
Im europäischen Logistik- und Schienenverkehrssektor wurde ein wichtiger Schritt getan. CargoBeamer hat sich eine Finanzierung in Höhe von 65 Millionen Euro für die Entwicklung von Bahnterminals in Deutschland, Italien und anderen strategischen Standorten gesichert. Ziel dieser Investition ist es, einen nachhaltigen Güterverkehr durch ein stärkeres Engagement des Unternehmens im intermodalen Transport zu fördern.
Europäisches Netzwerk wird durch den Bau neuer Terminals erweitert
Mit der finanziellen Unterstützung will CargoBeamer zwei neue Terminals in Kaldenkirchen (Deutschland) und Domodossola (Italien) bauen. Das Unternehmen wird die neuen Mittel in strategische Infrastrukturinvestitionen stecken und damit einen weiteren Schritt nach der bereits erfolgten Investition von 140 Millionen Euro zur Umsetzung dieser Projekte machen.
Diese Investition, die durch Eigenkapital- und Fremdkapitalfinanzierung von Orion Infrastructure Capital (OIC) möglich gemacht wird, wird es dem Unternehmen ermöglichen, seine finanziellen Ressourcen zu stärken. CargoBeamer hat innerhalb von 90 Monaten Finanzierungsmittel in Höhe von insgesamt 50 Millionen Euro aufgebracht, nachdem das Unternehmen zuvor 12 Millionen Euro von Institutionen in Deutschland und der Schweiz sowie 205 Millionen Euro von anderen Investoren erhalten hatte.
Zeitplan für die Erweiterung und Zukunftspläne
CargoBeamer plant, mit dem Bau der neuen Terminals im Jahr 2025 zu beginnen und sie bis 2026 fertigzustellen. Mit der Inbetriebnahme dieser Anlagen verdreifacht das Unternehmen sein intermodales Transportnetzwerk in ganz Europa und erhöht die Effizienz dieses Netzwerks deutlich. Die neuen Anlagen werden zur Verringerung der Umweltauswirkungen beitragen, indem sie insbesondere die Güterverlagerung von der Straße auf die Schiene erleichtern.
Das Unternehmen betreibt derzeit ein wichtiges Terminal im französischen Calais mit dem Ziel, seinen Güterverkehr von der Straße auf die Schiene zu verlagern. Die neuen Terminals in Kaldenkirchen und Domodossola zielen darauf ab, die Logistikeffizienz durch die Umsetzung dieser Strategie in einem größeren Netzwerk zu steigern.
Innovative Schritte im Sektor und die Auswirkungen von Investitionen
CargoBeamer-CEO Nicolas Albrecht sagte, dass das Unternehmen dank der Investition von OIC sein Engagement für nachhaltige Logistiklösungen verstärkt habe. Albrecht betonte, dass diese Partnerschaft durch die Steigerung der Effizienz der Lieferketten in Europa den Übergang zum umweltfreundlichen Schienenverkehr beschleunigen werde.
Jeremy Glick, Investmentpartner von OIC, betonte, dass sie dem innovativen Ansatz von CargoBeamer vertrauen und erklärte, dass die firmeneigene Technologie mit ihrer Mission übereinstimmt, eine ökologisch nachhaltige Logistikinfrastruktur aufzubauen.
Die Zukunft der Branche und die Rolle von CargoBeamer
Ziel von CargoBeamer ist es, mit seinen Investitionen die Effizienz des intermodalen Transports zu steigern. Die fortschrittliche Technologie und die strategische finanzielle Unterstützung des Unternehmens werden die Zukunft des nachhaltigen europäischen Transports auch weiterhin prägen. Diese Projekte werden nicht nur das Wachstum des Unternehmens fördern, sondern auch dazu beitragen, die gesamte Verkehrsinfrastruktur Europas umweltfreundlicher und effizienter zu gestalten. Investitionen wie diese von CargoBeamer setzen wichtige Akzente für die Zukunft des Schienenverkehrs und stärken das intermodale Logistiknetzwerk in Europa deutlich.