
Gestartet von der Stadtverwaltung Sakarya an der Schwarzmeerküste Im neuen Küstenstadtteil von Karasu Die Arbeiten gehen zügig voran. Das Projekt, das das gesellschaftliche Leben in Karasu neu beleben und ein modernes Küstengebiet im Einklang mit der Natur schaffen soll, wurde kürzlich von Bürgermeister Yusuf Alemdar ins Leben gerufen.
Erd- und Infrastrukturarbeiten sind weitgehend abgeschlossen
Die Erdarbeiten und Infrastrukturarbeiten im Projektgebiet, das die Schwarzmeerküste mit dem Sakarya-Fluss verbindet, sind weitgehend abgeschlossen. Mit der Flächenaufteilung und der Installation der Bewässerungsleitungen wurde begonnen. Es werden Bodenvorbereitungen für Beleuchtungssysteme, Grünflächen und Landschaftsgestaltung getroffen.
Besondere Empfindlichkeit gegenüber grüner Textur
Wie bei jedem Projekt führte die Stadtverwaltung auch das Küstengestaltungsprojekt Yeni Mahalle durch. legt besonderen Wert auf Grünflächen. Im Rahmen des Projekts wird die Aufforstungskapazität im Küstenbereich verdoppelt, wodurch größere Schattenflächen entstehen und „grünes Gewebe“ wird gestärkt Es wird eine erhebliche Sensibilität nachgewiesen.
Entlang der Küste wird ein mit der Natur verflochtener Spazier- und Rastplatz mit Anpflanzungen geschaffen, die den Baumbestand erhöhen, und es wird ein Attraktionszentrum eröffnet, das nicht nur durch sein Meer, sondern auch durch seine Natur besticht.
Funktionale Bereiche, die Karasu einen Mehrwert verleihen
Nach Abschluss des Projekts wird der Strand Tag und Nacht aktiv sein. Spazierwege, Sitzbereiche, moderne Beleuchtung und urbane Accessoires stattfinden wird. Auf diese Weise wird den Bewohnern und Besuchern ein nützlicherer und ästhetischerer Wohnraum geboten.
Ayşe Tuğba Burucu, Leiterin der Abteilung für Parks und Gärten, erklärte zum Projekt: „Die Arbeiten an unserem Küstenlandschaftsprojekt, das wir in Karasu umsetzen werden, schreiten zügig voran. Nach der Fertigstellung werden wir hoffentlich ein lebenswertes, in die Natur integriertes Küstengebiet an der Schwarzmeerküste geschaffen haben.“