
Der Bürgermeister der Stadtverwaltung Ordu, Dr. Mehmet Hilmi Güler, betritt weltweit Neuland, indem er ein bahnbrechendes Projekt ins Leben ruft. Präsident Güler gab bekannt, dass die Installationsarbeiten für die Anlage zur Herstellung von Aktivkohle aus Haselnussschalen begonnen haben. Dank dieser innovativen Anlage werden Haselnussschalen, die bislang nur als Brennstoff verwendet wurden, in ein Produkt mit hoher Wertschöpfung umgewandelt und leisten damit einen bedeutenden Beitrag zur Wirtschaft des Landes.
Abfall wird aufgewertet, die Wirtschaft profitiert
Die Aktivkohleanlage, die in Ordu aufgrund des visionären Ansatzes und der intensiven Initiativen von Bürgermeister Güler umgesetzt wurde, wird ein nachhaltiges Produktions- und Einkommensmodell bieten, das der regionalen Wirtschaft einen erheblichen Impuls verleiht und als Beispiel für Industrielle dient. Bürgermeister Güler, der die Installationsarbeiten an der im Stadtteil Efirli des Bezirks Perşembe errichteten Anlage besichtigte, erhielt von Beamten der Stadtverwaltung und chinesischen Experten detaillierte Informationen über den Ablauf.
„Wir werden Haselnussschalen in ein Produkt mit hoher Wertschöpfung verwandeln“
In wichtigen Aussagen nach seinen Untersuchungen betonte Präsident Güler, dass das Projekt sowohl für die Türkei als auch für Ordu eine historische Chance darstelle. Präsident Güler sagte: „Wir haben mit den Installationsarbeiten in der Aktivkohleanlage in Ordu begonnen, in der wir weltweit erstmals Aktivkohle aus Haselnussschalen herstellen werden. Mit dieser Anlage werden wir Haselnussschalen, die bisher nur als Brennstoff verwendet wurden, in ein hochwertiges Produkt umwandeln. Dank der in Ordu errichteten Aktivkohleanlage werden wir aus Haselnusskapseln, die heute als Abfall gelten, und Haselnussschalen, die als alternative Brennstoffe gelten, ein Weltklasseprodukt herstellen. Dieses Projekt ist eine große wirtschaftliche Chance für unsere Provinz und unser Land, eine umweltfreundliche Transformation und ein historischer Schritt für die heimische Produktion. Mit dieser visionären Investition, die einen großen Beitrag zur Zukunft von Ordu leisten wird, leisten wir einen wichtigen Beitrag zu unserer Wirtschaft und bieten unseren Industriellen ein beispielhaftes Produktions- und Ertragsmodell. Die lang erwarteten Maschinen für die Aktivkohleanlage, die wir im Stadtteil Efirli im Bezirk Perşembe errichtet haben, sind endlich in Ordu eingetroffen.“ 21 LKW-Ladungen Maschinen haben ihren Platz im Werksgebäude eingenommen und die Installationsarbeiten haben zügig begonnen.“
Ende der Importe, Stärkung der Inlandsproduktion
Präsident Güler erklärte, dass mit dieser Anlage bisher importierte Aktivkohle nun aus heimischen Rohstoffen hergestellt werde. „Mit dieser Anlage produzieren wir nun auf unserem eigenen Land und aus unseren eigenen Rohstoffen. So unterstützen wir die heimische Produktion und leisten mit einem umweltfreundlichen und nachhaltigen Produkt einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaft unseres Landes. Ausländische Technikerteams arbeiten Hand in Hand mit unseren Ingenieuren und Mitarbeitern und sind mit vollem Einsatz bei der Installation. Zu sehen, wie Haselnussschalen mithilfe von Technologie zu einem wertvollen Produkt werden, wird Ordu, unsere Region und unser Land mit Stolz erfüllen. Ich hoffe, dieser große Schritt wird Ordu, unserem Land und unserer Zukunft zugutekommen.“
Breites Anwendungsspektrum von der Medizin bis zur Verteidigungsindustrie
Präsident Güler wies darauf hin, dass Aktivkohle in kritischen Bereichen wie der Medizin, Medizintechnik und Verteidigungsindustrie eingesetzt wird, und betonte, dass das Projekt für Devisenzuflüsse sorgen und Devisenverluste verhindern werde. Bürgermeister Güler sagte: „Als Stadtverwaltung Ordu errichten wir mit diesem Projekt die weltweit erste Aktivkohlefabrik aus Haselnussschalen. Bisher wurden diese Produkte importiert. Alle Institutionen und Organisationen in der Türkei importierten sie. Darüber hinaus werden sie in der Pharma-, Medizin- und Rüstungsindustrie eingesetzt. Zusätzlich zu diesen Produkten werden wir ein Forschungs- und Entwicklungszentrum errichten. So produzieren wir ein Produkt, das als Importersatz in unser Land importiert wird. Wir sorgen für Devisenzuflüsse und vermeiden gleichzeitig Devisenverluste.“ Dieses Projekt gilt als wichtiger Indikator dafür, dass Ordu nicht nur in der Haselnussproduktion, sondern auch im Bereich innovativer und wertschöpfender Produkte eine führende Rolle spielen wird.