Alstoms Vorstoß in Richtung grüne Energie in Mexiko

Alstom, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich intelligenter und nachhaltiger Mobilitätslösungen, hat mit der Installation einer Photovoltaikanlage in seinem Werk im mexikanischen Ciudad Sahagún, der drittgrößten Produktionsstätte der Welt, einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu seinen Nachhaltigkeitszielen erreicht. Mit dieser grünen Initiative bekräftigt Alstom sein Engagement, seine Betriebsabläufe zu dekarbonisieren und bis 2050 in der gesamten Wertschöpfungskette Null-Emissionen zu erreichen.

Alstom-Geschäftsführer in Mexiko betont grüne Mobilität

„Das neue Photovoltaik-Zentrum in Sahagún ist ein wichtiger Meilenstein für unsere Aktivitäten in Mexiko und für Alstoms Engagement für eine nachhaltigere und wettbewerbsfähigere Zukunft unserer Branche. Unsere Priorität ist die Verwirklichung einer wirklich grünen Mobilität“, sagte Maite Ramos, General Manager von Alstom Mexiko. Diese Aussagen von Ramos zeigen deutlich, dass Umweltansätze im Mittelpunkt der Nachhaltigkeitsstrategie von Alstom stehen.

Angestrebte jährliche Energieproduktion von 1.220 MWh

Die vor Kurzem im Werk Sahagún installierten Photovoltaikmodule werden eine jährliche Energieproduktionskapazität von etwa 1.220 MWh haben. Diese Menge entspricht 16,8 % des gesamten jährlichen Energieverbrauchs der Anlage. Die 15.000 Photovoltaik-Module, verteilt auf einer Gesamtfläche von über 1.080 m², werden eine effiziente und nachhaltige Alternative zu steigenden Stromkosten und Schwankungen auf dem Energiemarkt bieten. Bei diesem Projekt handelt es sich um die erste Photovoltaik-Anlage, die in Alstoms Anlagen auf dem amerikanischen Kontinent umgesetzt wird.

Teil der globalen Transformation zur grünen Energie

Dieses wichtige Projekt ist Teil eines umfassenden Programms zur Umstellung möglichst vieler Alstom-Anlagen weltweit auf grüne Energiequellen. Bislang hat das Unternehmen an zwölf Standorten weltweit Photovoltaikanlagen installiert und für die Zukunft sind weitere Installationen geplant. Diese strategische Initiative ist eine wichtige Säule des ehrgeizigen Ziels von Alstom, die direkten und indirekten CO12-Emissionen an seinen Standorten im Vergleich zum Geschäftsjahr 2/2021 um 2022 % zu reduzieren.

Stromabnahmevertrag mit Iberdrola

Das Projekt wurde im Rahmen eines Stromabnahmevertrags (PPA) mit dem spanischen Energieunternehmen Iberdrola umgesetzt. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird Iberdrola das System 20 Jahre lang betreiben und Alstom wird die erzeugte saubere Energie direkt verbrauchen. Durch die umweltfreundliche Energieerzeugung soll der CO0,43-Ausstoß um 2 Tonnen pro MWh reduziert werden. Diese Zusammenarbeit wird eine wichtige Rolle bei der Erreichung der Nachhaltigkeitsziele von Alstom spielen.

Die Bedeutung von Alstom in Sahagún

Alstoms riesige Anlage mit einer Fläche von etwa 500.000 m² in Ciudad Sahagún, Hidalgo, ist das größte Produktionszentrum in Amerika und das drittgrößte der Welt. In dieser strategischen Anlage wurden mehr als 4.000 U-Bahn- und Stadtbahnfahrzeuge sowie 2.000 Diesel- und Elektrolokomotiven für die drei größten Städte des Landes produziert: Mexiko-Stadt, Guadalajara und Monterrey. Das Werk in Sahagún produziert auch Tren Maya, eines der Großprojekte der mexikanischen Bundesregierung.

Das Werk in Sahagún produziert nicht nur über 70 % des Schienenfahrzeugbestands in Mexiko, sondern führt auch Vormontagen und Hauptmontagen für Züge durch, die in den wichtigsten Metropolen der Welt wie New York, Long Island, Edmonton, Toronto, Peking, Minneapolis, Kuala Lumpur, Riad und San Francisco verkehren. Dies verdeutlicht die entscheidende Rolle dieser Anlage in der globalen Eisenbahnindustrie. Die Investition in Photovoltaikmodule in diesem wichtigen Werk von Alstom gilt als konkreter Indikator dafür, dass das Unternehmen seine Vision der Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt seiner Produktionsprozesse stellt.