
Science Türkiye-Projekt: Bildungsprogramme zur Ausbildung zukünftiger Wissenschaftler
National Technology Move initiiert von der T3 Foundation im Rahmen von Science Türkiye-Projekt, wurde im Jahr 2020 umgesetzt. Ziel dieses Projekts ist es, Wissenschaft und Technologie den Massen näherzubringen, das gesellschaftliche Interesse an diesen Bereichen zu steigern und eine produktive Generation heranzuziehen, die zur Teamarbeit neigt.
Science Türkiye Bildungsprogramme
Science Türkiye Bildungsprogrammeverfügt über eine umfassende Struktur, die Schüler verschiedener Altersgruppen anspricht. Diese Programme umfassen 6 verschiedene Workshop-Themen für Kinder im Alter von 14 bis 7 Jahren:
- Design
- Teknoloji
- Naturwissenschaften
- Matematik
- Astronomie, Luft- und Raumfahrt
- Entrepreneurship
- Agrartechnologien
In diesen Workshops erhalten die Schüler eine praktische Ausbildung, ihr wissenschaftliches Denkvermögen wird entwickelt und ihre kreativen Seiten werden freigelegt.
Interaktive Experimentieranlagen und Ausstellungsbereiche
Zusätzlich zu den Workshops Wissenschaftszentren eine Ausstellung mit interaktiven Experimentiergeräten und Planetarium ist mit Bereichen ausgestattet. In diesen Bereichen können die Schüler die Wissenschaft durch Berühren erkunden. In den Zentren, in denen die Bildungsprogramme von Science Türkiye umgesetzt werden, werden den Schülern verschiedene Bildungsmöglichkeiten angeboten. Zu diesen Optionen gehören:
- Stündliche Workshop-Schulungen
- Paketprogramme
- Langzeittrainings
- Thematische Workshop-Trainings
- Besondere Veranstaltungen außerhalb der Werkstatt
- Interaktive Ausstellungsführungen
- Planetariumserlebnis
Internationale Verbreitung: Globale Auswirkungen der wissenschaftlichen türkischen Bildungsprogramme
Science Türkiye Bildungsprogramme, wird ab 2023 in 5 Zentren in 27 Ländern umgesetzt. Es gibt Zentren in den Provinzen der Türkei wie Istanbul, Gaziantep, Erzurum, Ankara, Manisa, Samsun, Trabzon, Konya, Uşak und Çorum. Im Ausland ist das Unternehmen in der Türkischen Republik Nordzypern (TRNZ), Aserbaidschan, Kirgisistan und Montenegro tätig.
In allen Zentren werden mehr als 600 originelle Workshop-Inhalte umgesetzt, die speziell für das Science Türkiye-Projekt vorbereitet und mit technologischen Lerntools angereichert wurden, die die aktive Teilnahme der Schüler fördern. In dieser unter dem Grundsatz der Chancengleichheit durchgeführten Studie werden Werkstattkonzept, Ausbildungsinhalte und Ausbildungsausstattung aller Zentren einheitlich dargestellt.
Erfolgreiche Bewerbung in Baku: Science Baku
Das Science Türkiye-Projekt hat sich zu einem internationalen Projekt entwickelt, dessen Umsetzung 2021 in Baku, der Hauptstadt Aserbaidschans, beginnt. Mit der Gründung des Zentrums in Baku wurden die Bildungsprogramme von Science Türkiye erstmals außerhalb des Landes umgesetzt. Dieses Projekt wurde durchgeführt, um die Beziehungen zwischen Aserbaidschan und der Türkei zu stärken.
Bildung in verschiedenen Bereichen: Umfang der Wissenschaft Türkiye
Die Bildungsprogramme von Science Türkiye werden in 27 Zentren für drei verschiedene Altersgruppen durchgeführt. Hunderte verschiedener Inhalte Die Schulungen werden mit organisiert. In diesen Schulungen von der Mathematik bis zur Raum- und Luftfahrt In vielen Bereichen werden praktische Lehrveranstaltungen angeboten. Im Planetarium werden Filme zu den Themen Natur, Weltall und Astronomie gezeigt und abstrakte Konzepte konkretisiert, um die Entdeckerfähigkeiten der Schüler zu fördern.
Auch in Wissenschaftszentren, Interviews, Wissenschaftsfestivals, Turnier für Mind-Intelligence-Spiele, Eltern-Kind-Workshops Es werden verschiedene Veranstaltungen organisiert, wie z. B. Bis heute haben 3 Millionen Menschen an allen Veranstaltungen im Rahmen von Science Türkiye teilgenommen.
In diesem Zusammenhang spielt das Science Türkiye-Projekt eine wichtige Rolle bei der Ausbildung zukünftiger Wissenschaftler, der Sensibilisierung im Bereich Wissenschaft und Technologie und der Sensibilisierung der Gesellschaft für diese Themen. Zu den Hauptzielen des Projekts gehört es, allen Menschen den Zugang zur Wissenschaft zu ermöglichen und wissenschaftliches Denken zu verbreiten.