Xbox Game Pass: Kaufen oder mieten?

Der Spieleabonnementdienst Xbox Game Pass von Microsoft bietet Gamern großen Komfort, da er mit einer einzigen Zahlung Zugriff auf Hunderte von Spielen bietet. Doch so viele Vorteile dieser Dienst auch bietet, so sehr gibt es auch Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Besitz der Spiele. Phil Spencer, CEO von Microsoft Gaming, sagt, dass Benutzer die Flexibilität dieses Dienstes nutzen und Spiele über Game Pass, die Cloud oder andere Systeme spielen können.

Bedenken bezüglich Game Pass und Spielebesitz

Die Grundidee hinter Game Pass besteht darin, Spielern die Möglichkeit zu bieten, Spiele zu mieten. Dies bedeutet, dass Sie die Spiele nicht besitzen, sondern für einen bestimmten Zeitraum Zugriff darauf erhalten. Manche Spieler befürchten, dass dieses System auf lange Sicht ihr Gefühl der Eigentümerschaft an den Spielen untergraben könnte. Spencer hingegen betont, dass sie die Spieler zu nichts zwingen. Spieler können Spiele entweder auf herkömmliche Weise kaufen oder Game Pass und ähnliche Systeme nutzen.

Umfangreicher Spielekatalog und neue Optionen

Die umfangreiche Spielebibliothek des Xbox Game Pass ermöglicht es Benutzern, nicht nur Spiele zu spielen, sondern auch neue Erfahrungen in verschiedenen Genres zu machen. Die meisten der vorgestellten großen Namen sind seit dem ersten Tag auf Game Pass verfügbar. Dies kann dazu führen, dass sich einige Spieler für ein Abonnementsystem entscheiden, anstatt das Spiel direkt zu kaufen. Dies wird zu einem Faktor, der zu veränderten Gewohnheiten in der Spielebranche führt.

Flexibilität und Benutzerauswahl

 Xbox Game Pass zeichnet sich durch die Flexibilität aus, die es Spielern bietet. Für Spieler, die mit dem Kauf eines Spiels zögern, ist dieses System jedoch dennoch eine Frage der Wahl. Aus den Ausführungen von Phil Spencer geht hervor, dass Microsoft Gamer nicht vom Erwerb von Spielen ausschließt und ihnen beide Optionen gleichwertig anbietet.