
Unter der Leitung des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur führt die Türkei eine innovative Anwendung ein, die der Verkehrssicherheit und dem Fahrerlebnis eine neue Dimension verleiht: Melodiestraße. Laut Aussagen von Minister Abdulkadir Uraloğlu wurde dieses einzigartige System erstmals in der Türkei auf der Staatsstraße zwischen dem Ankaraer Bezirk Nallıhan und Beypazarı implementiert. Das Grundprinzip dieser Anwendung besteht darin, dass Fahrzeuge beim Vorbeifahren mit einer bestimmten Geschwindigkeit dank spezieller Markierungen oder Rillen auf der Fahrbahn Geräusche erzeugen und so den Autofahrern das berühmte Lied von Mozart auf der Straße ermöglichen. Den türkischen Marsch deutlich hören imkanı sunuyor.
Wie erstellt man unterwegs eine Melodie?
Verkehrs- und Infrastrukturminister Abdulkadir Uraloğlu teilte die technischen Details dieses von der Generaldirektion für Autobahnen durchgeführten Projekts mit. Bei der Melodili-Yol-Anwendung handelt es sich um ein System, bei dem die Straßenoberfläche in bestimmten Abständen platziert wird. Markierungen oder Rillen Er gab an, dass er daran arbeite. Diese Rillen erzeugen beim Vorbeifahren von Fahrzeugen Vibrationen und Geräusche und erzeugen so einen musikalischen Effekt. Minister Uraloğlu erläuterte die Funktionsweise des Systems mit folgenden Worten: „Diese Rillen oder Markierungen sollen eine musikalische Melodie erzeugen, wenn Fahrzeuge mit einer bestimmten Geschwindigkeit vorbeifahren. Jede Rille oder Markierung auf der Oberfläche ist so positioniert, dass ein Ton mit einer anderen Frequenz erzeugt wird. Wenn der Fahrer mit konstanter Geschwindigkeit fährt, sorgen die auftretenden Vibrationen und Geräusche dafür, dass die gewünschte Melodie hörbar wird.“ Dies sorgt einerseits für ein angenehmes Fahrerlebnis und schafft andererseits einen indirekten Anreiz für die Fahrer, die Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuhalten.
Die erste Implementierung wurde zwischen Nallıhan und Beypazarı abgeschlossen
Der erste Test der Melodili Yol-Anwendung in der Türkei wurde von der 4. Autobahndirektion durchgeführt. Unter der Verantwortung der Regionaldirektion (Ankara) Liegt im Dorfgebiet Eymir am 21. Kilometer der Staatsstraße Nallıhan – Beypazarı erfolgreich abgeschlossen. Minister Uraloğlu gab auch die Start- und Enddaten des Projekts bekannt und sagte: „Die Arbeiten, die wir am 12. Mai begonnen haben, endeten am 16. Mai 2025. „Bei einer bestimmten Geschwindigkeit können Autofahrer Mozarts Türkischen Marsch deutlich hören“, sagte er. Es wurde angegeben, dass bei der Positionierung der Anwendung die Umweltverträglichkeit berücksichtigt wurde. Das Projekt, Es wird keine negativen Auswirkungen auf das Wildtierentwicklungsgebiet Nallıhan Davutoğlan haben. Dabei wurde betont, dass die Umsetzung auf Distanz erfolgt. Auf diese Weise wurde eine technologische Innovation umgesetzt und gleichzeitig das Gleichgewicht des natürlichen Lebens gewahrt.
Neue Route Ankara-Eskişehir: Lärmempfindlichkeit im Vordergrund
Die Arbeit an der zweiten Phase der Melodili Yol-Anwendung wird ohne Verlangsamung fortgesetzt. Minister Uraloğlu sagte, die zweite Phase werde am 17. Mai 2025 abgeschlossen sein. Am Standort Kertek am 37. Kilometer der Ausfahrt Sivrihisar der Staatsstraße Ankara – Eskişehir gab bekannt, dass es gestartet wurde. Es wurde erklärt, dass bei der Planung des Projekts die Erfahrungen aus ähnlichen Praktiken in anderen Ländern berücksichtigt wurden. Minister Uraloğlu zu diesem Thema, insbesondere Vermehrte Beschwerden über Lärm in Wohngebietsnähe Er betonte: „Aus diesem Grund führen wir die Anwendungen bevorzugt außerhalb von Wohngebieten durch.“ Dieser Ansatz zeugt von der Sensibilität, die Umweltauswirkungen des Projekts auf ein Minimum zu reduzieren und die Lebensqualität der Bevölkerung nicht negativ zu beeinflussen.
Technische Kriterien für die Systemeffizienz
Minister Uraloğlu erklärte außerdem, dass bestimmte technische Kriterien erfüllt sein müssen, damit das Melodili Yol-System die besten Ergebnisse erziele. Damit die Bewerbung erfolgreich ist auf Straßen, auf denen Fahrzeuge mit einer konstanten Geschwindigkeit von 100 Kilometern pro Stunde fahren können, die Straße eben ist, keine Oberbaumängel aufweist und eine glatte Oberfläche hat. betonte, dass dies getan werden sollte. Auch die Melodie-Straßenanwendung Es verliert seine Funktion nicht durch Abnutzung nach kurzer Zeit und die Melodie ist deutlich zu hören. Er wies darauf hin, wie wichtig es sei, Straßen mit möglichst geringem Verkehrsaufkommen auszuwählen, insbesondere solche mit geringem Schwerlastverkehr. Diese technischen Details zeigen, dass das Projekt nicht nur eine kreative Idee ist, sondern auch von technischen Prinzipien getragen wird.
Die Anwendung „Melodili Yol“ ist ein innovativer Schritt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und des Fahrerlebnisses in der Türkei. Dieses Projekt, das Autofahrer für die Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen sensibilisiert und ihnen gleichzeitig das Hören von Musik während der Fahrt ermöglicht, hat das Potenzial, sowohl ein technologischer Erfolg als auch ein gesellschaftlicher Nutzen zu sein. Durch die Implementierung ähnlicher Anwendungen auf verschiedenen Strecken können künftig angenehmere und sicherere Fahrten auf türkischen Straßen ermöglicht werden.