Verzögerungen werden minimiert. Dadurch ergeben sich erhebliche Zeit- und Kostenvorteile im Schienenverkehr.
Freightliner profitiert bereits von Railwhere
Von Logistikgiganten Freightlinerhat seine Railwhere-Plattform bereits eingesetzt, um den Transportbetrieb von Mendip nach London zu verbessern. Die Ergebnisse dieser Umsetzung sind beeindruckend: Freightliner reduziert die Anzahl der Fahrten, verlängert die Zuglängen und, was am wichtigsten ist, Durch eine deutliche Reduzierung der CO₂-Emissionen bedeutende Erfolge erzielt. Dies ist ein konkreter Beweis für den Beitrag von Railwhere zur ökologischen Nachhaltigkeit.
Zum Projekt, Innovate UK, Aether und University of Derby Auch wichtige Organisationen wie leisteten Unterstützung. Diese Zusammenarbeit hat dazu beigetragen, die Transporteffizienz zu steigern und die Kraftstoffkosten zu senken.
Sichere und flexible Infrastruktur: Microsoft Azure Support
Schiene Wo, In der sicheren Cloud-Infrastruktur von Microsoft Azure Arbeiten. Auf diese Weise bietet die Plattform hohen Datenschutz und Flexibilität. Darüber hinaus zeichnet es sich durch seine Fähigkeit aus, Anwendungen von Drittanbietern zu unterstützen und sich an die Anforderungen der Betreiber anzupassen. Diese Flexibilität ermöglicht es Railwhere, sich problemlos an die individuellen Bedürfnisse verschiedener Logistikunternehmen anzupassen.
Diese innovative Entwicklung unterstützt die Digitalisierung der Logistik in ganz Großbritannien und fördert einen nachhaltigen Schienenverkehr. Railwhere ist im Begriff, ein neuer Industriestandard für die Schienenlogistik zu werden.