Die Idee des „Vergessensspiels“ von Death Stranding 2

Hideo Kojimas grenzenlose Kreativität kam mit einer ungewöhnlichen Spielmechanik für „Death Stranding 2“ erneut zum Vorschein. Der berühmte Spieledesigner hatte sich ein innovatives System ausgedacht, das er „Vergessensspiel“ nannte. Dabei verliert die Spielfigur mit der Zeit Fähigkeiten und Wissen, wenn der Spieler eine längere Spielpause einlegt. Würde diese Mechanik implementiert, könnte dies radikale Konsequenzen haben, etwa, dass die Figur ihren Beruf, den Umgang mit Waffen und sogar die Fähigkeit zu gehen vergisst.

Kojimas Mechanik, die den Spieler fesselt

Kojima ging in der neuesten KOJI10-Podcast-Folge näher auf diese bemerkenswerte Idee ein und erklärte, dass die Figur ihr Gedächtnis zu verlieren beginnt, wenn der Spieler das Spiel längere Zeit nicht spielt. Dieser Prozess des Vergessens würde schrittweise erfolgen; Zuerst könnten einige grundlegende Fähigkeiten, dann der Beruf des Charakters und schließlich sogar die Fähigkeit zu gehen, eine grundlegende Aktion, vergessen werden. Dadurch wird der Spieler gezwungen, die ganze Zeit mit dem Spiel verbunden zu bleiben, da es sonst sehr schwierig werden würde, die früheren Fähigkeiten des Charakters wiederherzustellen. Somit würde das Spielerlebnis nicht nur durch die Action und das Storytelling, sondern auch durch die Kontinuität des Spielers im Spiel geprägt.

Auf der Suche nach experimentellen Ansätzen

Diese Idee zeigt einmal mehr Hideo Kojimas großes Interesse an innovativen und experimentellen Systemen in Spielen. Kojima, dem es zuvor gelungen war, mit der Wahrnehmung des Spielers zu spielen, indem er ungewöhnliche Mechaniken einsetzte, wie etwa die Schwächung eines älteren Scharfschützen mithilfe der Zeit in Metal Gear Solid 3, plante dieses Mal, die Loyalität und Hingabe des Spielers zum Spiel mit einem Echtzeit-Vergessenssystem zu testen.

Kommerzielle Bedenken verschieben „Forgetting Game“

Hideo Kojima äußerte jedoch, er sei sich nicht sicher, wie kommerziell realisierbar diese innovative Idee sei. Er hat die Idee des „Vergessensspiels“ vorerst aufgegeben, da er glaubt, dass sich die überwiegende Mehrheit der Spieler mit einer solchen Mechanik unwohl fühlen würde. Dennoch liefert dieser Vorschlag einen wichtigen Hinweis darauf, wie experimentell und mit unterschiedlichen Ansätzen Death Stranding 2 entwickelt wurde.

Death Stranding 2: On The Beach wird in der Gaming-Welt weiterhin mit Spannung erwartet. Schon die nie umgesetzte Idee dieses „Spiels des Vergessens“ durch Kojima verrät, von welch kreativer und mutiger Vision das Spiel geprägt war. Dieses Mal müssen die Spieler etwas mehr Geduld aufbringen, um herauszufinden, welche außergewöhnlichen Überraschungen sie aus dem Kopf von Hideo Kojima erwarten.