
Im Mercan 100th Year Climate and Environment Science Center, das der Abteilung für Klimawandel und Null Abfall der Stadtverwaltung Mersin untersteht, haben im Rahmen des Projekts „Wir vereinen uns für plastikfreie Strände in Mersin“ Schulungsaktivitäten zum Thema Null Abfallmanagement für Studenten begonnen. Im Rahmen des Projekts, für das die Stadtverwaltung im Rahmen des von der Europäischen Union (EU) finanzierten Programms REMEDIES-2 einen Zuschuss erhalten konnte, untersuchen die Studierenden sämtliche Mechanismen im Zentrum, insbesondere den im Mercan Science Center installierten „Smart Waste Automat“.
1200 Schüler werden zum Thema Zero Waste geschult
Um das Bewusstsein der Bürger zu schärfen, werden im 100. Jahr Mercan Klima- und Umweltwissenschaftszentrum Schulungsaktivitäten zu den Themen Mülltrennung, Recycling, Rückgewinnung und Null Abfall für 6 Schüler im Alter von 18 bis 1200 Jahren organisiert. In diesem Rahmen wurden 440 Studierende im Zentrum untergebracht. Die Schüler lernten zunächst das Smart Waste Vending Machine-System kennen und probierten es aus, indem sie ihre Plastikflaschen in den Automaten warfen. Anschließend untersuchten die Schüler mit Hilfe ihrer Lehrer die Systeme zum Thema Klima und Umwelt im Coral Science Center.
Mit solchen Projekten möchte die Metropolitan Municipality sowohl die Plastikproduktion in der Stadt reduzieren als auch das Recycling der produzierten Plastikprodukte sicherstellen. Ziel des Zero-Waste-Management-Prozesses ist es, die Stadtbevölkerung für die Umwelt zu sensibilisieren und eine nachhaltige Umwelt zu schaffen.
Dr. Altun: „Das Smart Waste Automat-System ist ein Projekt, das zum ersten Mal in Mersin umgesetzt wird.“
Umweltingenieur Dr., der als Zero Waste-Chef in der Abteilung für Klimawandel und Zero Waste der Metropolitan Municipality arbeitet. Zeki Altun erklärte, dass sie ihre Studien zum Null-Abfall-Management im Rahmen des Projekts „Wir vereinen uns für plastikfreie Strände in Mersin“, das vom REMEDIES-Konsortium mit einem Zuschuss der Europäischen Union gefördert wurde, fortsetzen und sagte: „Wir haben 1200 der 440 Studenten, die wir im Rahmen des Projekts aufnehmen wollten, zu Bildungs- und Sensibilisierungszwecken in unserem Klima- und Umweltwissenschaftszentrum untergebracht. Am Ende der Schulung gaben wir unseren Schülern Wasserflaschen, damit sie Einwegplastik vermeiden konnten. Außerdem bekamen sie Blumentöpfe aus dem von ihnen mitgebrachten Plastik und Kompostbeutel, die wir im Rahmen der Aktivitäten unserer Gemeinde gesammelt hatten. „Auf diese Weise haben wir bei ihnen ein Bewusstsein und eine Aufmerksamkeit geschaffen und ihnen auch dabei geholfen, Einwegplastik zu meiden“, sagte er.
Altun betonte, dass es sich bei dem intelligenten Abfallautomatensystem um ein Projekt handelt, das zum ersten Mal in Mersin unter der Leitung der Stadtverwaltung Mersin umgesetzt wird, und sagte: „Dank dieses Projekts können unsere Studenten, die unser Wissenschaftszentrum besuchen, die Kunststoffe, die sie mitbringen, in den intelligenten Automaten werfen. Dieser intelligente Verkaufsautomat ist ein intelligentes integriertes Automatisierungsgerät, das uns Daten darüber liefern kann, wie viel Kunststoff gesammelt wird. „Es handelt sich außerdem um eine intelligente Maschine, die mit Photovoltaikmodulen ausgestattet ist und einen Teil ihres Stroms direkt aus Solarmodulen bezieht.“
Schüler lernen durch Erfahrung im Coral Science Center
Kaan Poyraz Aldemir, einer der Studenten, die das Zentrum besuchten, sagte: „Als wir ankamen, gaben sie uns Informationen über den Smart Automat. Zuerst scannst du den Barcode der Flasche, dann legst du sie dort hin und es wird aufgeschrieben, wie viele du hineingegeben hast. Anschließend schickt er die Flaschen zum Recycling. Auf diese Weise wird eine abfallfreie Umgebung geschaffen. „Das Coral Science Center ist ein toller Ort für Kinder“, sagte er.
Zeynep Deniz, eine der Studentinnen, sagte: „Ich weiß, dass es diese Verkaufsautomaten auch im Ausland gibt. Ich wollte auch, dass er nach Türkei kommt. Ich bin so glücklich. Wir stellen Blumentöpfe her, indem wir Plastikflaschen recyceln. „Ich werde meiner Familie und meinen Freunden erzählen, was ich hier gelernt habe“, sagte er.
Müzeyyen Bera Yıldız sagte, dass sie im Zentrum viel gelernt hätten und sagte: „Ich bin zum ersten Mal hier. Es ist ein wunderschöner Ort. Sie recyceln und leisten einen Beitrag für die Welt. „Wir verschmutzen auch unsere Meere nicht“, sagte er. Yıldız, der den Smart Waste Automaten ebenfalls ausprobiert hat, sagte: „Auf diese Weise tragen wir zum Recycling bei.“