
Ford Otosan prägt mit seiner Vision der Elektrifizierung den Wandel der Branche und hat mit seiner technischen Kompetenz und seinen fortschrittlichen Produktionstechnologien einen weiteren Erfolg erzielt. Als einer der größten Nutzfahrzeughersteller Europas hat Ford Otosan alle Fahrzeuge seines Produktionsportfolios elektrifiziert und ist bereit, den Kunden die vollelektrischen Modelle Ford E-Transit/Tourneo Courier und Ford Puma Gen-E vorzustellen.
Bei der Zeremonie im Ford Otosan-Werk im rumänischen Craiova betonte Ali Y. Koç, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Koç Holding und Vorstandsvorsitzender von Ford Otosan, dass die Koç Group seit fast einem Jahrhundert kontinuierlich in die Automobilindustrie investiert und dass der Automobilsektor einer der Eckpfeiler der strategischen Vision der Gruppe ist. Er sagte: „Als eine der stärksten und erfolgreichsten Partnerschaften in der globalen Automobilindustrie ist Ford Otosan ein wichtiger Indikator für die seit vielen Jahren bestehende tief verwurzelte Zusammenarbeit zwischen der Koç Holding und der Ford Motor Company. Diese Partnerschaft stellt einen Weg dar, der über eine bloße kommerzielle Zusammenarbeit hinausgeht und die Entstehung und Entwicklung der türkischen Automobilindustrie vorantreibt. „Ford Otosan ist heute einer der größten Nutzfahrzeughersteller Europas und trägt diese Vision als Fords Produktionsstandort für elektrische Nutzfahrzeuge auch in die Zukunft.“
Ford Otosan, der größte Nutzfahrzeughersteller und Exportweltmeister der Türkei, spielt weiterhin eine führende Rolle bei der Elektrifizierung der Türkei. Ford Otosan, Fords Nutzfahrzeugstandort in Europa, hat in seinem Werk Craiova in Rumänien mit der Produktion des neuen Ford E-Transit Courier, E-Tourneo Courier und Ford Puma Gen-E begonnen und die Verantwortung für Konstruktion und Produktion übernommen. Während Ford Otosan mit seinen neuen vollelektrischen Modellen seine Vision der Elektrifizierung stärkt, hat das Unternehmen einen weiteren wichtigen Meilenstein beim Übergang zur emissionsfreien Mobilität erreicht.
Gastgeber der Zeremonie waren Ali Y. Koç, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Koç Holding und Vorstandsvorsitzender von Ford Otosan, Levent Çakıroğlu, CEO der Koç Holding, Haydar Yenigün, Präsident der Koç Holding Automotive Group, John Davis, Direktor der Ford Motor Company Commercial Vehicles, Güven Özyurt, Generaldirektor von Ford Otosan, und Josephine Payne, stellvertretende Generaldirektorin von Ford Otosan. Der rumänische Premierminister Marcel Ciolacu, zahlreiche Regierungsbeamte, Branchenvertreter und führende Persönlichkeiten aus der Geschäftswelt nahmen an der Zeremonie teil.
Ali Y. Koç, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Koç Holding und Vorstandsvorsitzender von Ford Otosan, Er betonte, dass die Koç Group seit fast einem Jahrhundert entschlossen in die Automobilindustrie investiert und dass der Automobilsektor einer der Eckpfeiler der strategischen Vision der Gruppe ist. Er sagte: „Wir fördern nicht nur das Wachstum des Sektors im Inland, sondern sind dank unserer stabilen Exporte und Auslandsinvestitionen auch führend bei der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der türkischen Automobilindustrie auf regionaler und globaler Ebene.“ Unsere Investitionen im Automobilsektor spiegeln das große Vertrauen wider, das unsere globalen Geschäftspartner und wir selbst in die Türkei haben. Ford Otosan, eine der stärksten und erfolgreichsten Partnerschaften in der globalen Automobilindustrie, ist ein wichtiger Indikator für die seit vielen Jahren bestehende tief verwurzelte Zusammenarbeit zwischen Koç Holding und Ford Motor Company. Diese Partnerschaft stellt einen Weg dar, der über eine bloße kommerzielle Zusammenarbeit hinausgeht und die Entstehung und Entwicklung der türkischen Automobilindustrie vorantreibt. Heute führt Ford Otosan diese Vision als einer der größten Nutzfahrzeughersteller Europas und als Produktionsstandort für elektrische Nutzfahrzeuge von Ford in die Zukunft.
Ford Otosan, das mit der Übernahme des Werks in Craiova im Jahr 2022 eine wichtige Rolle bei der weiteren Stärkung der Handelsbeziehungen zwischen der Türkei und Rumänien spielte, setzt diesen Beitrag heute als zweitgrößter Exporteur Rumäniens fort. Dieser Ort ist nicht nur ein Produktionszentrum, er schafft ein Ökosystem, das die strategische Position der Türkei in der globalen Lieferkette stärkt. Die heutige Zusammenarbeit mit mehr als 60 Lieferanten aus der Türkei für in Rumänien produzierte Fahrzeuge ist ein Beweis für unsere Fähigkeit, auf internationaler Ebene Werte zu schaffen. „Die vollelektrischen Versionen des E-Transit Courier, des E-Tourneo Courier und des Ford Puma Gen-E, Europas meistverkauftem Personenkraftwagen, die dieses Werk verlassen werden, werden unsere Position auf dem europäischen Markt weiter stärken.“
Ford Otosan General Manager Güven ÖzyurtEr betonte, dass Ford Otosan mit seinen überlegenen Produktions- und Entwicklungskompetenzen seit über 60 Jahren führend in der Automobilindustrie sei, und sagte: „Dank unserer technischen Stärke, unserer Expertise in Forschung und Entwicklung und vor allem unserem unermüdlichen Engagement für Innovation, Nachhaltigkeit und Fortschritt können wir unsere Aktivitäten weiter ausbauen und unserem Land einen Mehrwert bieten. Als Ford Otosan sind wir der Exportchampion der Türkei. Mit dem Export von über 2024 Fahrzeugen im Jahr 330 haben wir den höchsten Wert unserer Geschichte erreicht. Mit unserer Elektrifizierungsstrategie entwickeln wir die technologischen Kompetenzen der Türkei und stärken gleichzeitig unsere Position auf dem europäischen Markt.
Auf diesem Weg ist das Werk Craiova perfekt auf die umfassende Expertise von Ford Otosan im Bereich Design, Entwicklung und Produktion von Nutzfahrzeugen ausgerichtet. Seit 2022 sorgen wir für einen intensiven Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen unseren Fabriken in Kocaeli und Craiova. Heute arbeiten unsere Kollegen in der Türkei und in Rumänien Seite an Seite mit der gleichen Leidenschaft, um erstklassige Fahrzeuge zu produzieren, die die Automobilwelt der Zukunft prägen.
Özyurt erklärte, dass das Ford Otosan-Werk Craiova heute zu den effizientesten Produktionsstätten in Europa gehöre und dass das Werk das Privileg habe, mit seiner einzigartigen flexiblen Produktionsstruktur als einziges Werk Personenkraftwagen, Nutzfahrzeuge, Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor und vollelektrische Fahrzeuge auf derselben Produktionslinie produzieren zu können. „Die Elektrifizierung unserer Kultmodelle steht im Mittelpunkt der Strategie von Ford. Im Einklang mit dieser Vision entwickeln wir die technologischen Kompetenzen unseres Landes, indem wir für alle von uns produzierten Fahrzeuge Elektroversionen implementieren. Gleichzeitig sind wir sehr stolz darauf, eine entscheidende Rolle im Elektrifizierungsfahrplan von Ford Europa zu spielen.“
Das Ford-Werk Otosan Craiova ist der einzige Produktionsstandort in Europa für den Ford E-Transit Courier, den Ford E-Tourneo Courier und den Ford Puma Gen-E
Ford Otosan ist weiterhin der weltweit einzige Hersteller der Courier-Serie, deren Produktion im Jahr 2014 in seinem Werk in Yeniköy aufgenommen wurde. Im Rahmen der langfristigen Investitionsstrategie des Unternehmens wurde die Courier-Produktion einer umfassenden Umgestaltung unterzogen.
Mit der Produktionssteigerung der Ford Transit Custom-Familie wurde die Produktionskapazität im Werk Gölcük erhöht und in das erneuerte Werk Yeniköy verlagert. Gleichzeitig führte der Beginn der Produktion von 1-Tonnen-Nutzfahrzeugen im Rahmen der strategischen Zusammenarbeit zwischen Ford und Volkswagen zur Verlagerung der Courier-Produktion in das Werk Craiova, das 2022 zu Ford Otosan stieß. Das Werk in Craiova ist auch das Produktionszentrum des Puma, des beliebtesten Personenkraftwagens von Ford in Europa. Mit all diesen Entwicklungen steigert die Tatsache, dass Ford Otosan das einzige Produktionszentrum für den Ford E-Transit Courier, den Ford E-Tourneo Courier und den Ford Puma Gen-E ist, nicht nur die Produktionskraft und globale Wettbewerbsfähigkeit von Ford Otosan weiter, sondern vertieft auch die strategische Wachstumsvision des Unternehmens durch die Festigung seiner starken Position in Europa.
Ford Otosan stärkt seine Präsenz mit Investitionen in die Elektrifizierung
Ford Otosan hat in den letzten Jahren große Investitionen im Bereich Elektrifizierung und Fahrzeugtechnologien der neuen Generation getätigt und 2021 Milliarden Euro des im Jahr 2 angekündigten Investitionsplans in Höhe von 1,9 Milliarden Euro abgeschlossen. In diesem Zusammenhang sind die Fabriken in Kocaeli zum ersten integrierten Produktionsstandort der Türkei für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, Hybrid- und vollelektrischen Antrieb geworden. Mit diesen Investitionen führt Ford Otosan als Europas größter Nutzfahrzeughersteller weiterhin die Transformation zur Elektrifizierung an.