
Alstom hat in seinen Geschäftstätigkeiten in Kanada beachtliche Erfolge erzielt und gleichzeitig seine weltweite Führungsrolle im Bereich der intelligenten und nachhaltigen Mobilität weiter ausgebaut. Mit der Verleihung des Parity Certificate der Organisation Women in Governance für das Jahr 2024 hat das Unternehmen sein Engagement für die Schaffung einer inklusiven Unternehmenskultur erneut unter Beweis gestellt. Diese Auszeichnung spiegelt die kontinuierlichen Bemühungen von Alstom wider, ein Umfeld zu schaffen, das Vielfalt und Gleichberechtigung fördert und die Zukunft nachhaltiger Mobilität gestaltet.
Die Macht der Vielfalt und die Bedeutung der Inklusion
Dass Alstom das Paritätszertifikat erhält, ist ein Beweis für das Engagement des Unternehmens für Vielfalt. „Die Vielfalt des Unternehmens ist seine größte Stärke und diese Vielfalt zielt darauf ab, eine Kultur zu schaffen, in der alle Mitarbeiter erfolgreich sein und die Zukunft nachhaltiger Mobilität gestalten können“, sagte Michael Keroulle, Präsident und CEO von Alstom Americas. Diese Philosophie gilt für die Geschäftstätigkeit des Unternehmens in Kanada und verfolgt das Ziel, durch die Bereitstellung gleicher Chancen für alle Mitarbeiter ein integratives Arbeitsumfeld zu schaffen.
„Mit diesem Paritätszertifikat setzt Alstom Kanada sein Engagement fort, eine Kultur der Inklusivität zu stärken und jedem Einzelnen zu ermöglichen, sein Potenzial voll auszuschöpfen“, sagte Keroulle und betonte die vielfältige Kultur von Alstom.
Zertifizierungsprozess und Bewertungskriterien
Als Alstom erstmals am Parity-Zertifizierungsprozess teilnahm, wurde die Leistung des Unternehmens einem strengen Bewertungsprozess unterzogen. Das Zertifizierungsprogramm bewertet die Teilnehmer in drei Hauptdimensionen: Management und Vision, Massenermöglicher und Ergebnisse. In diesem Prozess wurden das Management, die Richtlinien, Praktiken, Programme und die Kultur von Alstom Kanada mit Unterstützung globaler Beratungsunternehmen wie Accenture, Mercer und WTW detailliert analysiert. Darüber hinaus wurden Bewertungen anhand vieler wichtiger Kriterien vorgenommen, von Einstellungsprozessen bis hin zur Talententwicklung.
Dass Alstom diese Zertifizierung erhalten hat, unterstreicht das Engagement des Unternehmens für die Gleichstellung der Geschlechter in der Branche und seine nachhaltigen Schritte zur Schaffung eines integrativeren Arbeitsplatzes.
Spezielle Programme für weibliche Führungskräfte
Alstom sieht Vielfalt an seinen kanadischen Standorten nicht nur als theoretisches Ziel, sondern konkretisiert dies auch durch Führungs- und Mentoringprogramme, die speziell für weibliche Führungskräfte und leitende Angestellte konzipiert sind. Diese Programme bieten die Möglichkeit, den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen und ermöglichen den Mitarbeitern eine nachhaltige Karriereentwicklung. Das Unternehmen möchte durch eine stärkere Beteiligung von Frauen an der Belegschaft eine egalitärere und innovativere Zukunft aufbauen.
Eigenkapital und nachhaltige Investitionen
Caroline Codsi, Gründerin und Chief Equality Officer von Women in Governance, sagte, der Erfolg von Alstom sei ein wichtiger Schritt in einem Umfeld, in dem die Branche von Männern dominiert werde. „Das Erreichen der Silver Level Parity Certification™ zeigt Alstoms starkes Engagement, entschlossen auf dem Weg zur Gleichberechtigung voranzuschreiten“, sagte Codsi. Diese Auszeichnung ist das Ergebnis eines Prozesses, in dem Alstom nicht nur die Idee der Gleichberechtigung vertritt, sondern auch ein tiefes Engagement und kontinuierliche Investitionen in diese Idee zeigt.
Alstoms Schritte für die Zukunft
Da Alstom weiterhin Vielfalt und Inklusion in seinen kanadischen Niederlassungen fördert, ist dieser Erfolg ein wichtiger Teil der integrativen Unternehmenskultur, die das Unternehmen weltweit eingeführt hat. Alstom möchte nachhaltige Mobilität und Vielfalt unter einem Dach vereinen und so das Potenzial jedes Einzelnen in der Belegschaft maximieren. Mit dem Paritätszertifikat wurde ein wichtiger Schritt zur Erreichung dieser Ziele getan. Dieser Erfolg unterstreicht Alstoms Engagement, seine Führungsposition in der Branche auszubauen und Werte für alle Stakeholder zu schaffen.