Die Strände von Mersin gehen Hand in Hand in eine plastikfreie Zukunft

Das Projekt „Unite for Plastic-Free Mersin Beaches“, das unter der Leitung der Abteilung für Klimawandel und Null Abfall der Stadtverwaltung Mersin durchgeführt und von der Europäischen Union (EU) im Rahmen des Programms REMEDIES-2 gefördert wird, erregte mit einer bedeutenden Strandreinigungsaktion Aufmerksamkeit. Mit diesem Projekt hat sich die Stadtverwaltung die Aufgabe gestellt, das Umweltbewusstsein auf lokaler und globaler Ebene zu stärken und ein starkes Beispiel der Solidarität gegen die Plastikverschmutzung an den Stränden von Mersin zu setzen.

An der Veranstaltung, an der verschiedene Interessenvertreter teilnahmen, darunter der Stadtrat von Mersin, die Stadt- und Umweltgruppe, die Rechtsanwaltskammer Mersin, die Stadt- und Umweltkommission, Mitarbeiter der Gemeinde Mezitli, Grundschüler, die Fachrichtung Lebensmittelverarbeitung der Berufsschule für Technische Wissenschaften der Universität Mersin, Akademiker und Studenten der Berufsschule für Technische Wissenschaften des organisierten Industriegebiets Tarsus der Universität Tarsus sowie Freiwillige der Gemeinde Mersin (TOG) und Genç TEMA, wurde ein Symbol für eine gemeinsame Haltung gegenüber Umweltproblemen. Freiwillige, die Handschuhe trugen und mit Reinigungsgeräten bewaffnet waren, führten an den Stränden von Soli, Hilton, Taşkıran, Davultepe, Kazanlı und Viranşehir eine fieberhafte Reinigungsaktion durch.

Vor Beginn der Reinigungsaktion erhielten alle Freiwilligen eine informative Schulung zum Thema Meeresverschmutzung, den Schäden, die Plastikmüll an der Land- und Meeresumwelt verursacht, sowie zu Zero Waste und Abfallmanagement. Auf diese Weise sollte allen Teilnehmern der Veranstaltung das Ausmaß der Umweltprobleme bewusst gemacht und ein Bewusstsein für die Abfallwirtschaft geschaffen werden.

Als Ergebnis der sorgfältigen Arbeit beteiligten sich insgesamt 182 Freiwillige 580 Kilogramm Meeresmüll gesammelt. Diese Abfälle 299 Kilogramm davon sind Plastikmüll, der in der Natur über Jahrhunderte nicht verrottet. bildete sich. Diese erstaunliche Menge an gesammeltem Material verdeutlicht die negativen Auswirkungen der Plastikverschmutzung auf die Strände von Mersin. Die Veranstaltung unterstrich, dass Umweltbewusstsein nicht nur in Worten bleiben sollte, sondern durch aktive Teilnahme in die Tat umgesetzt werden sollte.

Um die Bekanntheit des Projekts zu steigern, erhielten die an der Veranstaltung teilnehmenden Freiwilligen Hüte und T-Shirts als Geschenke. Außerdem wurden von der Stadtverwaltung Mersin im Rahmen ihrer umweltbewussten Praktiken hergestellter Kompost, aus Plastikdeckeln gefertigte Blumentöpfe und Wasserflaschen zur Reduzierung der Verwendung von Einwegplastik verteilt. Der am Ende der Reinigungsarbeiten gesammelte Plastikmüll wurde vom Personal der Abteilung für Klimawandel und Null Abfall der Stadtverwaltung entgegengenommen und an Recyclinganlagen geschickt. Dieser Schritt ist von großer Bedeutung, um den gesammelten Abfall wieder in die Wirtschaft zurückzuführen und die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft zu unterstützen.

„Wir versuchen, Umweltbewusstsein zu verbreiten“

Dr. Zeki Altun, Leiter der Zero-Waste-Abteilung für Klimawandel und Zero Waste, betonte, dass der Hauptzweck der Veranstaltung darin bestehe, ein Umweltbewusstsein zu schaffen und zu verbreiten. Dr. Altun wies darauf hin, dass der Großteil des gesammelten Mülls aus Kunststoff besteht. „Obwohl Kunststoffabfälle für uns leicht zugänglich sind, stellen sie eine ernsthafte Verschmutzungsgefahr für unsere Meere und unsere Zukunft dar. Wir hoffen, dass wir durch diese Aktivitäten künftigen Generationen ein saubereres Meer hinterlassen können.“

„Abfälle gelangen über Kreisläufe wieder zu uns“

Dr. Günseli Bobuş Alkaya, Dozentin an der Fakultät für Lebensmittelverarbeitung der Universität Mersin, machte bei der Veranstaltung, an der sie freiwillig mit Studenten teilnahm, darauf aufmerksam, dass Plastik und anderer Müll aus den Meeren über Meerestiere auf unsere Tische gelangen. Dr. Alkaya sagte: „In der Natur gibt es Kreisläufe von Wasser, Luft und Nahrung, und diese Abfälle gelangen als Umweltverschmutzung zu uns zurück. Wir sind diejenigen, die dies erkennen und verhindern können. Ich denke, wir können in solchen Projekten zusammenarbeiten und unsere gesamte Stadt sauberer und lebenswerter machen. Ich möchte der Stadtverwaltung für die Idee und Umsetzung eines solchen Projekts danken.“

„Wir wollen unser Mersin einer schönen Zukunft überlassen“

Rechtsanwalt Buse Taşer, Vorsitzender der Tierrechtskommission der Anwaltskammer Mersin, erklärte, dass sie vor der Veranstaltung Informationen über ein Leben ohne Plastik erhalten hätten, und betonte den großen Schaden, den Plastikmüll dem Meeresökosystem zufügt. Rechtsanwalt Taşer erklärte, dass die Artenvielfalt der Fische abgenommen habe, Meerestiere Plastik verschluckten und sich dies auch negativ auf die menschliche Gesundheit auswirkte. Er sagte: „Dieses Plastik ist auch für die Küstenbewohner schädlich. Leider sterben Tiere, weil sie sich Plastiktüten um den Mund wickeln. Daher hoffen wir, dass diese Art von Abfall in der Natur nie wieder vorkommt.“ Taşer rief die Bürger dazu auf, den Plastikverbrauch zu reduzieren und sagte: „Die Natur gehört uns allen. Heute leben wir, 50 Jahre später werden andere leben. Deshalb hoffe ich, dass wir unserem Land Mersin in 50 oder 100 Jahren eine bessere Zukunft hinterlassen.“

„Wir arbeiten Hand in Hand für eine plastikfreie Welt“

Vorstandsmitglied der Kammer der Umweltingenieure und Arbeitsgruppe Stadt und Umwelt des Stadtrats von Mersin SözcüNecdet Sinan Tor, der Chef der Kunststoffindustrie, erklärte, dass sie ihren Teil zu einer Welt ohne Kunststoff beitragen und dass sie sich für die Sensibilisierung für eines der seltenen Sandgebiete im Zentrum von Mersin entschieden hätten und dass sich dieses Gebiet in einem sehr schlechten Zustand befinde. Tor brachte seine Wertschätzung für das Umweltbewusstsein der Stadtverwaltung zum Ausdruck und sagte: „Als Kammern und Nichtregierungsorganisationen bieten wir stets Unterstützung und Zusammenarbeit. Ich hoffe, es wird besser werden.“

„Die Veranstaltung soll ein Zeichen setzen“

Kommission für Natur- und Tierrechte des Stadtrats von Mersin SözcüTuran Çetin, Mersin-Regionalmanager der Environmental and Natural Sciences Association, erklärte, dass die Stadtverwaltung eine wichtige Veranstaltung im Rahmen ihrer sozialen Verantwortung durchgeführt habe und betonte, dass Plastikmüll heutzutage eines der größten Probleme sei, das die menschliche Gesundheit und die Artenvielfalt bedrohe. Çetin erinnerte daran, dass es Jahrhunderte dauert, bis diese Abfälle in der Natur verrotten, und sagte: „Damit diese Aktion ein Beispiel setzt, wollten wir das Bewusstsein schärfen, indem wir in Pilotgebieten Einweg- und Plastikabfälle sammeln. Dabei haben wir die großartige Unterstützung verschiedener zivilgesellschaftlicher Organisationen in Mersin, der Anwaltskammer Mersin und der Stadtverwaltung gewonnen. Wir erwarten von allen unseren Bürgern, dass sie die Strände von Mersin schützen.“

„Mikroplastik wirkt sich negativ auf Meereslebewesen aus“

Aslı Tuğçe Çalışkan, Umweltingenieurin bei der Direktion für Klimawandel und Null Abfall der Gemeinde Mezitli, erklärte, dass das Meeresleben negativ beeinflusst werde, wenn Abfälle vom Festland ins Meer gelangen. Çalışkan erklärte, dass Plastikmüll gefährlicher Abfall sei, der in der Natur nicht verschwindet und mit der Zeit zum Klimawandel beiträgt. „Als Umweltingenieure versuchen wir, unserer Verantwortung gerecht zu werden. Menschen sollten schon in jungen Jahren in die Bildung einbezogen werden, und wir sollten das Bewusstsein dafür schärfen. Unser Weg führt vor allem über Bildung.“

„Die interinstitutionelle Zusammenarbeit wird stärker“

Auch Rechtsanwältin Başak Keskin erklärte, dass sie die Veranstaltung sehr nützlich fand und dass sie der Meinung sei, dass solche Veranstaltungen häufiger stattfinden sollten, um einen Nutzen für die Gesellschaft zu schaffen. Keskin sagte: „Das lässt sich durch Zusammenarbeit erreichen. Dank dieser von der Stadtverwaltung organisierten Veranstaltung werden die Bürger in Mersin für das Thema Plastikmüll sensibilisiert. Gleichzeitig stärken wir die Zusammenarbeit zwischen den Institutionen, indem wir die Umwelt reinigen.“

„Eine schöne Veranstaltung, die das Umweltbewusstsein stärkt“

Nihat Aral, ein Student der Abteilung für Lebensmittelverarbeitung der Berufsschule für Technische Wissenschaften der Universität Mersin, erklärte, dass die Veranstaltung sowohl unterhaltsam als auch lehrreich gewesen sei und dass der Kontakt mit der Natur Stress abbaue. Zudem sei die Veranstaltung für ihn noch bedeutsamer gewesen, weil er in der Schule Unterricht zum Thema Umwelt gehabt habe. „Wir müssen die Umwelt schützen. Schon ein einziges Grad der globalen Erwärmung kann viel verändern“, sagte Aral.

Diese bedeutsame Veranstaltung im Rahmen des Projekts „Wir vereinen uns für plastikfreie Strände von Mersin“ hat erneut gezeigt, wie wichtig es ist, das Bewusstsein für die Strände von Mersin zu schärfen und durch die gemeinsamen Anstrengungen verschiedener Institutionen, Organisationen, Nichtregierungsorganisationen und Freiwilliger Maßnahmen für eine saubere Umwelt zu ergreifen. Während die Hunderte Kilogramm gesammelten Abfalls das Ausmaß der Plastikverschmutzung zeigten, machten die umweltbewussten Botschaften der Veranstaltungsteilnehmer Hoffnung auf eine sauberere und lebenswertere Zukunft. Dieses beispielhafte Projekt der Stadtverwaltung Mersin wird anderen lokalen Regierungen und Gemeinden als Inspirationsquelle dienen.