
Alstom hat eine neue Vereinbarung unterzeichnet, die seine Führungsrolle im Bereich intelligente und nachhaltige Mobilität stärkt. Dieser Vertrag mit dem Güterverkehr der Slowenischen Eisenbahn (SŽ-Tovornipromet) zielt darauf ab, den Güterverkehr in der Region effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. Die hochmodernen Elektrolokomotiven von Alstom werden in vielen mittel- und osteuropäischen Ländern eingesetzt, darunter Slowenien, Deutschland, Österreich, Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Kroatien und Serbien. Ziel dieses Schrittes ist es, einen wesentlichen Beitrag zum Schienenverkehr in der Region zu leisten.
Alstoms hochmoderne Lokomotiven und ihr Beitrag zum Güterverkehr
„Die hochmodernen Elektrolokomotiven von Alstom werden einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität des Landes leisten. Dank ihrer Energieeffizienz und Wartungsfreundlichkeit werden die neuen Lokomotiven den Güterverkehr in Slowenien vorantreiben“, sagte Frederique Kalb, General Manager des Alstom Central and Eastern Europe Cluster. Dank der Energieeffizienz und der langfristigen Wartungsfreundlichkeit dieser Lokomotiven wird der Schienenverkehr in Slowenien effizienter und nachhaltiger.
Traxx-Lokomotiven und Effizienz
Im Rahmen des Vertrags werden Lokomotiven der Marke Traxx von Alstom an die slowenische Eisenbahn geliefert. Diese Lokomotiven können sehr schwere Züge ziehen und werden harmonisch mit der bestehenden Lokomotivflotte der Slowenischen Eisenbahnen zusammenarbeiten. Eines der auffälligsten Merkmale der Traxx-Lokomotiven ist, dass sie für den grenzüberschreitenden Güterverkehr in Europa konzipiert sind. Auch beim Grenzübertritt zwischen verschiedenen Ländern wird der Güterverkehr optimale Effizienz und Sicherheit gewährleisten.
Die Traxx-Lokomotiven von Alstom zeichnen sich durch ein flexibles Design aus. Diese Lokomotiven basieren auf einem modularen Plattformansatz und sind für den Güter- und Personenverkehr in einem oder mehreren Ländern geeignet. Darüber hinaus sind sie in verschiedenen Konfigurationen wie AC, DC und Multisystem erhältlich, was ihren Einsatz noch praktischer macht.
Alstoms globale Führung
Alstom ist ein weltweit führendes Unternehmen im Schienenverkehr und produziert nicht nur moderne Lokomotiven, sondern ist auch in der Wartung tätig. Seit dem Jahr 2000 wurden mehr als 6.000 Alstom-Lokomotiven bestellt, die sowohl in Europa als auch in Asien, Nordamerika und Afrika im Einsatz sind. Alstom wartet weltweit mehr als 2.450 Lokomotiven. Darüber hinaus wurden 70 % der mit ERTMS ausgestatteten Züge in Europa mit der ETCS-Bordtechnologie von Alstom ausgestattet.
Investition in die Zukunft: Intelligente und nachhaltige Mobilität
Diese Vereinbarung zwischen Alstom und SŽ-Tovornipromet wird nicht nur die Effizienz im Schienenverkehr steigern, sondern auch zum Ausbau nachhaltiger Verkehrsmittel beitragen. Die von Alstom bereitgestellten Technologien und Lokomotiven werden die Schienenverkehrsnetze in der Region stärken, den Kohlendioxidausstoß reduzieren und effizientere Lösungen für zukünftige Transportanforderungen bieten. Diese Entwicklung wird als wichtiger Schritt im Bereich der intelligenten und nachhaltigen Mobilität verbucht.