„Internationales Bursa Storchenfestival“ beginnt

Das „International Bursa Stork Festival“, das von der Stadtverwaltung Bursa unter Beteiligung der Gemeinden Nilüfer, Mustafakemalpaşa und Karacabey organisiert wird, beginnt am Samstag, dem 31. Mai, in den Stadtteilen Eskikaraağaç, Fadıllı, Gölyazı, Karaoğlan und Dorak.

Bursa, das mit jahrhundertealten Platanen, endlosen Wäldern und Naturschönheiten ausgestattet ist, wo Grün auf Blau und Sonne auf See trifft, war im Laufe der Geschichte Heimat vieler Zivilisationen. Bursa, am Fuße des Uludağ, ist eine besondere Stadt, die mit ihrer zeitlosen Kultur und Geschichte einen Platz im Herzen und in der Erinnerung derjenigen hat, die sie einmal sehen.

Jede Ecke von Bursa ist ein eigener Naturschatz und ein eigener kultureller Halt. Karacabey Eskikaraağaç, eine dieser einzigartigen Schönheiten, ist nicht nur ein Erbe Bursas, sondern auch der ganzen Welt. Die Umgebung der Seen Eskikaraağaç und Uluabat, die auf der Route der Vögel, in der Kühle des Sees und in der Fruchtbarkeit des Bodens weiterbestehen, ist ein besonderer Lebensraum, der sich von der Vergangenheit bis in die Gegenwart erstreckt.

Bursa ist ein Erbe, das manchmal so faszinierend ist wie ein Märchen und manchmal tiefe Spuren von Erlebnissen in sich trägt. Es ist eine besondere Stadt, in der jede Ecke eine Geschichte steckt und die Vergangenheit und Gegenwart vereint. Diese Länder vermitteln einem gleichzeitig ein Gefühl von Hoffnung und Schönheit. Es war Schauplatz vieler Freundschaften, vieler Legenden und unvergesslicher Erinnerungen.

Das Viertel Eskikaraağaç, das 2011 auf Initiative des damaligen Bürgermeisters von Nilüfer, Mustafa Bozbey, in das europäische Netzwerk der Storchendörfer aufgenommen wurde, fällt nicht nur durch seine Naturschönheiten auf, sondern ist auch die Heimat einer außergewöhnlichen Freundschaft.
Aus dieser Bindung, die vor 14 Jahren begann, als Adem Yılmaz, ein Fischer am Ufer des Uluabat-Sees, einem Storch, der auf seinem Boot landete, Fisch anbot, entwickelte sich eine Freundschaft, die im Laufe der Jahre von Millionen Menschen mit Interesse verfolgt wurde. Der Storch, der jedes Jahr nach der Migrationssaison ins Dorf zurückkehrt, landet auf Adem Yılmaz‘ Boot und begrüßt seinen Freund. Aus diesem Grund erhielt der Storch den Namen „Yaren“, was „Freund“ und „Kamerad“ bedeutet.
Die Geschichte von Onkel Adem und dem Storch Yaren erregte in der ganzen Türkei große Aufmerksamkeit, als der Naturfotograf Alper Tüydeş diese einzigartigen Momente vor neun Jahren festhielt. Heute ist dieses besondere Treffen zu einem symbolträchtigen Treffen geworden, das jedes Jahr mit Spannung erwartet wird.

Der Bürgermeister der Stadtverwaltung Bursa, Mustafa Bozbey, erinnerte daran, dass sie während seiner Amtszeit als Bürgermeister von Nilüfer das Projekt „Storchenfreundliches Dorf“ mit Unterstützung vieler Institutionen initiiert hätten, um den ökologischen Wert von Eskikaraağaç zu schützen, obwohl dies nicht in ihren Zuständigkeitsbereich fiel, und sagte, dass das Projekt nun in einem umfassenderen Umfang fortgesetzt werde.

Bozbey sagte: „Wir haben dieses Projekt, obwohl es außerhalb unseres Zuständigkeitsbereichs lag, gestartet, um auf den ökologischen Wert des Dorfes Eskikaraağaç und die damit verbundenen Gefahren aufmerksam zu machen. Als Stadtverwaltung setzen wir dieses wichtige Projekt nun in festlicher Atmosphäre um. Wir werden Werbe- und Investitionsmaßnahmen durchführen, um unser Dorf noch attraktiver zu machen. Wir planen verschiedene Einrichtungen und Bereiche für unsere Gäste. Mit unserer Arbeit werden wir das Storchendorf in Bursa so gestalten, wie es es verdient.“

In Bursa, der Heimat endloser Naturschönheiten, wird dieses Jahr das Internationale Bursa-Storchenfestival unter der Leitung der Metropolitan Municipality und des Stadtrats von Bursa organisiert. Es wird umfassender organisiert und die Gemeinden Nilüfer, Mustafakemalpaşa und Karacabey nehmen daran teil.
Das Festival findet vom 31. Mai bis 1. Juni in den Stadtteilen Eskikaraağaç in Karacabey, Fadıllı und Gölyazı in Nilüfer sowie Karaoğlan und Dorak in Mustafakemalpaşa statt, die an den Uluabat-See grenzen und in denen Störche nisten. Das Festival beginnt offiziell am Samstag, den 31. Mai, um 18.30 Uhr mit dem Storchenkortege und wird den ganzen Tag über mit Veranstaltungen fortgesetzt.

Zu den Veranstaltungen gehören Spielplätze, auf denen sich die Kinder vergnügen können, Überraschungswettbewerbe, ein Drachenfest, Geschichtenerzählstunden und Workshops in fünf Stadtvierteln. Außerdem gehören Workshops für alle Altersgruppen, Fotoausstellungen, Ausflüge, Shows, Konzerte, Bootstouren, Vorträge, Spaziergänge in der Natur und Fahrradtouren zum Festival.