Minister Kacır, İMECE-Satellit hat sein zweites Jahr im Weltraum abgeschlossen

Der Minister für Industrie und Technologie, Mehmet Fatih Kacır, gab bekannt, dass der erste türkische Erdbeobachtungssatellit mit einer Auflösung im Submeterbereich, İMECE, sein zweites Jahr im Weltraum erfolgreich abgeschlossen hat. Mit dem Start ins All am 15. April 2023 leistete İMECE durch die Produktion seiner kritischen Komponenten mit einheimischen Mitteln einen bedeutenden Beitrag zur Unabhängigkeit der Türkei im Bereich der Weltraumtechnologien.

Stiftung für Inlandsproduktion und Konstellationsprojekte

Minister Kacır betonte, dass viele kritische Teile des İMECE-Satelliten, wie etwa die elektrooptische Kamera, der Flugcomputer, das elektrische Antriebssystem und die Kommunikationssubsysteme, mit nationalen Ressourcen und einem lokalen Anteil von bis zu 90 Prozent hergestellt wurden. Er erklärte, dieser Erfolg bilde auch die Grundlage für zukünftige Konstellationssatellitenprojekte wie İMECE-2 und İMECE-3.

„Wir werden eines der führenden Länder im Weltraum sein“

Minister Kacır erklärte, dass die Türkei dank ihrer Investitionen in Satellitentechnologien ein Niveau erreicht habe, auf dem sie ihre eigenen Kommunikations- und Bildgebungssatelliten entwickeln, testen und produzieren könne. Er sagte: „Im Einklang mit den Zielen unseres Nationalen Raumfahrtprogramms werden wir unser Land zu einem der führenden Länder im Weltraum machen.“ Die erfolgreiche Leistung von İMECE im Weltraum gilt als wichtiger Meilenstein bei der Verwirklichung der Ziele der Türkei im Weltraumbereich.