Strategische Schritte für die Teilnahme Saudi-Arabiens an GCAP

Die Aussagen von Lorenzo Mariani, Co-Generaldirektor des italienischen Rüstungsriesen Leonardo, geben wichtige Hinweise darauf, welche Strategie Saudi-Arabien bei seiner Teilnahme am Kampfjet-Programm Global Combat Air Program (GCAP) verfolgen sollte. Mariani sagte, Saudi-Arabien müsse seine Flugkompetenzen verbessern, bevor es an diesem prestigeträchtigen Programm teilnehmen könne. Dieses Ziel könne es durch den Aufbau von Montagelinien erreichen, insbesondere für NH90-Hubschrauber und Eurofighter.

Industrielle Vorbereitung auf die Teilnahme am GCAP-Programm

Marianis Einschätzungen gehen über rein finanzielle Aspekte hinaus und weisen auf die Notwendigkeit hin, die industrielle Kapazität zu entwickeln, die ein Land benötigt, um an Verteidigungsprogrammen teilnehmen zu können. Für Saudi-Arabien ist der Beitrittsprozess zum GCAP-Programm nicht nur eine Frage des Geldes, sondern steht auch in direktem Zusammenhang mit Arbeitskräften, Technologie und industrieller Kapazität. Der von Leonardo vorgeschlagene Fahrplan bietet Saudi-Arabien die Möglichkeit, seine industrielle Kapazität zu entwickeln, indem es in früheren Militärplattformen eine aktive Rolle übernimmt. Durch die Teilnahme an Projekten wie dem NH90-Hubschrauber und dem Eurofighter-Flugzeug kann Saudi-Arabien Erfahrungen in diesem Prozess sammeln und sich mit solideren Mitteln an GCAP beteiligen.

Saudi-Arabiens Verteidigungsstrategie und Vision 2030

Die Investitionen Saudi-Arabiens im Verteidigungssektor verlaufen parallel zum Plan zur wirtschaftlichen Transformation des Landes, Vision 2030. Ziel dieser Vision ist es, Saudi-Arabien von seiner Abhängigkeit von Öl und Erdgas zu befreien und zu einem globalen Akteur in Technologie und Industrie zu machen. Auch Leonardos vorgeschlagener Ansatz gegenüber Saudi-Arabien sollte als Teil dieses Ziels gesehen werden. Durch die Sicherstellung einer stärkeren Inlandsproduktion und technologischen Entwicklung in der Rüstungsindustrie soll die Rolle des Landes auf dem globalen Rüstungsmarkt gestärkt werden.

Aus der von Leonardo mit Saudi-Arabien unterzeichneten Absichtserklärung zur weiteren Vertiefung der Verteidigungskooperation geht hervor, dass insbesondere bei strategischen Plattformen wie Kampfjets und Hubschraubern zusammengearbeitet werden soll. Diese Zusammenarbeit wird nicht nur einen Technologietransfer nach Saudi-Arabien ermöglichen, sondern durch die Förderung der lokalen Industrie auch zu einer Diversifizierung der Wirtschaft beitragen.

Partnerschaften für Eurofighter und NH90

Mariani erklärte, dass die aktive Rolle Saudi-Arabiens in den Produktionsprozessen der Hubschrauber Eurofighter und NH90 eine großartige Gelegenheit für das Land sei, das notwendige Wissen zu erlangen, bevor es dem GCAP-Programm beitritt. Die langfristige Weiterentwicklung des Eurofighter-Programms zielt auf eine weitere Ausweitung durch neue Radargeräte und Zusatzbestellungen ab. Durch seine Teilnahme an dieser Entwicklung wird Saudi-Arabien nicht nur die Flugzeuge zusammenbauen, sondern auch eine aktive Rolle bei der Entwicklung von Verteidigungstechnologien spielen.

Die Eurofighter- und NH90-Projekte bieten Saudi-Arabien die Möglichkeit, hochtechnologische Produktionsprozesse im Bereich der Verteidigung kennenzulernen. Dieser Prozess wird es Saudi-Arabien ermöglichen, mit besserer Vorbereitung in Großprojekte wie GCAP einzutreten. Mit dem Vorschlag von Leonardo werden die technischen Teams, die an den Montagelinien dieser Plattformen beteiligt sein werden, einen wichtigen Schritt zur Steigerung der Kapazität der saudischen Verteidigungsindustrie unternehmen.

Technologietransfer und lokale Kooperationen

Saudi-Arabien und andere Golfstaaten strebten in den letzten Jahren durch verstärkte Investitionen in Technologie den Ausbau ihrer industriellen Kapazitäten an. Als Teil dieses Prozesses befürwortet Leonardo den Technologietransfer in die Golfstaaten und eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Partnern. Mariani drückte Leonardos Wunsch aus, strategische Kooperationen mit lokalen Partnern aufzubauen, anstatt einfach nur Produkte zu verkaufen. Dieser Ansatz bringt nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern trägt auch zur Entwicklung der industriellen Kapazitäten in der Region bei.

IDEX-Messe und die Zukunft der Verteidigungsindustrie

Mariani wies darauf hin, dass Leonardo im Rahmen seiner Expansion in die Rüstungsindustrie an großen Rüstungsmessen teilnimmt, insbesondere an der IDEX. Diese Messe, die Anfang 2025 stattfinden wird, wird für Leonardo eine wichtige Gelegenheit bieten, Kooperationen mit lokalen Partnern in der Region aufzubauen. Das Interesse Saudi-Arabiens und anderer Golfstaaten am Verteidigungssektor erhöht die Bedeutung solcher Messen. Darüber hinaus strebt Leonardo die Durchführung wichtiger Projekte in Bereichen wie der maritimen Sicherheit, der Weltraumsicherheit und der Cybersicherheit an.

Die Teilnahme Saudi-Arabiens am GCAP-Programm ist nicht nur ein strategischer Schritt, sondern auch eine Chance, die die Rüstungsindustrie in der Region verändern könnte. Die von Leonardo vorgeschlagenen Kooperationen und Partnerschaften werden Saudi-Arabien dabei helfen, seine Luftfahrtkompetenzen auszubauen und seine industrielle Kapazität zu erhöhen. Dieser Prozess wird Saudi-Arabien nicht nur mit Verteidigungstechnologien versorgen, sondern auch zu den Zielen des wirtschaftlichen Wandels in der Region beitragen.

34 Istanbul

Verwaltung einer U-Bahn-Linie in Istanbul, übernommen von der Stadtverwaltung Istanbul

Mit dem im Amtsblatt vom 21. März 2025 veröffentlichten Präsidialdekret wurde die Verantwortung für den Bau und die Verwaltung der in Istanbul geplanten Eisenbahnlinie Kazım Karabekir-Topağacı-Ümraniye Sports Village auf die Stadtverwaltung von Istanbul übertragen. [Mehr ...]