
Die nach Türkiye gebrachten Neuwagen wurden mit der Marmaray-Linie unter dem Bosporus hindurch zum Köseköy-Logistikzentrum in Kocaeli transportiert. Diese Sendung demonstrierte erneut das vielseitige Einsatzpotenzial von Marmaray, das die Durchfahrt nationaler und internationaler Güterzüge ermöglicht.
Personenzüge tagsüber, Güterzüge nachts: Marmarays Doppelfunktion
Die Marmaray-Linie befördert in Istanbul tagsüber etwa 600 Menschen und wird nachts zwischen 00.00:05.00 und XNUMX:XNUMX Uhr auch für den Güterverkehr genutzt. Durch diese flexible Nutzung kann die Linie als wichtige Brücke sowohl für den städtischen Personenverkehr als auch für die nationale und internationale Logistik dienen. Früher wurden auf Marmaray hauptsächlich verschiedene Ladungen befördert, aber der Transport von Spezialgegenständen wie Autos auf Eisenbahnwaggons zeigt die große Kapazität und Anpassungsfähigkeit der Linie an unterschiedliche Bedürfnisse.
Ein wichtiger Teil des Seidenstraßenprojekts
Solche Transporte sind nicht nur für die Inlandslogistik der Türkei von großer Bedeutung, sondern auch für die Modernisierung und Wiederbelebung des historischen Seidenstraßenprojekts. Durch die Bereitstellung einer ununterbrochenen Eisenbahnverbindung unter dem Bosporus stärkt Marmaray die Handelsbrücke zwischen Asien und Europa und ermöglicht so einen effizienteren und schnelleren Ablauf internationaler Lieferketten. Die Tatsache, dass auch Spezialladungen wie Autotransporte diese Linie nutzen, beweist, dass Marmaray nicht nur für allgemeine Ladungen, sondern auch für Produkte mit hoher Wertschöpfung eine zuverlässige Alternative ist. Diese Entwicklungen tragen dazu bei, dass die Türkei ihre Rolle im regionalen und globalen Handel festigt, indem sie die Vorteile ihrer geografischen Lage nutzt.