
Der 19. März ist nach dem gregorianischen Kalender der 78. Tag des Jahres (79. in Schaltjahren). Es bleiben noch 287 Tage bis zum Jahresende.
Geschehen
- 1279 – In der Schlacht von Yamen besiegte die mongolische Yuan-Dynastie mit einer Streitmacht von 20 die chinesische Südliche Song-Dynastie mit 200 und erlangte die Vorherrschaft in ganz China.
- 1452 – III. Friedrich war der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, der vom Papst gekrönt wurde.
- 1839 - Louis-Jacques-Mandé Daguerre erfindet die Daguerreotypie.
- 1866 - Die osmanische Regierung erteilte die Erlaubnis zur Eröffnung des Suezkanals.
- 1877 – Der Ayan Council nahm seine Arbeit auf.
- 1883 - Der amerikanische Schuhmacher Jan Ernst Matzeliger revolutionierte die Schuhindustrie, indem er die erste Maschine erfand, die einen Schuh nach dem anderen vollständig herstellen konnte.
- 1899 - Gründung der Firma Castrol, die Autoöl herstellt.
- 1915 – Das erste Foto von Pluto, einem der Planeten des Sonnensystems, wurde aufgenommen. Allerdings war damals nicht klar, dass Pluto ein neuer Planet war.
- 1920 - Der US-Senat weigert sich, den Vertrag von Versailles zu ratifizieren.
- 1932 - Die Sydney Harbour Bridge wird eröffnet.
- 1945 – Der Flugzeugträger der US Navy, USS Franklin, wird von dem Bomber „Ginga“ der kaiserlichen japanischen Marine bombardiert.
- 1945 – Die UdSSR kündigte in einer Notiz an, dass sie den türkisch-sowjetischen Freundschafts- und Neutralitätsvertrag von 1925 nicht erneuern werde.
- 1955 – Erol Güney, Vertreter der Agence France-Presse (AFP) in Ankara, wird die türkische Staatsbürgerschaft aberkannt.
- 1965 – Bei der Schlagwetterexplosion bei Merzifons Çeltek Lignite Enterprise; 69 Arbeiter wurden getötet und 58 Arbeiter verletzt.
- 1970 - Willy Brandt, Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, und Willi Stoph, Bundeskanzler der DDR, treffen sich zum ersten Mal.
- 1982 – Generalpräsident Kenan Evren traf mit dem Präsidenten des Ministerrates der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und dem belgischen Außenminister Leo Tindemans zusammen.
- 1998 – Im Fall des Mordes an dem Journalisten Metin Göktepe; Fünf Polizisten wurden zu sieben Jahren und sechs Monaten Haft wegen Herbeiführung des Todes durch unvorsätzliche Gewaltanwendung verurteilt, und sechs Polizisten wurden freigesprochen.
- 2003 – US-Truppen betreten die entmilitarisierte Zone an der irakisch-kuwaitischen Grenze. US-Flugzeuge begannen auch, den Westirak zu bombardieren.
- 2006 – Die Aserbaidschanische Nationale Widerstandsorganisation wurde gegründet.
- 2007 – Zehntausende Menschen nahmen an der „No to War“-Parade teil, die von der Organisation „United for Peace and Justice“ in New York organisiert wurde.
- 2007 – 270 Bergleute starben bei einer Explosion 108 m unter der Erde im Bergbaubetrieb Uljanowskaja in der Stadt Nowokusnezk im russischen Oblast Kemerowo.
- 2011 – Um in den libyschen Aufstand 2011 einzugreifen, starteten die Koalitionstruppen das libysche Bombardement 1973 im Einklang mit der Resolution 2011 des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen.
- 2016 - Istanbul In Taksim kam es zu einer Bombenexplosion. Es wurden 4 Tote und 36 Verletzte gefunden.
- 2016 – Das Passagierflugzeug von Flydubai stürzte während der Landung ab, kam aus der Stadt Dubai und landete auf dem Flughafen in Rostow am Don, Russland. Alle 55 Passagiere und 7 Besatzungsmitglieder wurden getötet.
Geburten
- 1206 – Güyük Khan, Enkel von Dschingis Khan (gest. 1248)
- 1434 – Ashikaga Yoshikatsu, siebter Shogun des Ashikaga-Shogunats (gest. 1443)
- 1496 – Mary Tudor, Königin von Frankreich (gest. 1533)
- 1534 – José de Anchieta, spanischer Jesuitenmissionar (gest. 1597)
- 1604 – IV. João, Herzog von Braganza (gest. 1656)
- 1641 – Abdulgani Nablus, Gelehrter und Sufi aus Damaskus (gest. 1731)
- 1661 – Francesco Gasparini, italienischer Barockkomponist (gest. 1727)
- 1750 – Andre Joseph Abrial, französischer Politiker (gest. 1828)
- 1792 – José María Carreño, Präsident von Venezuela (gest. 1849)
- 1801 – Salvadore Cammarano, italienischer Librettist und Dramatiker (gest. 1852)
- 1807 – Johann Nepomuk Hiedler, Großvater väterlicherseits von Adolf Hitler (gest. 1888)
- 1813 – David Livingstone, schottischer Missionar und Entdecker (gest. 1873)
- 1816 – Ekaterine Dadiani, letzte Prinzessin des Fürstentums Megrelia (gest. 1882)
- 1821 – Richard Francis Burton, englischer Entdecker (gest. 1890)
- 1832 – Arminius Vambery, ungarischer Orientalist (gest. 1913)
- 1848 Wyatt Earp, amerikanischer Anwalt (gest. 1929)
- 1849 Alfred von Tirpitz, deutscher Admiral (gest. 1930)
- 1855 – David Peck Todd, US-amerikanischer Astronom (gest. 1939)
- 1866 – Emilio De Bono, italienischer Feldmarschall (gest. 1944)
- 1873 – Max Reger, deutscher Komponist, Pianist, Organist, Dirigent und Lehrer (gest. 1916)
- 1882 Gaston Lachaise, amerikanischer Bildhauer (gest. 1935)
- 1883 – Norman Haworth, englischer Chemiker (gest. 1950)
- 1883 – Joseph Stilwell, amerikanischer General (gest. 1946)
- 1888 – Josef Albers, amerikanischer Maler (gest. 1976)
- 1892 – Mexikaner Joe Rivers, amerikanischer Leichtgewichtsboxer (gest. 1957)
- 1894 – Sabiha Sultan, Tochter von Sultan Vahdettin (gest. 1971)
- 1897 – Joseph Darnand, französischer Soldat (gest. 1945)
- 1900 – Frédéric Joliot-Curie, französischer Physiker und Nobelpreisträger für Chemie (1958)
- 1905 – Albert Speer, deutscher Politiker (gest. 1981)
- 1906 – Adolf Eichmann, Deutscher Schutzstaffel Offizier (gest. 1962)
- 1912 - Adolf Galland, Nazi-Deutschlands Luftwaffen-Ass-Pilot (gest. 1996)
- 1914 – Jiang Qing, chinesischer Politiker und dritte Ehefrau von Mao Zedong (gest. 3)
- 1919 – Larned B. Asprey, US-amerikanischer Chemiker (gest. 2005)
- 1924 – Abdullah Gegic, türkischer Fußballspieler und Trainer jugoslawischer Herkunft (gest. 2008)
- 1925 – Julio Canessa, chilenischer Soldat und Politiker (gest. 2015)
- 1931 – Emma Andijewska, in der Ukraine geborene amerikanische Dichterin, Schriftstellerin und Malerin
- 1933 – Philip Roth, amerikanischer Schriftsteller
- 1936 – Güner Sümer, türkischer Theater- und Filmschauspieler (gest. 1977)
- 1936 – Ursula Andress, in der Schweiz geborene amerikanische Schauspielerin
- 1938 – Dinçer Sümer, türkischer Theaterautor, Regisseur, Schauspieler und Synchronsprecher (gest. 2019)
- 1947 – Glenn Close, US-amerikanischer Film- und Theaterschauspieler
- 1955 - Bruce Willis, US-amerikanischer Schauspieler
- 1955 – Pino Daniele, italienischer Sänger, Gitarrist und Songwriter (gest. 2015)
- 1956 – Jegor Gaydar, Russischer Politiker und Geschäftsmann (gest. 2009)
- 1957 – Abdulkadir Mesduva, algerischer Bürokrat
- 1959 – Ralph David Abernathy III, US-amerikanischer Politiker und Geschäftsmann (gest. 2016)
- 1963 – Neil LaBute, amerikanischer Dramatiker und unabhängiger Filmregisseur
- 1963 – Mary Scheer, US-amerikanische Schauspielerin
- 1964 – Mesut Bakkal, türkischer Trainer
- 1971 – Faruk Beşok, türkischer Basketballspieler
- 1973 – Tolga Tekin, türkischer Schauspieler
- 1976 - Andre Miller, US-amerikanischer Basketballprofi
- 1976 – Alessandro Nesta, italienischer Fußballspieler
- 1978 – Lenka, australische Sängerin
- 1979 – Hidayet Türkoğlu, türkischer Basketballspieler
- 1979 – Lara, türkische Sängerin
- 1979 – Christos Paçacoglu, Griechischer Fußballnationalspieler
- 1979 – Rıza Kocaoğlu, türkischer Kino- und Fernsehserienschauspieler
- 1981 – Burcu Çetinkaya, türkischer Rallyefahrer
- 1981 – Kolo Touré, Fußballspieler von der Elfenbeinküste
- 1982 – Brad Jones, australischer Fußballspieler
- 1982 – Eduardo Saverin, Brasilianisch-amerikanischer Unternehmer
- 1983 - Evan Bourne, US-amerikanischer Wrestler
- 1985 – Christine Guldbrandsen, norwegische Musikerin
- 1985 – Yolanthe Cabau, spanisch-niederländische Schauspielerin und Fernsehmoderatorin
- 1987 – Miloš Teodosić, serbischer Basketballprofi
- 1991 – Alexander Kokorin, russischer Fußballnationalspieler
- 1993 – Hakim Ziyech, niederländischer Fußballspieler
Waffe
- 953 – Mansur, Kalif des Fatimidenstaates zwischen dem 18. Mai 946 – 19. März 953 (geb. 915)
- 1238 – Heinrich I, Hochherzog von Polen (1232–1238) (geb. 1165)
- 1279 – Bing, 18. und letzter Kaiser der chinesischen Song-Dynastie (geb. 1272)
- 1406 – Ibn Khaldun, tunesischer Philosoph und Historiker (geb. 1332)
- 1534 – Ayşe Hafsa Sultan, erster Valide Sultan des Osmanischen Reiches (geb. 1479)
- 1698 – Władysław Konstanty, König von Polen IV. unehelicher Sohn von Władysław Waza (geb. 1635)
- 1721 – XI. Clemens, Papst (geb. 1649)
- 1790 – Algerier Hasan Pascha, osmanischer Staatsmann und Großwesir (geb. 1713)
- 1800 – Joseph de Guignes, französischer Orientalist, Sinologe und Turkologe (geb. 1721)
- 1865 – Joseph Lebeau, Premierminister von Belgien (geb. 1794)
- 1884 – Elias Lönnrot, finnischer Physiker, Philologe und Dichter (geb. 1802)
- 1897 – Antoine Thomson d’Abbadie, französischer Reisender (geb. 1810)
- 1897 – Andrej Dostojewski, russischer Architekt, Ingenieur, Memo, Mechaniker (geb. 1825)
- 1916 – Wassili Surikow, russischer Maler (geb. 1848)
- 1928 – Emil Wiechert, deutscher Geophysiker (geb. 1861)
- 1930 – Arthur Balfour, englischer Politiker (geb. 1848)
- 1940 – Besim Ömer Akalın, türkischer Medizinprofessor, Wissenschaftler, Nichtregierungsorganisator und Stellvertreter (geb. 1862)
- 1943 – Frank Nitti, italienischer Mafiaboss (geb. 1886)
- 1950 – Edgar Rice Burroughs, amerikanischer Autor (der „Tarzan“ schrieb) (geb. 1875)
- 1950 – Norman Haworth, englischer Chemiker (geb. 1883)
- 1955 – Leonid Govorov, Mitglied des Obersten Sowjets und stellvertretender Verteidigungsminister (geb. 1897)
- 1955 – Mihály Károlyi, erster Präsident von Ungarn (geb. 1875)
- 1965 – Gheorghe Gheorghiu-Dej, rumänischer Politiker (geb. 1901)
- 1968 – Celil Kiyekbayev, sowjetisch-baschkirischer Wissenschaftler, Turkologe und Philologe (geb. 1911)
- 1980 – Bedrettin Tuncel, türkischer Akademiker, Übersetzer, Schriftsteller und Politiker (geb. 1910)
- 1982 – Randy Rhoads, US-amerikanischer Musiker (geb. 1956)
- 1987 – Louis de Broglie, französischer Physiker und Nobelpreisträger für Physik (geb. 1892)
- 1996 – Virginia Henderson, amerikanische Krankenschwester (geb. 1897)
- 1997 – Eugène Guillevic, französischer Dichter (geb. 1907)
- 1997 – Willem de Kooning, Maler des abstrakten Expressionismus, geboren in Rotterdam, Niederlande (geb. 1904)
- 1998 – Hanzade Sultan, Enkel des letzten Sultans des Osmanischen Reiches, Sultan Vahdettin, und des letzten Kalifen Abdülmecit Efendi (geb. 1923)
- 1999 – Tofilau Eti Alesana, samoanischer Politiker (geb. 1924)
- 2003 – Suna Korad, türkische Opernsängerin (geb. 1935)
- 2004 – Haldun Derin, türkischer Bürokrat (der als Stabschef von Atatürk, İsmet İnönü und Celal Bayar diente) (geb. 1912)
- 2005 – John DeLorean, amerikanischer Ingenieur und Gründer der DeLorean Motor Company (geb. 1925)
- 2008 – Hugo Claus, flämischer Schriftsteller, Dichter, Dramatiker, Maler und Filmregisseur (geb. 1929)
- 2008 – Sir Arthur C. Clarke, englischer Science-Fiction-Autor und Erfinder (geb. 1917)
- 2008 – Paul Scofield, englischer Schauspieler (geb. 1922)
- 2010 – Bülent Düzgit, türkischer Karikaturist (geb. 1947)
- 2015 – Margarete Bagshaw, eine amerikanische Künstlerin (geb. 1964)
- 2016 – Roger Agnelli, brasilianischer Bankier, Unternehmensleiter und Geschäftsmann (geb. 1959)
- 2016 – José Artetxe, Spanischer ehemaliger Fußballspieler (geb. 1930)
- 2016 – Jack Mansell, englischer Fußballspieler und -manager (geb. 1927)
- 2017 – Jimmy Breslin, amerikanischer Journalist und Autor (geb. 1928)
- 2017 – Li Li Hua, Chinesisch-Hongkonger Schauspieler (geb. 1924)
- 2018 – Linda Bement, amerikanisches Model (geb. 1941)
- 2018 – Hasan Celal Güzel, türkischer Politiker und Bürokrat (geb. 1945)
- 2018 – Luo Fu (Autor), taiwanesischer Schriftsteller und Romancier (geb. 1928)
- 2019 – Boris Dubrovin, russischer Mathematiker (geb. 1950)
- 2019 – Chuck Harmon, ehemaliger US-amerikanischer Baseballprofi (geb. 1924)
- 2019 – Marlen Khutsiyev, in Georgien geborene russische Filmregisseurin und Drehbuchautorin (geb. 1925)
- 2019 – Ümit Yesin, türkischer Schauspieler (geb. 1954)
- 2020 – Innocenzo Donina, ehemaliger italienischer Fußballspieler (geb. 1950)
- 2020 – Hamid Kahram, iranischer Politiker und Tierarzt (geb. 1958)
- 2020 – Hans Knudsen, dänischer Sprintkajakfahrer (geb. 1944)
- 2020 – Aurlus Mabélé, kongolesischer Sänger und Komponist (geb. 1953)
- 2020 – Antonio Michele Stanca, italienischer Genetiker (geb. 1942)
- 2021 – Jordi Cornet, spanischer Politiker und Geschäftsmann (geb. 1965)
- 2021 – Cristian Cuturrufo, chilenischer Jazztrompeter (geb. 1972)
- 2021 – Irmão Lázaro, brasilianische Gospelsängerin und Politikerin (geb. 1966)
- 2022 – Lyell Cresswell, neuseeländischer Komponist (geb. 1944)
- 2022 – Joel Hasse Ferreira, portugiesischer Politiker (geb. 1944)
- 2022 – Alan Hopwood, australischer Schauspieler, Produzent, Drehbuchautor, Rundfunksprecher, Dramatiker und Pädagoge (geb. 1934)
- 2022 – Marian Zembala, Polnischer Herzchirurg, Medizinprofessor (geb. 1950)