
Polen hat seiner Liste wichtiger Schritte im Bereich der Verteidigungsindustrie einen neuen Schritt hinzugefügt und das Video des ersten erfolgreichen Testabschusses der Rakete CGR-080 aus dem Mehrfachraketenwerfersystem Homar-K veröffentlicht. Diese Entwicklung zeigt die zunehmende Kompetenz der polnischen Armee im Umgang mit modernen Raketensystemen.
CGR-080-Rakete und Homar-K-MLRA-System
Das Homar-K MLRA ist eine für Polen angepasste Version des in Südkorea hergestellten K239 Chunmoo-Systems. Polen hat im Rahmen seiner Zusammenarbeit mit dem südkoreanischen Unternehmen Hanwha Aerospace ein Modell zur Integration moderner Raketenartilleriesysteme in seine eigene industrielle Infrastruktur entwickelt.
Der erfolgreiche Start der CGR-080-Rakete zeigt, dass Polens Fähigkeit zur Nutzung moderner Raketensysteme zunimmt und dass seine gemeinsamen Projekte mit Südkorea im Verteidigungsbereich Früchte tragen. Obwohl dieser Test am 7. Dezember 2024 angekündigt wurde, ist er von großer Bedeutung, da er ein konkretes Beispiel für die Entwicklung der Fähigkeiten der polnischen Armee zu Angriffen über große Entfernungen darstellt.
Polens ballistische Raketentests
Zusätzlich zur CGR-080-Rakete verstärkt Polen seine Verteidigung weiterhin mit Raketen größerer Reichweite und höherer Leistung. Laut Informationen des X-Benutzers Mason hat die Delegation des polnischen Verteidigungsministeriums während ihres Besuchs in Südkorea im April 2024 ein Video vom erfolgreichen Abschuss der ballistischen Rakete CTM-290 aus dem MLRA-System Homar-K veröffentlicht. Neben dem CTM-290 möchte Polen seinen Bestand künftig um Langstreckenraketensysteme wie das CTM-MR und das KTSSM-II erweitern.
Beschaffungsprozess von Homar-K MLRA-Systemen
Im Rahmen des am 19. Oktober 2022 zwischen Polen und Südkorea unterzeichneten Rahmenabkommens bestellte Polen insgesamt 288 Homar-K-MLRAs und 23.000 Stück Munition. Später wurde mit einer Zusatzvereinbarung im April 2024 ein Vertrag im Wert von rund 72 Milliarden US-Dollar über die Lieferung von 1.6 weiteren Homar-K-Systemen unterzeichnet. Im Rahmen dieser Vereinbarung werden auch Tausende Raketen mit Reichweiten von 80 km und 290 km an die polnische Armee geliefert.
Die letzten Lieferungen erfolgten im November 2024 und der stellvertretende polnische Verteidigungsminister Paweł Bejda gab in seiner Erklärung auf seinem X-Konto bekannt, dass 8 Homar-K MMRAs, 12 K9-Selbstfahrhaubitzen und 9 K2 Black Panther-Kampfpanzer im Land eingetroffen seien. Damit stieg die Gesamtzahl der Homar-K-MLRAs im polnischen Bestand auf 62.
Polens regionale Sicherheitsstrategie
Polen hat seine Verteidigungsausgaben erheblich erhöht, um seine regionale Sicherheitsstrategie nach dem Krieg zwischen Russland und der Ukraine zu stärken. Die Zusammenarbeit mit Südkorea beschränkt sich nicht nur auf die Lieferung militärischer Ausrüstung, sondern trägt auch zur Entwicklung der polnischen Rüstungsindustrie bei. Durch die Erweiterung des Bestands um Langstreckenraketen und moderne MLRA-Systeme wird die Abschreckungskraft des NATO-Mitglieds Polen erhöht.
Der erfolgreiche Testabschuss der CGR-080-Rakete durch Polen markierte einen bedeutenden Meilenstein im militärischen Modernisierungsprozess des Landes. Polen wird seine regionale Sicherheit durch die weitere Integration von Systemen wie Homar-K weiter stärken.