Wichtige Ansprechpartner der USKD in der Hauptstadt für internationale Kooperationen

Die Internationale Vereinigung von Frauen für nachhaltige Entwicklung (USKD) hat im Rahmen von Projekten, die die internationale Zusammenarbeit fördern und die Stellung der Frauen im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben stärken sollen, eine Reihe von Besuchen in der Hauptstadt durchgeführt.

Die USKD-Delegation unter der Leitung der Vorstandsvorsitzenden Ayla Alkan tauschte sich im Rahmen des Ankara-Programms mit Vertretern des Außenministeriums, der Direktion für Angelegenheiten der Europäischen Union und des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR) aus.

Stakeholder-Zielsetzung in EU-Projekten

Die USKD-Delegation traf zunächst mit Bülent Özcan, Generaldirektor für finanzielle Zusammenarbeit und Projektdurchführung im Außenministerium, Direktion für Angelegenheiten der Europäischen Union, zusammen.

Bülent Özcan erklärte, dass sie als Institution Projekte zur Unterstützung von Gruppen in Schwierigkeiten veröffentlichten und sagte: „Wir sind eine Institution, die im Rahmen der Beziehungen der Türkei zur Europäischen Union (EU) die finanzielle Zusammenarbeit und Projektanträge verwaltet. Diese Generaldirektion spielt eine wichtige Rolle bei der Umsetzung von Projekten zur Stärkung der wirtschaftlichen, sozialen und institutionellen Infrastruktur der Türkei im EU-Beitrittsprozess. Wir werden im Herbst eine Ausschreibung für Zuschüsse veröffentlichen, die Zuschüsse in zwei Dimensionen in den Bereichen der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in unseren erdbebengeschädigten Provinzen bietet, beispielsweise zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur beruflichen Weiterbildung. Projekte zur Unterstützung von Gruppen in Schwierigkeiten haben für uns Priorität. Die USKD kann von diesen Zuschussprogrammen profitieren, indem sie Projekte in den oben genannten Bereichen, insbesondere in den Bereichen Zivilgesellschaft, Bildung, Menschenrechte und Entwicklung, entwickelt.“

Unternehmenskooperationen sind wichtig

Ayla Alkan, Vorstandsvorsitzende der USKD, betonte, dass institutionelle Kooperationen wichtige Fortschritte für die Gesellschaft bringen werden: „Obwohl wir erst vor Kurzem gegründet wurden, führen wir bereits wirksame Projekte mit unseren 45 Unternehmerinnen durch. Jede von ihnen verfügt über langjährige Erfahrung und engagiert sich ehrenamtlich für Frauen im sozialen und wirtschaftlichen Bereich. Als USKD setzen wir das Projekt „Junge Frauen schützen ihr kulturelles Erbe für eine nachhaltige Entwicklung“ um, das wir im ersten Monat unserer Gründung mit Zuschüssen der Generaldirektion für zivilgesellschaftliche Beziehungen des Innenministeriums gestartet haben. Neben der Schulung junger Frauen, die NEETs sind, zum Erwerb von Kompetenzen im kreativen Sektor erstellen wir ein Inventar, das wir digital archivieren werden, indem wir die materiellen und immateriellen kulturellen Werte Izmirs aufzeigen, Videos davon drehen und erzählen. Gleichzeitig haben wir begonnen, die soziale Wirkung all unserer Projekte mit dem SEİM Social Impact and Innovation Center zu messen, das wir innerhalb der USKD eingerichtet haben.“ Auch auf die Überwachung und Berichterstattung der von uns durchgeführten Projekte legen wir großen Wert. In diesem Zusammenhang legen wir großen Wert auf die Unterstützung, die unserem Verein durch das Außenministerium, Generaldirektion für Angelegenheiten der Europäischen Union, finanzielle Zusammenarbeit und Projektdurchführung, zuteil wird. Wir hoffen, dass dieses produktive Treffen nachhaltig wird und wir sie wiedersehen können.“

Betonung der Zusammenarbeit

UNHCR Türkiye erklärt, dass sie sich für den Schutz und die Unterstützung von Flüchtlingen, Asylsuchenden und Vertriebenen weltweit einsetzen. SözcüSelin Ünal äußerte sich zufrieden über den Besuch der USKD-Delegation.

Die Vorstandsvorsitzende des USKD, Ayla Alkan, erklärte, man verfolge die Aktivitäten des UNHCR mit Interesse und sagte: „Wir glauben, dass wir durch die effiziente Nutzung der Ressourcen gemeinsam mit dem UNHCR eine größere Wirkung erzielen können. Wir können zahlreiche Projekte entwickeln und umsetzen, um die Gleichberechtigung auf internationaler Ebene zu gewährleisten. Wir können Unternehmerprojekte für Frauen durchführen, die im Einklang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung benachteiligt sind und keine Chancen haben. Wir können vielfältige Bildungsprogramme, Berufsausbildungen und Kurse zur Finanzkompetenz für Frauen organisieren. Als USKD können wir unseren Einflussbereich durch die Zusammenarbeit mit dem UNHCR, anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen sowie Akteuren des öffentlichen und privaten Sektors erweitern und einen wichtigen Beitrag zur Verwirklichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung leisten.“

USKD-Mitglieder zeigen große Beteiligung an den Hauptstadtbesuchen

Im Rahmen der Ankara-Kontakte gehörten der USKD-Delegation die Vorstandsvorsitzende Ayla Alkan an; GİFED-Gründungspräsidentin Huriye Serter, Serap Özöktem, Ebru Taga Tanrıöğen, Irmak Nural, Handan Kaçar, Neşe Can, Prof. Dr. Zur Besetzung gehörten Meltem Kolday, Figen Bayülken, Gamze Bilge Torun, Günnur Yağcıoğulları, Süheyla Biçer, Şenay Karasu, Ayşe Anya, Fatih Şahin und Ayşegül Doğrucan.