
Industrie- und Technologieminister Mehmet Fatih Kacır machte wichtige Aussagen zum Stand der türkischen Automobilindustrie und zur Zukunft des Sektors. Minister Kacır erklärte, dass die Automobilproduktionskapazität der Türkei in einem Zeitraum von 22 Jahren einen enormen Sprung gemacht habe und betonte, wie der Sektor zu einer Weltmacht geworden sei. Minister Kacır sagte, dass die in diesem Zeitraum erzielten Erfolge in direktem Zusammenhang mit der Stärkung der Industrieproduktion des Landes stünden und dass der Automobilsektor weiterhin der Exportchampion der Türkei sei.
Wachstum und Exportrekord in der Automobilproduktion
Der Minister für Industrie und Technologie erklärte, dass die Automobilproduktion in der Türkei seit 2002 stark zugenommen habe. Kacır erklärte, dass die jährliche Produktionskapazität von 357 Einheiten auf 1 Einheiten gestiegen sei und dass die Exporte im Automobilsektor 365 Milliarden Dollar überschritten hätten und in diesem Bereich ein neuer Rekord gebrochen worden sei. Er sagte, dass der türkische Automobilsektor im vergangenen Jahr seine Spitzenposition behauptet habe und weiterhin der Exportmeister des Landes sei.
Erfolg in der industriellen Produktion nach der Pandemie
Unter Berücksichtigung der negativen Auswirkungen der Pandemie auf die Industrieproduktion stieg die Industrieproduktion der Türkei im Vergleich zum Zeitraum vor der Pandemie um 27 Prozent. Minister Kacır betonte, dass dieser Erfolg kein Zufall sei und erklärte, dass die enge Zusammenarbeit des Staates mit dem privaten Sektor zum Erfolg der Türkei in der industriellen Produktion beigetragen habe. Er betonte außerdem, dass die Türkei zu einem starken und zuverlässigen Glied in der globalen Wertschöpfungskette geworden sei.
Investitionen im Automobilsektor und Beschäftigungsaufbau
Minister Kacır sagte, dass Investitionen in die Automobilhaupt- und -nebenindustrie einen großen Beitrag zur Entwicklung des Sektors leisteten. Kacır erklärte, dass seit 2002 3 Investitionsanreizzertifikate für die Automobilindustrie ausgegeben wurden und dass diese Investitionen mit einer Anlageinvestition von 742 Milliarden Lira 954 neue Arbeitsplätze geschaffen haben. Er erklärte, dass in diesem Prozess 184 Unternehmen in den Technoparks eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Forschungs- und Entwicklungskapazität sowie der Innovationskapazität in der Automobiltechnologie spielten. Er gab außerdem bekannt, dass mehr als 443 F&E-Mitarbeiter an Projekten in 260 F&E- und Designzentren teilnahmen.
Marktanteil von Elektro- und Hybridfahrzeugen steigt
Minister Kacır erklärte, dass die Verkaufszahlen von Elektro- und Hybridfahrzeugen auf dem türkischen Automobilmarkt rasant zunehmen. Mit Daten für 2024 wurde bekannt gegeben, dass der Absatz von Hybridfahrzeugen um 74 Prozent und der Absatz von Elektrofahrzeugen um 71 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist. Der Marktanteil von Elektrofahrzeugen stieg von 6,7 Prozent auf 12,7 Prozent, während der Marktanteil von Hybridfahrzeugen von 14,8 Prozent auf 28,7 Prozent zunahm. Es wird erwartet, dass sich dieser Wachstumstrend auch in Zukunft fortsetzt. Minister Kacır sagte, dass der Marktanteil von Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeugen voraussichtlich von derzeit 2030 Prozent bis 17 auf über 35 Prozent steigen werde.
TOGG auf der Straße und Innovationen im Bereich Elektrofahrzeuge
Minister Kacır gab wichtige Informationen über den Produktions- und Nutzungsprozess des ersten inländischen Elektroautos der Türkei, TOGG. Kacır erklärte, dass TOGG der Öffentlichkeit dank der starken Führung von Präsident Recep Tayyip Erdoğan vorgestellt wurde und dass derzeit über 53 TOGGs auf den Straßen unterwegs seien. Minister Kacır wies darauf hin, dass TOGG ein wichtiger Meilenstein in der Elektrofahrzeugproduktion der Türkei sei und betonte, dass die Produktion von Elektrofahrzeugen in Zukunft einen großen Beitrag zur türkischen Wirtschaft leisten werde.
Batterieproduktionsanlagen und Neuinvestitionen
Die Türkei investiert weiterhin massiv in die Batterieproduktion, die eines der wichtigsten Elemente bei der Produktion von Elektrofahrzeugen ist. Minister Kacır erklärte, dass ein Anreizzertifikat für Batterieproduktionsanlagen mit einem Kapazitätsziel von 36 GWh ausgestellt wurde. Dank dieser Investitionen ist die Türkei auf dem Weg, ein wichtiger Produktionsstandort für Fahrzeugbatterien zu werden. Darüber hinaus wurde erklärt, dass die Forschungs- und Entwicklungsstudien zu autonomen Fahrtechnologien und Elektrofahrzeugtechnologien zügig fortgesetzt werden, um die technologische Entwicklung zu unterstützen.
Neue Ladeinfrastruktur und Komfort für Elektrofahrzeugnutzer
Es wurde festgestellt, dass mit der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen auch die Ladeinfrastruktur weiterentwickelt werden muss. Minister Kacır gab bekannt, dass mit dem Programm zur Förderung der Schnellladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge landesweit 28 Ladeanschlusspunkte erreicht wurden. Dank dieser Infrastruktur haben Nutzer von Elektrofahrzeugen einfachen Zugang zu Schnellladestationen. Minister Kacır erklärte, dass die Schnellladeinfrastruktur allein im letzten Jahr um das 500-fache gewachsen sei, und sagte, dass bald neue Ladestationen in Betrieb genommen und diese Infrastruktur weiter ausgebaut werden soll.
Der Weg der Türkei zur Weltmacht in der Produktion von Elektrofahrzeugen und Batterien
Die Türkei strebt einen bedeutenden Sprung nach vorne bei der Produktion von Elektrofahrzeugen und Batterien an. Minister Kacır kündigte an, dass im Rahmen des unter der Führung von Präsident Erdoğan ins Leben gerufenen Investitionsprogramms HIT-30 große Anreizpakete für die Produktion von Elektrofahrzeugen und Batterien angeboten werden. Es wurde erklärt, dass ein Förderbudget von 150 Milliarden Dollar für neue Investitionen bereitgestellt wurde, die eine jährliche Produktionskapazität von 5 Elektrofahrzeugen erreichen werden. Darüber hinaus wird ein Anreizpaket in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar für die Batterieproduktion angeboten und es wird angestrebt, bis 2030 eine Produktionskapazität von 80 GWh zu erreichen.
Erwartungen der Wirtschaft an die Transformation zur Elektromobilität
Minister Kacır äußerte einige Erwartungen an die Geschäftswelt hinsichtlich der Zukunft des türkischen Automobilsektors. Zunächst erklärte Kacır, dass die Investitionspläne im Einklang mit der Produktion von Elektrofahrzeugen gestaltet werden sollten, und betonte auch, dass die inländischen Forschungs- und Entwicklungsziele im Vordergrund stehen sollten. Zweitens erklärte er, dass Unternehmen der Teilbranche bei der Umstellung auf Elektrofahrzeuge angeleitet werden sollten. Abschließend wurde festgestellt, dass die Zusammenarbeit mit inländischen Technologieinitiativen verstärkt werden sollte.
Türkiye unternimmt Schritte für eine starke Zukunft im Automobilsektor
Die Aussagen von Minister Kacır zeigen, dass die Türkei im Automobilsektor einen bedeutenden Wendepunkt erreicht hat und dass die Zukunft des Sektors sehr rosig ist. Entwicklungen in der Produktion von Elektrofahrzeugen und in der Batterietechnologie könnten die Türkei zu einem globalen Produktionsstandort machen. Die starke Struktur der Automobilindustrie, die auf den Grundlagen von Innovation, Qualität und Effizienz aufbaut, wird es dem Land ermöglichen, seinen Erfolg in der industriellen Produktion fortzusetzen. Investitionen in die Produktion von Elektrofahrzeugen und Batterien sowie die Entwicklung der technologischen Infrastruktur werden für das zukünftige Wirtschaftswachstum der Türkei weiterhin eine wichtige Rolle spielen.