
Verkehrs- und Infrastrukturminister Abdulkadir Uraloğlu gab bekannt, dass der Flughafen Istanbul hinsichtlich der Flugverkehrsdichte an der Spitze der europäischen Flughäfen stehe. Nach Angaben der Europäischen Organisation zur Sicherung der Luftfahrt (EUROCONTROL) für April 2025 beträgt der tägliche Durchschnitt des Flughafens Istanbul Mit 1.481 Flügen Er entwickelte sich zum verkehrsreichsten Flughafen Europas.
Minister Uraloğlu bewertete diesen Erfolg mit folgenden Worten: „Der Flughafen Istanbul belegte mit durchschnittlich 481 Flügen täglich den ersten Platz unter den zehn Flughäfen mit dem höchsten Flugaufkommen in Europa. Auf den nächsten Plätzen folgten der Flughafen Amsterdam Schiphol mit 10 Flügen und der Flughafen London Heathrow mit 387 Flügen.“
Auch ein wichtiger Knotenpunkt für den Güterverkehr
Minister Uraloğlu betonte, dass der Flughafen Istanbul nicht nur im Passagierverkehr, sondern auch im Frachtverkehr zu einem wichtigen Zentrum geworden sei, und sagte: „Mit einem durchschnittlichen täglichen Abflugverkehr von 38,1 im April lag der Flughafen Istanbul auf Platz 4 der Flughäfen mit dem stärksten Frachtaufkommen in Europa. „Dieses Bild zeigt, dass unser Land zu einem regionalen Zentrum der Luftlogistik geworden ist“, sagte er.
Die Türkei ist bei Inlandsflügen die zweitgrößte Stadt Europas
Minister Uraloğlu ging auch auf die Leistung der Türkei bei Inlandsflügen ein und sagte: „Mit durchschnittlich 869 Inlandsflügen pro Tag liegt unser Land in Europa auf Platz zwei. „Frankreich liegt mit 975 Verkehr auf Platz eins und Italien mit 854 Verkehr auf Platz drei.“
Auch Sabiha Gökçen und Antalya sind unter den Top 10
Minister Uraloğlu erklärte, dass die Türkei auch im Flugverkehr der Billigfluggesellschaften eine herausragende Rolle spiele und dass die Flughäfen Sabiha Gökçen und Antalya zu den zehn größten Flughäfen Europas gehörten. Uraloğlu sagte: „Der Flughafen Sabiha Gökçen belegt mit durchschnittlich 10 Abflügen täglich den fünften Platz in Europa, während der Flughafen Antalya mit 219,8 Abflügen den zehnten Platz belegt.“
Türkei belegt bei neuen Flügen den vierten Platz
Minister Uraloğlu betonte, dass die Türkei in der Rangfolge der Länder mit neuen Flügen eine wichtige Position einnehme und sagte: „Die Türkei, die im April 2025 durchschnittlich 196 neue Flüge pro Tag hinzufügte, belegte in Europa den 4. Platz. Dies zeigt auch, dass das Wachstum im Luftverkehr anhält", sagte er. Diese Daten zeigen, dass das Wachstum und die Bedeutung der Türkei im Luftverkehrssektor in Europa zunimmt.