Der Izmir-Kinderrat hat seine März-Sitzungen abgeschlossen

Die aus fünf Kommissionen bestehende Kinderversammlung der Stadtverwaltung von Izmir hat ihre Märzsitzungen abgeschlossen. Kinder, die in Ausschüssen mitarbeiten, die entsprechend ihren Interessen ausgewählt werden; Teilnahme an Schulungen und Workshops zu Themen wie bewusster Umgang mit Technologie, Etikettenkompetenz und Gleichstellung der Geschlechter.

Die von der Stadtverwaltung von Izmir organisierte Kinderversammlung von Izmir trifft sich jeden Monat und entwickelt Ideen und Arbeiten zu Themen wie Diskriminierung, Respekt vor Unterschieden, Geschlecht, Transport, Stadtmobiliar, Parks, Kultur und Kunst, Freizeitaktivitäten, alternative Bildungsaktivitäten, Sport, Klimakrise, Abfallwirtschaft, Tierrechte, Information und Technologie, digitale Staatsbürgerschaft und Nutzung sozialer Medien.

Die Kinderversammlung von Izmir, die aus den Kommissionen für städtische Rechte, Planung sozialer Aktivitäten, Natur und Ökologie, Information und Technologie sowie Jugend- und Heranwachsendenbeteiligung besteht, hat ihre Märzsitzungen abgeschlossen. Die Kinder, die Mitglieder der Kommission waren, erklärten, dass sie sich auf jedes Treffen freuten und dass ihnen die lehrreichen und unterhaltsamen Aktivitäten gefielen. Die Vorbereitungen für die April-Sitzungen der Izmir-Kinderversammlung gehen weiter.

Bewusster Umgang mit Technologie und Block-Coding-Spiel

Die Märzsitzungen der Izmir-Kinderversammlung begannen mit der Sitzung der Informations- und Technologiekommission. Im ersten Teil des Treffens wurde das Bewusstsein der Kinder für ihre Verbindung zur Technologie in einer Schulung mit dem Titel „Bewusster Umgang mit Technologie“ geschärft, die von der Psychologin Burçin Çoltu vom Gesundheitsministerium durchgeführt wurde.

Im zweiten Teil des Treffens hielt die Robotik-Trainerin Merve Ece Meral, die in der Abteilung für Kinderstudien und Bildungsunterstützung arbeitet, mit Kindern einen Workshop zum Thema „Algorithmische Denktechniken“ ab. Im Workshop lernten die Kinder im Rahmen der Ada Lovelace Week den ersten Computerprogrammierer kennen, lernten spielerisch mit dem Blockcodierungsspiel das Binärsystem 1 und 0 kennen und erstellten Tonausgaben, indem sie mit einer Roboterkarte eine Tonaufnahmeschaltung einrichteten.

Etikettenkompetenz

Im ersten Teil der Sitzung der Kommission für Natur und Ökologie wurden die Kinder der Mitglieder im Rahmen einer Schulung mit dem Titel „Label Literacy“ von Serdar Demircioğlu, einem Lebensmittelingenieur im Gesundheitsministerium, über Lebensmittelsicherheit und gesunde Ernährung informiert. Im zweiten Teil des Treffens diskutierten die Kinder über den Zusammenhang zwischen der Klimakrise und den Kinderrechten.

Die Adoleszenz wurde diskutiert

Mitglieder der Kommission für die Beteiligung von Jugendlichen und Heranwachsenden erhielten von Duygu Erişkin, einer Soziologin des Gesundheitsministeriums, eine Schulung mit dem Titel „Wir sprechen mit Heranwachsenden über die Adoleszenz“. Im zweiten Teil der Tagung „Was ist Kinder- und Jugendbeteiligung?“ und „Was ist sinnvolle Teilnahme?“ Themen wurden besprochen.

Gleichberechtigung der Geschlechter und kreatives Drama

Die März-Sitzungen wurden mit der Sitzung der Urban Rights Commission fortgesetzt. Kinder, die Mitglieder der Kommission sind, erhielten eine Schulung zum Thema „Gleichstellung der Geschlechter“ von der Soziologin Duygu Erişkin, die im Gesundheitsministerium arbeitet.

In der Social Activities Planning Commission wurden unter der Leitung des Soziologen Duygu Adult unter Einsatz kreativer Theatertechniken Freizeitaktivitäten an unterschiedlichen Orten, zu unterschiedlichen Zeiten und unter unterschiedlichen Bedingungen geplant. Während der Veranstaltung improvisierten Kinder, indem sie verschiedene Rollen übernahmen und mithilfe ihrer Fantasie Problemlösungen vorschlugen. Der zweite Teil des Treffens stand unter dem Motto „Wer sollte entscheiden?“. Dabei diskutierten die Erwachsenen die Frage der Beteiligung von Kindern an Entscheidungen, die sie betreffen, und ihr Vertrauen in das Potenzial von Kindern. Die Veranstaltung mit dem Titel fand statt.