
Frankreichs bahnbrechendes Projekt TGV M im Schienenverkehr entwickelt sich seit seiner Einführung im Jahr 2016 im Rahmen eines umfassenden Innovationsprozesses. Die französische Regierung unterstützte das Projekt über ADEME (Agence de l'Environnement Et de la Maîtrise de l'Énergie) und SGPI (Secrétariat Général Pour l'Investissement) und brachte führende Unternehmen der Branche wie Alstom und SNCF Voyageurs zusammen. Diese Zusammenarbeit vereint das langjährige Know-how der Experten von Alstom und SNCF, um nachhaltigere, effizientere und innovativere Lösungen für den Schienenverkehr zu entwickeln.
TGV der neuen Generation: Von Grund auf neu beginnen und aus früheren Erfahrungen lernen
Der TGV M ist die fünfte Generation von Hochgeschwindigkeitszügen, und obwohl die Teams den Designprozess von Grund auf neu begannen, profitierten sie auch stark von den Erfahrungen der vorherigen vier Generationen. Durch diesen Ansatz konnten die wichtigsten Eigenschaften des TGV wie Geschwindigkeit, Komfort und Energieeffizienz weiter verbessert werden.
Das Design des TGV M zielte darauf ab, die Umweltauswirkungen des Hochgeschwindigkeitsverkehrs zu reduzieren, den Fahrgastkomfort zu erhöhen und technologische Innovationen zu integrieren. Das technische Know-how von Alstom und die Betriebserfahrung von SNCF Voyageurs kamen zusammen, um jeden Aspekt des Zugdesigns zu verbessern. Mit diesem Projekt soll die neue TGV-Generation nicht nur in Frankreich, sondern auch im weltweiten Schienenverkehr zu einem wichtigen Bezugspunkt werden.