
Kopenhagen startet ein großes Infrastrukturprojekt, das den Stadtverkehr deutlich verbessern und den Zugang zu zukünftigen Wachstumsgebieten erleichtern wird. Die Kopenhagener Behörden haben in Zusammenarbeit mit der dänischen Regierung den Bau einer neuen U-Bahn-Linie in zwei Phasen angekündigt. M5Die Baupläne von wurden genehmigt. Dieses gigantische Projekt wird einen bedeutenden Beitrag zum öffentlichen Nahverkehrssystem der Hauptstadt leisten.
Erste Phase von M5: Verbindung des Zentrums mit der künstlichen Insel
Die erste Phase der U-Bahnlinie M5 wird insgesamt abgeschlossen sein Bau von fünf unterirdischen und einer oberirdischen Station Abdeckungen. Die Kosten dieser kritischen Phase betragen ca. 2,71 Millionen Dollar und die Linie ist vorgesehen als Eröffnung im Jahr 2036 ist in Planung. Die Strecke der M5 ist Kopenhagens verkehrsreichste Hauptbahnhofwird voraussichtlich in Zukunft ein wichtiger Entwicklungsbereich sein Künstliche Insel Lynetteholm wird direkt verbunden. Diese Verbindung wird den Verkehr zwischen dem bestehenden Stadtzentrum und den neuen Wohngebieten erleichtern und gleichzeitig das Potenzial von Lynetteholm steigern. Das Projekt soll außerdem dafür sorgen, dass die Linie M5 bequeme Umsteigepunkte zu allen bestehenden U-Bahn-Linien Kopenhagens hat, um den Fahrgästen den Zugang zu einem integrierten Verkehrsnetz zu erleichtern. Wenn in Zukunft zusätzliche Finanzierungen möglich sind, wird die Linie Verlängerung zum Bahnhof Østerport ist ebenfalls in Planung.
Zweite Phase und ihre Auswirkungen auf den städtischen Verkehr
Die zweite Phase des M5-Projekts ist Bau von drei oberirdischen Stationen und die Kosten dieser Phase 566 Millionen US-Dollar (3,9 Milliarden dänische Kronen) was zu erwarten ist. Der Abschluss der zweiten Phase ist In 2045 wird erwartet, dass dies eintritt. Mit der Fertigstellung der neuen U-Bahnlinie M5, insbesondere Amager Insel Es wird eine deutliche Verbesserung der Transportdienstleistungen in abgelegenen Gebieten der Stadt und neu entstehenden Wohngebieten geben, einschließlich Laut den Prognosen wird die Linie 2050 Passagiere pro Tag bis 91.000 tragen und diese Nummer Bis 2070 steigt die Zahl auf 134.000 erwartet. Diese Erhöhung wird die tägliche Fahrgastzahl des Kopenhagener U-Bahn-Systems erhöhen 2050 im Jahr 78.000 ve Im Jahr 2070 werden 124.000 Person wird zunehmen. Dadurch wird die Kapazität des öffentlichen Nahverkehrs in der Stadt deutlich erweitert.
Entwurfsprozess und Erfolg des aktuellen U-Bahn-Systems
Auch der Designprozess der M5-Linie wird mit größter Sorgfalt durchgeführt. Kopenhagens U-Bahn-Betreiber im September 2024 Metroselskabet, unterzeichnete einen Designvertrag für die Linie M5 mit dem Konsortium aus Ramboll, SYSTRA und Gottlieb Paludan Architects. Dieses erfahrene Konsortium begann mit der Arbeit, um die Linie hinsichtlich Funktionalität und Ästhetik optimal zu gestalten. Kopenhagens vier bestehende U-Bahn-Linien sollen bis Ende 2024 fertiggestellt sein 126 Millionen Passagiere im Einsatz und Passagierzufriedenheitsrate Erreichen von 96 Prozent, zeigt, wie erfolgreich und hochwertig das öffentliche Verkehrssystem der Stadt derzeit ist. Von der neuen Linie M5 wird erwartet, dass sie diese hohen Standards beibehält und einen bedeutenden Beitrag zur Kopenhagener Vision eines nachhaltigen Verkehrs leistet.