1,7 Billionen TL Transport- und Kommunikationsinvestitionen in Istanbul

Minister Uraloğlu machte auf die Bedeutung der geografischen Lage der Türkei aufmerksam und erklärte, dass das Land im Zentrum von 4 Ländern liege und nur vier Flugstunden entfernt sei. In dieser Region lebten etwa 67 Milliarden Menschen. Er erklärte, dass die Region über ein Bruttosozialprodukt von 51 Billionen Dollar und ein jährliches Handelsvolumen von 25 Billionen Dollar verfüge.

Uraloğlu betonte die geostrategische Bedeutung der Türkei, die an der Route der historischen Seidenstraße liegt, und erläuterte die Bedeutung von Projekten wie dem Mittleren Korridor und der Entwicklungsstraße. Er erklärte, dass eine Fracht, die von China nach Europa kommt, den Suezkanal in 35 Tagen, das Kap der Guten Hoffnung in 45 Tagen, die Entwicklungsstraße in 25 Tagen und den Mittleren Korridor in 18 Tagen mit der Bahn erreichen kann.

Minister Uraloğlu gab Informationen zum Entwicklungsstraßenkorridor und sagte, dass das Projekt am FAV-Hafen im Persischen Golf des Irak beginnen, von Ovaköy aus in die Türkei einfahren und von Kapıkule aus wieder ausfahren werde. Er betonte, dass diese Straße, die eine Strecke von etwa 2 Kilometern umfasst, auch Transportmöglichkeiten zum Mittelmeer, zur Ägäis und zum Schwarzen Meer bieten wird. Uraloğlu erklärte, dass die Projekte abgeschlossen seien und die Finanzierungsverhandlungen im Gange seien. Er sagte, dass der Irak, die Vereinigten Arabischen Emirate, Katar und die Türkei das Projekt aufmerksam verfolgten.

Minister Uraloğlu sagte, dass der Zangezur-Korridor auch den Mittleren Korridor unterstützen werde, dass die Arbeiten in Aserbaidschan und der Türkei fortgesetzt würden und dass die Umsetzung des Projekts innerhalb von drei bis vier Jahren geplant sei. Er erinnerte auch daran, dass die Türkei ein strategischer Partner der Drei-Meere-Initiative ist.

Autobahn und Autobahninvestitionen

Minister Uraloğlu erklärte, dass die Länge der geteilten Straßen, die im Jahr 2002 noch 6 Kilometer betrug, heute 101 Kilometer übersteigt und dass nur sechs Provinzen durch geteilte Straßen miteinander verbunden waren, heute jedoch fast alle Provinzen miteinander verbunden seien. Er erklärte, dass die durchschnittliche Geschwindigkeit im Intercity-Verkehr von 40 auf 90 Kilometer gestiegen sei und die Zahl der Fahrzeuge von 8,5 Millionen auf 32 Millionen zugenommen habe.

Uraloğlu erklärte, dass die Autobahnarbeiten auf den verkehrsreichsten Routen in der Türkei abgeschlossen seien und dass sich in Istanbul, Çanakkale, Ankara, Antalya, Mersin und Hatay Straßen im Bau befänden. Das Autobahnnetz werde eine Länge von 8 Kilometern erreichen, einschließlich der im Bau befindlichen, geplanten und Projektstudien.

Minister Uraloğlu ging auf die Bedeutung des Marmara-Autobahnrings ein und betonte, dass die Arbeiten am Abschnitt Kınalı-Malkara fortgesetzt würden und dass dieses Projekt für den Zugang von Rettungs- und Notfallteams in die Stadt sowie für die Evakuierung der Menschen im Falle eines möglichen Erdbebens in Istanbul von entscheidender Bedeutung sei.

Minister Uraloğlu erklärte, dass bei den durchgeführten Arbeiten nicht nur der Bau, sondern auch die Entwicklung im Vordergrund gestanden habe, und sagte, dass viele Bauwerke wie die Çanakkale-, Osmangazi- und Yavuz-Sultan-Selim-Brücken von 1915 und der Zigana-Tunnel internationale Auszeichnungen erhalten hätten.

Uraloğlu gab bekannt, dass an einem neuen Autobahnprojekt zwischen Istanbul und Ankara gearbeitet werde und kündigte an, dass ein alternatives Autobahnprojekt über Akyazı-Beypazarı nach Ankara geplant sei, da man davon ausgehe, dass die derzeitigen Straßen in Zukunft nicht mehr ausreichen würden.

Eisenbahn- und Superschnellzugprojekt

Minister Uraloğlu erklärte, dass das konventionelle Eisenbahnnetz in der Türkei 11 Kilometer lang sei und 500 Kilometer Hochgeschwindigkeitsstreckennetz gebaut worden seien. Außerdem seien viele Eisenbahnbauarbeiten im Gange, beispielsweise auf der Strecke Mersin-Gaziantep, Ankara-Izmir, Bursa und Istanbul-Kapıkule. Er erklärte, dass die Eisenbahnlinie mit den laufenden Arbeiten, abgeschlossenen Projekten und laufenden Projekten eine Länge von 2 Kilometern erreichen werde.

Uraloğlu erklärte, dass an einem Projekt für einen Superschnellzug zwischen Ankara und Istanbul gearbeitet werde und dass dieser Zug eine Geschwindigkeit von 350 Stundenkilometern erreichen und die Fahrzeit auf 80 Minuten reduziert werden werde.

Uraloğlu erklärte, dass an einem Eisenbahnprojekt von Samsun nach Sarp gearbeitet werde und betonte, dass es sich dabei um ein langfristiges Projekt handele, die Türkei jedoch ein Land sei, das für die Zukunft plane.

Istanbuls Schienennetz und U-Bahn-Bedarf

Minister Uraloğlu erklärte, dass sie Istanbul mit einem Stadtbahnsystem von etwa 162 Kilometern ausgestattet hätten, dass der Bau der 26 Kilometer langen Strecke fortgesetzt werde und dass die Länge des Istanbuler Schienennetzes nach Fertigstellung dieser Strecken 380 bis 400 Kilometer betragen werde. Er erklärte, dass zur Lösung des Verkehrsproblems Istanbuls eine 4 Kilometer lange U-Bahn-Linie erforderlich sei, die derzeitige Regierung jedoch in dieser Hinsicht nicht genügend Anstrengungen unternehme.

Investitionen in Luftfahrt und Kommunikation

Minister Uraloğlu erklärte, dass die Zahl der Flughäfen in der Türkei von 26 auf 58 gestiegen sei und dass diese Zahl auf 60 steigen werde, wenn die Flughäfen Bayburt-Gümüşhane und Yozgat fertiggestellt seien. Er erklärte, dass die Zahl der Passagiere, die im Jahr 2003 bei 34 Millionen lag, im Jahr 2024 die Marke von 230 Millionen überschreiten werde und dass allein der Flughafen Istanbul 80 Millionen Passagiere befördere.

Uraloğlu erklärte, dass der Satellit TÜRKSAT 6A in Betrieb genommen wurde und fünf Milliarden Menschen erreichen könne, und betonte, dass die Sicherheit der lokalen und nationalen zivilen und militärischen Kommunikation dadurch erhöht werde.

Er merkte an, dass 5G in Stadien getestet wurde und im Jahr 2026 allgemein im Einsatz sein wird.

Minister Uraloğlu erklärte, dass den sozialen Medien Disziplin entgegengebracht werden müsse und dass Anstrengungen unternommen würden, um insbesondere junge Menschen und Kinder vor diesen Medien zu schützen. Er sagte, es würden Regelungen erlassen, die die Nutzung sozialer Medien für Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren mit Erlaubnis der Familie sowie für Personen unter 13 Jahren verbieten.

Uraloğlu ging auf die Bedeutung der Cybersicherheit im Zeitalter der künstlichen Intelligenz ein und erklärte, dass die Türkei eines der Vorbildländer in Sachen Cybersicherheit sei und dass dort ständig 17 Millionen IP-Adressen gescannt würden. Er erklärte, dass mit USOM täglich Hunderte böswilliger Angriffsversuche verhindert werden und mit inländischer Software wie Avcı, Azad, Kasırga und Atmaca Schutz vor Cyberangriffen geboten wird.

Investitionen in Istanbul und zukünftige Projekte

Minister Uraloğlu erklärte, dass während der Regierungen der AK-Partei Investitionen im Wert von 1.7 Billionen Lira in Istanbul getätigt wurden und sagte, dass der Eurasien-Tunnel, die Brücke der Märtyrer vom 15. Juli, die Fatih-Sultan-Mehmet-Brücke und die Yavuz-Sultan-Selim-Brücke dem täglich starken Verkehrsaufkommen dienen. Er betonte, dass Marmaray täglich 700 Passagiere befördert und dass Istanbul und die Türkei lahmgelegt würden, wenn diese Investitionen nicht getätigt würden.

Die Linie Altunizade-Çamlıca-Moschee-Bosna-Boulevard soll bis Ende 2026 fertiggestellt sein. Halkalı-Er kündigte an, dass die Hochgeschwindigkeitsstrecke Kapıkule schrittweise fertiggestellt werde. Er erklärte, dass die Autobahn zwischen Nakkaş und Başakşehir in etwa zwei Jahren in Betrieb genommen werde.

Allgemeines

Heute in der Geschichte: Die Gründung des Eşkinci-Korps beginnt, das Janitscharenkorps zu ersetzen

Der 12. Juni ist nach dem Gregorianischen Kalender der 163. Tag des Jahres (164. in Schaltjahren). Bis zum Jahresende sind es noch 202 Tage. Ereignisse 1550 – Helsinki, die Hauptstadt Finnlands, wird gegründet. 1826 – Anstelle des Janitscharenkorps wird das Eskinci-Korps gegründet. 1898 – Die Philippinen erlangen ihre Unabhängigkeit von Spanien [Mehr ...]