Heute in der Geschichte: Italien annektiert Rijeka gemäß den Römischen Verträgen

Der 16. März ist nach dem gregorianischen Kalender der 75. Tag des Jahres (76. in Schaltjahren). Es bleiben noch 290 Tage bis zum Jahresende.

Eisenbahn

  • 16. März 1899 Auf Wunsch Wilhelms II. fand eine ausführliche Besprechung zwischen dem Generaldirektor der Deutschen Bank, Siemens und dem Auswärtigen Amt zum Thema Bagdadbahn statt. Bahnreiseführer
  • 16. März 1920 Alliierte Mächte ergriffen Maßnahmen gegen die Delegation, nachdem sie Istanbul offiziell besetzt hatten. Mustafa Kemal Pasha wollte, dass in seinem Telegramm folgende Maßnahmen ergriffen werden: „Die Invasion der Geyve-Straße durch die nationalen Streitkräfte und die Zerstörung der Blitzbrücke, Geyve, Ankara, die Verhaftung der alliierten Streitkräfte entlang der Linie, der anatolische Stellvertreter in Konya, sofort zu den Zügen. es würde seinen Betrieb sicherstellen, indem es es beschlagnahmt. “ Die Brücke zwischen Çiftehan-Ulukışla wurde gesprengt. Dies hinderte die Franzosen daran, die Innenbereiche zu betreten.

Geschehen

  • 597 v. Chr. – Babylonisches Exil: Nach der babylonischen Eroberung des Königreichs Juda wurden die Juden nach Babylon verbannt.
  • 1521 – Ferdinand Magellan kommt auf der Insel Homonhon auf den Philippinen an.
  • 1909 - Die deutsche Fußballnationalmannschaft erlitt gegen England die deutlichste Niederlage ihrer Geschichte: 9:0.
  • 1914 – Mustafa Hayri Efendi aus Ürgüp wurde zum Şeyhülislam ernannt.
  • 1920 – Die Alliierten besetzen Istanbul.
  • 1921 – Die UdSSR erkennt die Regierung von Ankara offiziell an; Der Moskauer Vertrag wurde unterzeichnet.
  • 1924 – Nach der Verabschiedung des Gesetzes zur Vereinheitlichung des Bildungswesens (3. März) wurden die Medressen geschlossen.
  • 1924 - Italien annektierte Rijeka gemäß den Römischen Verträgen.
  • 1926 - Robert H. Goddard startet die erste flüssigbetriebene Rakete.
  • 1930 - Die kubanische Fußballnationalmannschaft feierte ihr internationales Debüt gegen Jamaika und gewann mit 3:1.
  • 1932 – Ankara Demirspor wurde gegründet.
  • 1935 - Adolf Hitler gibt bekannt, dass er den Versailler Vertrag gekündigt hat.
  • 1939 - Hitler verkündete auf der Prager Burg, dass er Böhmen und Morayva unter deutschen Schutz genommen habe.
  • 1939 – II. Zweiter Weltkrieg: Deutsche Truppen besetzen den Rest der Tschechoslowakei.
  • 1939 – Die ägyptische Prinzessin Fevziye Fuad und der Schah des Iran, Mohammed Reza Pahlavi, heiraten.
  • 1945 – XNUMX. Zweiter Weltkrieg: Die Schlacht von Iwo Jima endet, obwohl wenig japanischer Widerstand bleibt.
  • 1964 – In der außerordentlichen Sitzung, die in der Großen Nationalversammlung der Türkei abgehalten wurde, erhielt die Regierung die Befugnis, bei Bedarf in Zypern einzugreifen.
  • 1968 – US-Präsident Johnson beschließt, weitere 35.000 bis 50.000 Soldaten nach Vietnam zu entsenden.
  • 1968 – Das Massaker von My Lai fand während des Vietnamkrieges statt.
  • 1971 – Deniz Gezmiş und Yusuf Aslan werden nach einem Zusammenstoß mit der Gendarmerie in Gemerek, Sivas, festgenommen.
  • 1972 – Senat der Republik; Deniz Gezmiş billigte das Todesurteil für Yusuf Aslan und Hüseyin İnan.
  • 1978 – 16. März Massaker: 7 Studenten starben bei einem Bombenanschlag auf Studenten vor der Fakultät für Pharmazie der Universität Istanbul.
  • 1978 – In Italien wird der frühere Ministerpräsident Aldo Moro von den Roten Brigaden entführt.
  • 1979 – Chinesisch-vietnamesischer Krieg: Die chinesische Volksbefreiungsarmee kehrt in ihr Land zurück. Der Krieg ist vorbei.
  • 1980 – Der Prozess, der zum Putsch vom 12. September 1980 in der Türkei führte (1979 – 12. September 1980): 33 Gefangene flohen aus dem Van-Gefängnis, indem sie einen Tunnel gruben.
  • 1988 – Auf Befehl von Saddam Hussein wurde in Halabja ein Giftgasangriff durchgeführt.
  • 1993 – Efes Pilsen, die erste türkische Basketballmannschaft, die das Finale im European Clubs Cup erreichte, verlor gegen das griechische Team Aris und wurde Zweiter: 50-48.
  • 1999 – Start einer 70-tägigen Luftkampagne gegen serbische Streitkräfte im Kosovo.
  • 2003 - Rachel Corrie wird von israelischen Panzern erschlagen.
  • 2004 – 8 von 5 chinesischen Arbeitern wurden bei der Schlagwetterexplosion in der Karadon-Mine der Turkish Hard Coal Corporation getötet und 3 verletzt.
  • 2005 – Israel übergibt Jericho offiziell an die Palästinensische Autonomiebehörde.
  • 2014 – Die Krim willigt in einem umstrittenen Referendum ein, die Ukraine zu verlassen und an Russland überzugehen.
  • 2022 – In Fukushima, Japan, ereignete sich ein Erdbeben der Stärke 7,3. 3 Menschen starben und 198 Menschen wurden verletzt.

Geburten

  • 1399 – Xuande, fünfter Kaiser der chinesischen Ming-Dynastie (gest. 1435)
  • 1750 – Caroline Herschel, deutsch-englische Astronomin (gest. 1848)
  • 1751 – James Madison, 4. Präsident der Vereinigten Staaten (gest. 1836)
  • 1755 – Jakob Laurenz Custer, Schweizer Botaniker (gest. 1828)
  • 1771 – Antoine-Jean Gros, französischer Maler (gest. 1835)
  • 1774 – Matthew Flinders, Oberst, Seemann und Kartograph der britischen Royal Navy (gest. 1814)
  • 1789 – Georg Ohm, deutscher Physiker (gest. 1854)
  • 1789 – Francis Rawdon Chesney, englischer General und Entdecker (gest. 1872)
  • 1794 – Ami Boué, österreichischer Geowissenschaftler (gest. 1881)
  • 1796 – Cincinnato Baruzzi, italienischer Bildhauer (gest. 1878)
  • 1800 – Ninkō, 120. Kaiser von Japan in traditioneller Nachfolge (gest. 1846)
  • 1810 – Robert Curzon, britischer Diplomat und Reisender (gest. 1873)
  • 1813 – Gaëtan de Rochebouët, französischer Politiker (gest. 1899)
  • 1839 – Sully Prudhomme, französischer Dichter und Nobelpreisträger (gest. 1907)
  • 1846 – Gösta Mittag-Leffler, schwedischer Mathematiker (gest. 1927)
  • 1846 – Jurgis Bielinis, litauischer Verleger und Schriftsteller (gest. 1918)
  • 1853 William Eagle Clarke, britischer Ornithologe (gest. 1938)
  • 1859 – Alexander Stepanovich Popov, russischer Physiker (gest. 1906)
  • 1862 – Wil van Gogh, niederländische Krankenschwester und frühe Feministin (gest. 1941)
  • 1874 – Frédéric François-Marsal, französischer Politiker (gest. 1958)
  • 1878 – Henry B. Walthall, amerikanischer Künstler und Filmschauspieler (gest. 1936)
  • 1879 – Mark Sykes, englischer Autor, Diplomat, Soldat und Reisender (gest. 1919)
  • 1883 – Rudolf John Gorsleben, deutscher Ariosoph, Armanist (Gebet der Armanen-Runen), Zeitschriftenredakteur und Dramatiker (gest. 1930)
  • 1890 – Solomon Mikhoels, sowjetisch-jüdischer Schauspieler und künstlerischer Leiter (gest. 1948)
  • 1892 – César Vallejo, peruanischer Dichter und Schriftsteller (gest. 1938)
  • 1896 – Otto Hofman, Beamter im nationalsozialistischen Deutschland (gest. 1982)
  • 1897 – Antonio Donghi, Italienischer Maler (gest. 1963)
  • 1907 – Arkadi Wassiljew, sowjetischer Schriftsteller (gest. 1972)
  • 1908 – Robert Rossen, amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor und Produzent (gest. 1966)
  • 1909 – Nubar Terziyan, in Armenien geborener türkischer Filmschauspieler (gest. 1994)
  • 1911 – Pierre Harmel, belgischer Anwalt, christdemokratischer Politiker und Diplomat (gest. 2009)
  • 1911 – Josef Mengele, deutscher (NS-)Arzt (gest. 1979)
  • 1912 – Pat Nixon, Ehefrau des 37. Präsidenten der Vereinigten Staaten, Richard Nixon (gest. 1993)
  • 1915 – Haldun Taner, türkischer Schriftsteller (gest. 1986)
  • 1916 – Mercedes McCambridge, amerikanische Radio-, Bühnen-, Film- und Fernsehschauspielerin (gest. 2004)
  • 1916 – Tsutomu Yamaguchi, japanischer Ingenieur (gest. 2010)
  • 1917 – Mehrdad Pahlbod, ehemaliger iranischer Politiker und Minister (gest. 2018)
  • 1918 – Aldo van Eyck, niederländischer Architekt (gest. 1999)
  • 1918 – Frederick Reines, US-amerikanischer Physiker (gest. 1998)
  • 1920 – Traudl Junge, eine deutsche Redakteurin, die von Dezember 1942 bis April 1945 als letzte Privatsekretärin Adolf Hitlers fungierte (gest. 2002)
  • 1925 – Cornell Borchers, in Litauen geborener deutscher Schauspieler (gest. 2014)
  • 1926 – Jerry Lewis, US-amerikanischer Schauspieler, Komiker und Sänger (gest. 2017)
  • 1927 Wladimir Komarow, russischer Kosmonaut (gest. 1967)
  • 1928 – Christa Ludwig, deutsche Opernsängerin (gest. 2021)
  • 1929 – Nadja Tiller, österreichische Schauspielerin (gest. 2023)
  • 1931 – Tevfik Gelenbe, türkischer Theaterschauspieler und Schauspieler (gest. 2004)
  • 1931 – Augusto Boal, brasilianischer Theaterschauspieler (gest. 2009)
  • 1932 – Walter Cunningham, amerikanischer NASA-Astronaut (gest. 2023)
  • 1933 – Teresa Berganza, spanische Opernsängerin und Pädagogin (gest. 2022)
  • 1936 – Raymond Damadian, amerikanischer Arzt armenischer Herkunft, Arzt (gest. 2022)
  • 1937 – Attilio Nicora, italienischer Geistlicher und Kardinal des Vatikans (gest. 2017)
  • 1937 – Amos Tversky, ein israelischer kognitiver und mathematischer Psychologe (gest. 1996)
  • 1939 – Carlos Bilardo, Argentinischer Fußballspieler und -trainer
  • 1940 – Vakıf Mustafazade, aserbaidschanischer Komponist, Pianist (gest. 1979)
  • 1941 – Bernardo Bertolucci, italienischer Regisseur (gest. 2018)
  • 1941 – Robert Guéï, Soldat und Politiker der Elfenbeinküste (gest. 2002)
  • 1942 – Jerry Jeff Walker, amerikanischer Country-Sänger, Songwriter und Gitarrist (gest. 2020)
  • 1943 – Murat Belge, türkischer Schriftsteller, Übersetzer, politischer Aktivist und Akademiker
  • 1944 – Andrew S. Tanenbaum, amerikanischer Informatiker
  • 1946 – Mustafa Alabora, türkischer Theater-, Kino-, Fernsehserien- und Synchronsprecher
  • 1948 – Tomris İncer, türkischer Theater-, Kino- und Fernsehserienschauspieler (gest. 2015)
  • 1949 – Victor Garber, kanadischer Fernsehschauspieler und Sänger
  • 1950 – Kate Nelligan, kanadische Schauspielerin
  • 1951 – Abdülmecid Burbu, algerischer Fußballspieler
  • 1953 – Isabelle Huppert, französische Schauspielerin
  • 1953 – Richard Matthew Stallman, amerikanischer Freie-Software-Aktivist und Gründer des GNU-Projekts und der Free Software Foundation
  • 1955 – Linda Lepomme, belgische Sängerin
  • 1956 – Eveline Widmer-Schlumpf, Schweizer Juristin und Politikerin
  • 1959 – Jens Stoltenberg, norwegischer Ökonom und Politiker
  • 1959 – Savina Yannatu, griechische Sängerin
  • 1965 – Mustafa Taşkesen, türkischer Bürokrat
  • 1967 - Lauren Graham, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1971 - Alan Tudyk, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1973 – Kutsi, türkischer Sänger, Komponist, Schauspieler und Songwriter
  • 1974 – Anne Charrier, französische Schauspielerin
  • 1975 – Luciano Castro, argentinischer Schauspieler
  • 1975 – Sienna Guillory, englische Schauspielerin und Model
  • 1976 – Gökcen Özdoğan Enç, türkischer Politiker
  • 1979 – Leena Peisa, finnische Musikerin, Songwriterin
  • 1980 – Felipe Reyes, spanischer Basketballspieler
  • 1980 – Bahri Tanrıkulu, türkischer Taekwondo-Athlet
  • 1981 – Katie May, amerikanisches Model und Geschäftsfrau (gest. 2016)
  • 1986 – Alexandra Daddario, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1986 - Toney Douglas, US-amerikanischer Basketballprofi
  • 1986 – Daisuke Takahashi, japanischer Eiskunstläufer
  • 1987 – Fabien Lemoine, französischer Fußballspieler
  • 1989 – Blake Griffin, amerikanischer Profi-Basketballspieler
  • 1989 – Jung So-min, südkoreanischer Schauspieler
  • 1989 – Theo Walcott, englischer Fußballspieler
  • 1990 – Josef Hušbauer, tschechischer Fußballspieler
  • 1991: Reggie Bullock, US-amerikanischer Basketballprofi
  • 1994 – Joel Embiid, kamerunischer Profi-Basketballspieler
  • 1997 – Florian Neuhaus, deutscher Fußballspieler
  • 1998 – Sefo, türkischer Rapper
  • 2000 – Umut Güneş, türkischer Fußballspieler

Waffe

  • 37 – Tiberius, römischer Kaiser (geb. 42 v. Chr.)
  • 455 – III. Valentinian, weströmischer Kaiser (geb. 419)
  • 1185 – IV. Baudouin, Herrscher des Königreichs Jerusalem von 1174 bis 1185 (geb. 1161)
  • 1485 – Anne Neville, Prinzessin von Wales, Königin von England (geb. 1456)
  • 1608 – Seonjo, 14. König des Joseon-Königreichs (geb. 1552)
  • 1649 – Jean de Brébeuf, jesuitischer Missionar (geb. 1593)
  • 1664 – Ivan Vykhovsky, kasachischer Hetman (geb. ?)
  • 1736 – Giovanni Battista Pergolesi, italienischer Musiker (geb. 1710)
  • 1822 – Jeanne Louise Henriette Campan, französische Pädagogin und Autorin (geb. 1752)
  • 1898 – Aubrey Beardsley, englischer Illustrator und Autor (geb. 1872)
  • 1913 – Tatyos Efendi, osmanisch-armenischer Musiker (geb. 1858)
  • 1914 – Albert Gobat, Schweizer Autor, Bildungsadministrator und Friedensnobelpreisträger (geb. 1843)
  • 1919 – Jakow Swerdlow, jüdisch-russischer Revolutionär (geb. 1885)
  • 1929 – Kel Hasan Efendi, Hersteller türkischer Bäder (geb. 1865)
  • 1935 – John James Richard Macleod, schottischer Arzt und Physiologe (Nobelpreisträger für Physiologie oder Medizin und Entdecker des Insulins) (geb. 1876)
  • 1938 – Egon Friedell, österreichischer Philosoph, Historiker, Journalist, Schauspieler, Kabarettist und Theaterkritiker (geb. 1878)
  • 1940 – Selma Lagerlöf, erste schwedische Literaturnobelpreisträgerin (geb. 1858)
  • 1944 – Mehmed Abdülkadir Efendi, II. Sohn von Abdülhamid und Bidâr Kadınefendi (geb. 1878)
  • 1955 – Nicolas de Staël, französischer Maler (geb. 1914)
  • 1957 – Constantin Brâncuşi, rumänischer Bildhauer und Pionier der zeitgenössischen abstrakten Skulptur (geb. 1876)
  • 1966 – Emin Türk Elinç, türkischer Schriftsteller (geb. 1906)
  • 1988 – Erich Probst, österreichischer Fußballspieler (* 1927)
  • 1998 – Pertev Naili Boratav, türkischer Folkloreforscher (geb. 1907)
  • 2000 – Thomas Ferebee, amerikanischer Pilot (Bomber der Enola Gay, die die Atombombe abwarf) (geb. 1918)
  • 2003 – Rachel Corrie, amerikanische Friedensaktivistin (von israelischen Panzern niedergeschlagen) (geb. 1979)
  • 2010 – Ksenija Pajcin, serbische Sängerin (geb. 1977)
  • 2015 – Firuz Çilingiroğlu, türkischer Anwalt und ehrenamtlicher Generalstaatsanwalt des Obersten Gerichtshofs (geb. 1924)
  • 2016 – Frank Sinatra Jr., US-amerikanischer Sänger und Musiker (geb. 1944)
  • 2017 – Torgny Lindgren, schwedischer Schriftsteller (1938)
  • 2018 – Louise Slaughter, US-amerikanische Politikerin (geb. 1929)
  • 2019 – Dick Dale, US-amerikanischer Rockgitarrist und Musiker (geb. 1937)
  • 2019 – Richard Erdman, US-amerikanischer Schauspieler, Komiker, Produzent und Regisseur (geb. 1925)
  • 2019 – Barbara Hammer, US-amerikanische Filmproduzentin und Regisseurin (geb. 1939)
  • 2019 – Tom Hatten, amerikanischer Bühnen-, Fernseh-, Filmschauspieler, Radio- und Fernsehmoderator (geb. 1926)
  • 2019 – Yann-Fañch Kemener, französischer Sänger und Musiker (geb. 1957)
  • 2019 – Mohammed Mahmud Veled Luli, mauretanischer Soldat und Staatsmann (geb. 1943)
  • 2019 – Yuliya Nachalova, sowjetisch-russische Sängerin, Schauspielerin und Fernsehmoderatorin (geb. 1981)
  • 2020 – Nicolas Alfonsi, französischer Politiker und Jurist (geb. 1936)
  • 2020 – Sergio Bassi, italienischer Folk-Rock-Sänger und Songwriter (geb. 1951)
  • 2020 – Menachem Friedman, israelischer Soziologe und Akademiker (geb. 1936)
  • 2020 – Hashim Betahi Gulpayegani, Vertreter der Provinz Teheran beim iranischen Expertenrat (geb. 1941)
  • 2020 – Francesco Saverio Pavone, italienischer Rechtsanwalt (geb. 1944)
  • 2020 – Saskia Post, australische Schauspielerin (geb. 1961)
  • 2020 – Fariborz Raisdana, iranischer Ökonom, Sozialist, Aktivist, Professor (geb. 1945)
  • 2020 – Stuart Whitman, US-amerikanischer Schauspieler (geb. 1928)
  • 2021 – Amaranth Ehrenhalt, US-amerikanischer Maler, Bildhauer und Schriftsteller (geb. 1928)
  • 2021 – Mauro Favilla, italienischer Politiker (geb. 1934)
  • 2021 – Erhan Önal, ehemaliger türkischer Fußballspieler, Fußballmanager und Fußballkommentator (geb. 1957)
  • 2021 – Sabine Schmitz, deutsche Speedway- und Fernsehmoderatorin (*1969)
  • 2022 – Slobodan Škrbić, ehemaliger jugoslawischer Fußballnationalspieler serbischer Abstammung (geb. 1944)
  • 2023 – Ángel Fournier, kubanischer Profi-Ruderer (geb. 1987)
  • 2023 – Claude Fournier, kanadischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Kameramann (geb. 1931)
  • 2023 – Patrick French, englischer Schriftsteller, Historiker und Akademiker (geb. 1966)
  • 2023 – Nani Wijaya, indonesische Schauspielerin und Model (geb. 1944)
  • 2024 – David Seidler, britisch-amerikanischer Dramatiker und Oscar-Preisträger für das beste Originaldrehbuch (geb. 1937)

Feiertage und besondere Anlässe

  • Abzug der russischen und armenischen Truppen aus dem Bezirk Chorasan in Erzurum (1918)